A + P Logistic GmbH


WZ-Codes:

  • 82Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a. n. g.
  • 82.9Erbringung sonstiger wirtschaftlicher Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen
  • 82.99Erbringung sonstiger wirtschaftlicher Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a. n. g.
  • 82.99.9Erbringung von anderen wirtschaftlichen Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a. n. g.

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Speditions-, Beförderungs- und Lagergeschäften einschließlich Nebengeschäfte sowie Dienst- leistungen im Bereich der Warendisposition, Präsenzkontrolle im Einzelhandel und Warenvereinnahmung, Leistungen im Bereich der Transportschaden- und Retourenabwicklung, Dienstleistungen aller Art für Einkaufszentren, für Bau-, Haus-, Garten- und Do-it-yourself-Bedarf, Vermittlung und Verwaltung von Franchiserechten und Werbeaufträgen, Handelsgeschäfte aller Art im In-...

Adresse: Gutenbergstr. 21 68167 Mannheim Deutschland

Amtsgericht: 68159 Mannheim

Registernummer: HRB9672


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Hohe Umsatzsteigerung im Vergleich zur Branche, was auf eine effiziente Leistung und starke Kundenbindung hinweist.
  • Breites Netzwerk von Cross-Docking-Centern in mehreren deutschen Ballungszentren, was schnelle und effiziente Warenverteilung ermöglicht.
  • Ausbildung und Weiterbildung der Mitarbeiter, die die Servicequalität und die Betriebseffizienz steigern.
  • Fokussierung auf einen einzigen großen Kunden, der eine stabile Einnahmequelle und langfristige Planungssicherheit bietet.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von der BAHAG Baus Handelsgesellschaft AG, was das Unternehmen anfällig für Änderungen in der Geschäftsstrategie des Mutterunternehmens macht.
  • Rückgang der Mitarbeiterzahl, was auf mögliche Herausforderungen bei der Rekrutierung in einem umkämpften Arbeitsmarkt hinweist.
  • Eingeschränkte Diversifikation der Dienstleistungen, da die Logistikdienste hauptsächlich auf den Einzelhandel im Bau- und Hausbedarf ausgerichtet sind.
  • Eingeschränktes Wachstumspotenzial aufgrund der engen Bindung an einen einzigen Kunden und dessen Marktbedingungen.

Chancen

  • Geplante Expansion der Bauhaus-Gruppe bietet Wachstumsmöglichkeiten für die A + P Logistic GmbH.
  • Möglichkeiten zur Implementierung neuer Technologien zur Effizienzsteigerung in der Logistik und zur Verbesserung der Servicequalität.
  • Erweiterung des Dienstleistungsportfolios durch zusätzliche logistische Dienstleistungen oder neue Kunden aus verwandten Branchen.
  • Steigende Nachfrage nach Logistikdienstleistungen durch den E-Commerce-Sektor, was zusätzliche Geschäftsmöglichkeiten eröffnen könnte.

Risiken

  • Steigende Energiekosten, die die Betriebskosten und damit die Profitabilität der Dienstleistungen belasten könnten.
  • Lieferengpässe und Materialmangel, die das operative Geschäft beeinträchtigen und die Fähigkeit zur Erfüllung von Kundenaufträgen negativ beeinflussen könnten.
  • Zunehmender Fachkräftemangel in der Logistikbranche, der die Rekrutierung neuer Talente und die Aufrechterhaltung des Betriebs erschweren könnte.
  • Potentiale wirtschaftliche Abschwünge oder Veränderungen im Bau- und Einzelhandelssektor, die sich negativ auf die Nachfrage nach logistischen Dienstleistungen auswirken könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 06.12.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens A + P Logistic GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 1.211.020,27 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 10,20 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens A + P Logistic GmbH beträgt 1.406.061,46 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 99.698,91 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 7,63 %.

Das Unternehmen A + P Logistic GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 1.822,60 €. Das sind -99,43 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a. n. g. 44,16 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von A + P Logistic GmbH liegt bei 3,46 % im Jahr 2022. In Summe sind das 48.637,34 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens A + P Logistic GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 4,08 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -9,26 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um -7,09 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens A + P Logistic GmbH zum Vorjahr beträgt 192,96 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens A + P Logistic GmbH beträgt 578,89 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 25.03.2008
  • 2007: 06.01.2009
  • 2008: 12.11.2009
  • 2009: 23.12.2010
  • 2010: 24.11.2011
  • 2011: 04.12.2012
  • 2012: 18.11.2013
  • 2013: 08.12.2014
  • 2014: 30.12.2015
  • 2015: 05.12.2016
  • 2016: 17.11.2017
  • 2017: 06.11.2018
  • 2018: 19.12.2019
  • 2019: 10.02.2021
  • 2020: 26.01.2022
  • 2021: 24.03.2023
  • 2022: 06.12.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.