Energie- und Wasserversorgung Altenburg GmbH


WZ-Codes:

  • 35Energieversorgung
  • 35.1Elektrizitätsversorgung

Gegenstand des Unternehmens: Versorgung im Stadtgebiet von Altenburg und Umgebung mit Elektrizität (49 % Zukauf bei enviaM), Gas (Bezug von Wingas *6150453221 und Uniper Energy Sales GmbH *5110359104), Fernwärme und Wasser, Übernahme anderer versorgungs- wie auch entsorgungswirtschaftlicher Aufgaben, Erwerb und Betreibung von bestehenden städtischen Hallen- und Freibädern, Bau und Betrieb von (insbesondere öffentlichen)...

Adresse: Franz-Mehring-Str. 6 04600 Altenburg Deutschland

Amtsgericht: 07745 Jena

Registernummer: HRB205602


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starke regionale Verwurzelung und Partnerschaften mit Städten und Gemeinden in der Region Altenburg
  • Umfangreicher Kundenservice, der individuell auf die Bedürfnisse der Kunden reagiert
  • Energiespeicherungs- und Erzeugungsmöglichkeiten durch Blockheizkraftwerke, die die Versorgungssicherheit erhöhen
  • Langjährige Erfahrung und hohe Mitarbeiterbindung, was die Dienstleistungsqualität und das Wissen innerhalb des Unternehmens fördert

Schwächen

  • Abhängigkeit von externen Lieferanten wie enviaM und Uniper, was das Risiko von Preisschwankungen erhöht
  • Begrenzte Diversifizierung der Umsatzströme, wodurch Abhängigkeit von wenigen Kernbereichen besteht
  • Kundenzahl im Sondervertragskundensegment ist gesunken, was zu Umsatzverlusten geführt hat
  • Herausforderungen bei der Anpassung an neue digitale Prozesse und IT-Infrastrukturen können die Effizienz hemmen

Chancen

  • Wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Energien und nachhaltigen Lösungen eröffnet neue Geschäftsfelder
  • Entwicklung innovativer Energiedienstleistungen wie Contracting-Lösungen und Photovoltaikanlagen, die zusätzliche Einnahmequellen erschließen können
  • Erweiterung der internetbasierten Angebote zur Gewinnung neuer Kunden in fremden Netzgebieten
  • Stärkung der Kundenbindung durch Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Verbesserung von Dienstleistungen

Risiken

  • Steigender Konkurrenzdruck im Energie- und Wassermarkt, was zu Preisdruck und Abwanderung von Kunden führen kann
  • Impakte des geopolitischen Geschehens (z. B. Ukraine-Krise) auf die Energiepreise und Versorgungssicherheit
  • Strengere gesetzliche Vorgaben im Energiebereich, die zusätzliche Kosten und Herausforderungen mit sich bringen können
  • Marktentwicklungen und volatile Rohstoffpreise, die den Absatz und die Gewinnmargen beeinflussen könnten

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 13.02.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Energie- und Wasserversorgung Altenburg GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 62.516.072,64 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 3,48 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Energie- und Wasserversorgung Altenburg GmbH beträgt 67.524.640,64 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 6.248.295,17 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 10,20 %.

Das Unternehmen Energie- und Wasserversorgung Altenburg GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 1.759.516,68 €. Das sind -87,85 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Energieversorgung 35,07 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Energie- und Wasserversorgung Altenburg GmbH liegt bei 37,72 % im Jahr 2022. In Summe sind das 25.466.780,58 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Energie- und Wasserversorgung Altenburg GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 40,82 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -3,36 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um -9,25 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Energie- und Wasserversorgung Altenburg GmbH zum Vorjahr beträgt 405.971,18 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Energie- und Wasserversorgung Altenburg GmbH beträgt 1.217.913,54 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2014: 18.11.2015
  • 2015: 28.12.2016
  • 2016: 20.12.2017
  • 2017: 18.02.2019
  • 2018: 21.02.2020
  • 2019: 04.11.2020
  • 2020: 08.12.2021
  • 2021: 02.05.2023
  • 2022: 13.02.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.