A+W Software GmbH


WZ-Codes:

  • 62Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie
  • 62.01Programmierungstätigkeiten
  • 62.01.9Sonstige Softwareentwicklung

Geschäftsführer:

  • Peter Dixen (Geboren: 26.4.1967)
  • James Tyler O'Hagan (Geboren: 30.9.1983)
  • Mark Thompson (Geboren: 6.10.1955)
  • Julia Schmidt (Geboren: 6.2.1986)
  • Dennis Tiegs (Geboren: 5.10.1985)

Prokuristen:

  • Martin Knipp (Geboren: 22.11.1969)
  • Thomas Häuser (Geboren: 7.11.1963)
  • Ralf Kurpjuhn (Geboren: 31.10.1961)

Stammkapital: 1.525.000 EUR

Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Halten und Lizenzieren von Software und die Erbringung von Dienstleistungen in diesem Zusammenhang.

Adresse: Siemensstr. 3 35463 Fernwald Deutschland

Amtsgericht: 35390 Gießen

Registernummer: HRB7963


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung von über 40 Jahren in der Softwareentwicklung für die Glasindustrie und Bauwirtschaft.
  • Maßgeschneiderte Lösungen, die in enger Zusammenarbeit mit den Kunden entwickelt werden, was die Kundenzufriedenheit und -bindung fördert.
  • Starke internationale Präsenz mit fast 57% des Umsatzes aus dem Ausland, wodurch das Unternehmen von verschiedenen Märkten profitiert.
  • Umfangreiche Produktpalette, die die gesamte Wertschöpfungskette abdeckt und den Kunden hilft, effiziente Prozesse zu implementieren.

Schwächen

  • Abhängigkeit von Großkunden, die einen signifikanten Teil des Umsatzes ausmachen, was finanzielle Risiken birgt.
  • Fachkräftemangel könnte die Innovationskraft und Projektumsetzung beeinträchtigen.
  • Höhere Betriebskosten, insbesondere in Bezug auf Miet- und Personalkosten, können die Gewinnmargen belasten.
  • Mangelnde Diversifikation in anderen Industrien könnte das Unternehmen anfälliger für Marktschwankungen machen.

Chancen

  • Wachsende Nachfrage nach Digitalisierung und intelligenten Produktionssystemen in der Bau- und Glasindustrie bietet erhebliches Wachstumspotenzial.
  • Internationale Expansion in Märkte, die noch unterentwickelt sind, könnte neue Einnahmequellen erschließen.
  • Steigende Bedeutung von Nachhaltigkeit und umweltbewussten Lösungen kann zu neuen Geschäftsmöglichkeiten führen.
  • Führungsposition in spezifischen Nischenmärkten ermöglicht eine stärkere Kundenbindung und weniger Preisdruck von Wettbewerbern.

Risiken

  • Geopolitische Unsicherheiten und wirtschaftliche Krisen könnten die internationalen Geschäfte und die Zahlungsfähigkeit beeinträchtigen.
  • Technologischer Wandel und Cyberkriminalität stellen dauerhafte Risiken für das Unternehmen dar.
  • Inflation und steigende Betriebskosten können die Ertragslage negativ beeinflussen, was zu einer Preisanpassung für Kunden führen könnte.
  • Intensive Konkurrenz im Softwaremarkt der Bau- und Glasindustrie könnte den Druck auf Margen und Marktanteile erhöhen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 03.12.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens A+W Software GmbH über die letzten 11 Jahre beträgt 16.605.476,75 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -1,62 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens A+W Software GmbH beträgt 20.065.863,23 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 3.932.939,30 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 16,39 %.

Das Unternehmen A+W Software GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.148.505,80 €. Das sind -81,58 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie 44,18 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von A+W Software GmbH liegt bei 36,31 % im Jahr 2023. In Summe sind das 7.285.352,21 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens A+W Software GmbH über die letzten 11 Jahre beträgt 13,30 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 4,23 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 4 Jahren durchschnittlich um 6,18 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens A+W Software GmbH zum Vorjahr beträgt 58.725,31 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens A+W Software GmbH beträgt 587.253,06 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2012: 23.02.2015
  • 2013: 26.03.2015
  • 2014: 10.03.2016
  • 2015: 30.08.2016
  • 2016: 07.09.2017
  • 2017: 29.08.2018
  • 2018: 03.09.2019
  • 2019: 30.11.2020
  • 2020: 26.11.2021
  • 2021: 04.07.2023
  • 2022: 08.01.2024
  • 2023: 03.12.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.