Deutsches Rotes Kreuz Schwesternschaft Berlin Gemeinnützige Krankenhaus GmbH
Gegenstand des Unternehmens: 1. Die Verwaltung und der Betrieb von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. 2. Die Gesellschaft betreibt die Einrichtungen ärztlich, pflegerisch, kaufmännisch und technisch als wirtschaftliche Einheit um dadurch die bestmögliche Krankenversorgung bei wirtschaftlicher Betriebsführung zu erreichen. Einrichtungen in Trägerschaft der Gesellschaft: - DRK Kliniken Berlin Mitte (260 Betten), Drontheimer Str. 39-40, 13359...
Adresse:
Spandauer Damm 130
14050 Berlin
Deutschland
Amtsgericht: 14057 Charlottenburg (Berlin)
Registernummer: HRB9899B
Branche: Gesundheitswesen
Erhalten Sie eine vollständige Bonitätsauskunft für: Deutsches Rotes Kreuz Schwesternschaft Berlin Gemeinnützige Krankenhaus GmbH
Unternehmensdossier herunterladen
SWOT Analyse 2022
Stärken
Breites Spektrum an medizinischen und pflegerischen Leistungen, das sowohl akutmedizinische Versorgung als auch Rehabilitation abdeckt.
Gut etablierte Kooperationen mit ambulanten Versorgungszentren, die eine integrierte Patientenversorgung fördern.
Hohe Fachkompetenz und Erfahrung im Pflegebereich, was durch die DRK Schwesternschaft gestützt wird.
Einflussreiche Position als einer der größten Arbeitgeber im Gesundheitssektor in Berlin, was Vorteile bei der Personalbeschaffung bietet.
Schwächen
Hohe Abhängigkeit von Fördermitteln und extremer Aufwand zur Verhandlung der Krankenhausbudgets.
Fehlende Innovationsfinanzierung durch unzureichende Investitionsmittel vom Land Berlin, trotz laufender Krankenhausplanung.
Steigende Tarifkosten und die daraus resultierenden wirtschaftlichen Belastungen.
Überdurchschnittliche Personalkosten durch externe Dienstleister zur Kompensation von Personallücken.
Chancen
Erweiterung der medizinischen Angebote, insbesondere in der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung.
Möglichkeit, neue Versorgungskonzepte durch Einführung von modernen Krankenhauspflegeentlastungsgesetzen zu entwickeln.
Potenzielle neue Erlösquellen durch Anpassung des Landesbasisfallwertes an gestiegene Kosten.
Verstärkter Fokus auf Digitalisierung und datengetriebene Effizienzsteigerungen im Gesundheitswesen.
Risiken
Weiterhin dynamische Preissteigerungen und inflationäre Tendenzen, die die Sachkosten belasten.
Unvorhersehbare politische Entscheidungen zur Krankenhausfinanzierung, die finanzielle Unsicherheiten mit sich bringen.
Der zunehmende Fachkräftemangel im Gesundheitswesen, der die Personalbeschaffung erschwert.
Potenzielle Veränderungen durch geplante Krankenhausreformen, die neue Anforderungen an Struktur und Finanzierung stellen.
Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 30.11.2023
Bilanzsumme
?
Die Bilanzsumme des Unternehmens Deutsches Rotes Kreuz Schwesternschaft Berlin Gemeinnützige Krankenhaus GmbH beträgt 191.766.419,69 €im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 16.194.870,50 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 9,22 %.
Das Unternehmen Deutsches Rotes Kreuz Schwesternschaft Berlin Gemeinnützige Krankenhaus GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 23.175.437,73 €. Das sind -4,80 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.
Eigenkapitalquote
?
Die Eigenkapitalquote des Unternehmens Deutsches Rotes Kreuz Schwesternschaft Berlin Gemeinnützige Krankenhaus GmbH beträgt 55,26 %im Jahr 2022. In Summe sind das 105.965.472,00 €. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 4.453.242,00 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 4,03 %.
Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Gesundheitswesen 46,83 %. Die Eigenkapitalquote von Deutsches Rotes Kreuz Schwesternschaft Berlin Gemeinnützige Krankenhaus GmbH liegt bei 55,26 %.
Liquidität Veränderung zum Vorjahr
Der Cashflow des Unternehmens Deutsches Rotes Kreuz Schwesternschaft Berlin Gemeinnützige Krankenhaus GmbH beträgt 6.782.340,00 € im Jahr 2022.