Gegenstand des Unternehmens: A. die Durchführung von Speditions-, Lager- und Vermittlungsgeschäften jeglicher Art im In- und Ausland, b. die Planung und Ausführung von Logistikkonzepten, c. die speditionelle und administrative Führung aller in der Bundesrepublik Deutschland ansässigen Tochter- und Beteiligungsunternehmen einschließlich der Planung und Ausführung von Logistikkonzepten für diese Unternehmen, d. die Vorbereitung von...
Adresse:
Schlachte 15 18
28195 Bremen
Deutschland
Amtsgericht: 28195 Bremen
Registernummer: HRB35516HB
Branche: Lagerei sowie Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr
Erhalten Sie eine vollständige Bonitätsauskunft für: DSV Air & Sea Germany GmbH
Unternehmensdossier herunterladen
SWOT Analyse 2022
Stärken
Umfassendes Dienstleistungsangebot innerhalb der gesamten Transportkette, das sowohl Luft- als auch Seefracht umfasst.
Weltweites Netzwerk, das hohe Kontrolle und Qualitätsstandards sicherstellt.
Regionale Präsenz in Deutschland, die nahe Kundenansprechpartner mit lokalem Know-how bietet.
Langjährige Kundenbeziehungen und eigenes Charter-Netzwerk, die Stabilität in Zeiten hoher Frachtraten sicherstellen.
Schwächen
Abhängigkeit von internen Cash-Management-Systemen, was die Flexibilität in der Kapitalbeschaffung einschränken könnte.
Verlust bei der fortlaufenden Vermarktung im Rail-Bereich aufgrund geopolitischer Umstände.
Verletzlichkeit gegenüber sinkenden Frachtraten, die im Kontrast zu fixen Konditionen auf der Einkaufsseite stehen.
Herausforderungen in der Expansion der Führungsstruktur, insbesondere hinsichtlich der erhöhten Zielquote für Frauen in Führungspositionen.
Chancen
Zusätzliche Marktchancen durch die Nutzung und den Ausbau des eigenen Luftfracht-Charter-Netzwerks.
Potential für Umsatzsteigerungen durch stärkere Digitalisierung und effizientere Vertriebsaktivitäten.
Maximierung von Cross Collaborations innerhalb der Divisionen der DSV-Gruppe.
Erweiterung des Marktanteils durch den Aufbau neuer globaler Verbindungen und Routen.
Risiken
Steigende Insolvenzen aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheiten könnten das Ausfallrisiko erhöhen.
Kapazitätsüberhänge und sinkende Frachtraten im Seefrachtmarkt könnten den Wettbewerb intensivieren.
Anhaltender Fachkräftemangel, der zu höheren Lohnkosten oder unbesetzte Positionen führen kann.
Geopolitische Spannungen, die zu Lieferkettenstörungen und geschlossenen Häfen führen könnten.
Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 16.01.2024
Bilanzsumme
?
Die Bilanzsumme des Unternehmens DSV Air & Sea Germany GmbH beträgt 598.491.829,98 €im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 137.659.828,48 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 29,87 %.
Das Unternehmen DSV Air & Sea Germany GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 2.176.182,40 €. Das sind -97,14 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.
Eigenkapitalquote
?
Die Eigenkapitalquote des Unternehmens DSV Air & Sea Germany GmbH beträgt 17,59 %im Jahr 2022. In Summe sind das 105.280.609,00 €. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 51.708.576,00 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 96,52 %.
Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Lagerei sowie Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr 34,57 %. Die Eigenkapitalquote von DSV Air & Sea Germany GmbH liegt bei 17,59 %.
Liquidität Veränderung zum Vorjahr
Der Cashflow des Unternehmens DSV Air & Sea Germany GmbH beträgt -78.852.472,00 € im Jahr 2022.