17er Oberlandenergie GmbH


WZ-Codes:

  • 27Herstellung von elektrischen Ausrüstungen
  • 27.1Herstellung von Elektromotoren, Generatoren, Transformatoren, Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen

Gegenstand des Unternehmens: Erzeugung, Beschaffung, Verteilung und Versorgung Dritter mit Strom und Gas, insbesondere im Bereich erneuerbarer Energien, Energiedienstleistungen sowie Betrieb der hierzu erforderlichen Anlagen und Werke.

Adresse: Viehmarktplatz 1 82418 Murnau Deutschland

Amtsgericht: 80333 München

Registernummer: HRB220729


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Verankerung in der Region mit einem starken Fokus auf nachhaltige Energieversorgung für Anwohner und lokale Unternehmen.
  • Diversifiziertes Produkt- und Dienstleistungsangebot im Bereich erneuerbare Energien, einschließlich Photovoltaik und Elektromobilität.
  • Hohe Kundenzufriedenheit durch transparente Kommunikation und persönlichen Kundenservice.
  • Investitionen in eigene Energieerzeugung verringern die Abhängigkeit von den Großhandelsmärkten.

Schwächen

  • Der Wettbewerb im Energiebereich ist intensiv, was einen Preisdruck auf die Margen zur Folge hat.
  • Die Abhängigkeit von temporär höheren Energiepreisen im Großhandel könnte die Preispolitik negativ beeinflussen.
  • Technologische Risiken durch komplexe Informationssysteme, die nicht immer optimal auf die Marktbedürfnisse abgestimmt sind.
  • Eingeschränkte Bekanntheit über die Region hinaus, was die Kundengewinnung in neuen Märkten erschwert.

Chancen

  • Erhöhte Nachfrage nach nachhaltiger Energie und Lösungen zur CO2-Reduktion geben dem Unternehmen die Möglichkeit, neue Kunden zu gewinnen.
  • Wachsender Markt für Elektromobilität und notwendige Ladeinfrastruktur bieten Potenzial für neue Einnahmequellen.
  • Das steigende Umweltbewusstsein der Verbraucher fördert das Interesse an regionalen Ökostrom-Angeboten.
  • Chancen zur Erweiterung des Dienstleistungsportfolios durch individuelle Energielösungen für Gewerbe und Kommunen.

Risiken

  • Marktschwankungen und volatile Energiepreise können die Planungssicherheit und Preisstabilität beeinträchtigen.
  • Zunehmende Regulierung in der Energiebranche könnte zu höheren Betriebskosten führen.
  • Wettbewerber mit günstigeren Preisen und innovativen Lösungen könnten Marktanteile stehlen.
  • Wirtschaftliche Unsicherheiten und Veränderungen in der Verbrauchernachfrage können das Geschäftsergebnis negativ beeinflussen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 19.11.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens 17er Oberlandenergie GmbH über die letzten 8 Jahre beträgt 7.139.967,48 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 36,48 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens 17er Oberlandenergie GmbH beträgt 20.527.766,98 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 8.868.808,07 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 76,07 %.

Das Unternehmen 17er Oberlandenergie GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 10.511.013,41 €. Das sind 148,20 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 44,49 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von 17er Oberlandenergie GmbH liegt bei 26,79 % im Jahr 2023. In Summe sind das 5.499.744,94 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens 17er Oberlandenergie GmbH über die letzten 8 Jahre beträgt 13,06 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 21,75 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um 9,39 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens 17er Oberlandenergie GmbH zum Vorjahr beträgt 317.004,57 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens 17er Oberlandenergie GmbH beträgt 2.219.032,01 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2016: 06.04.2018
  • 2017: 27.03.2019
  • 2018: 25.02.2020
  • 2019: 12.01.2021
  • 2020: 10.01.2022
  • 2021: 13.04.2023
  • 2022: 09.07.2024
  • 2023: 19.11.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.