AGIS Industrie Service GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.6Großhandel mit sonstigen Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör
  • 46.69Großhandel mit sonstigen Maschinen und Ausrüstungen
  • 46.69.3Großhandel mit sonstigen Ausrüstungen und Zubehör für Maschinen sowie mit technischem Bedarf

Prokuristen:

  • Marion Litgen (Geboren: 9.5.1965)
  • Bianka Fiegler (Geboren: 10.10.1968)
  • Daniel Klingohr (Geboren: 27.5.1983)
  • Monika Kaden (Geboren: 15.6.1963)
  • Stefan Mocken (Geboren: 12.12.1982)
  • Lars Hansen (Geboren: 21.8.1974)
  • Ralf Kombert (Geboren: 9.3.1963)
  • Katharina Schwieger (Geboren: 18.10.1997)
  • Monika Kaum (Geboren: 30.6.1965)

Komplementärgesellschaft

  • Name: AGIS Industrie Service Verwaltungsgesellschaft mbH
  • Registernummer: HRB 10461
  • Amtsgericht: Amtsgericht Mönchengladbach

Datum erste Eintragung: 18.12.2000

Alter der Gesellschaft: 24,35 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Der technische Groß- und Einzelhandel, insbesondere Brandschutz- und Arbeitsschutzartikeln sowie Industriebedarf sowie die Erbringung aller Dienstleistungen zur Förderung des Unternehmensgegenstandes, einschließlich aller Serviceleistungen und Schulung.

Adresse: Schiefbahner Str. 14 41748 Viersen Deutschland

Amtsgericht: 41061 Mönchengladbach

Registernummer: HRA5449


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Erfahrung im Dienstleistungs- und Handelssektor durch eine über 70-jährige Firmengeschichte.
  • Breite Produkt- und Dienstleistungspalette, die den Arbeitsschutz und industrielle Bedürfnisse abdeckt.
  • Guter Kundenstamm mit einer Streuung auf viele mittelgroße Kunden, was Abhängigkeiten von Einzelkunden minimiert.
  • Gut ausgebautes Vertriebsnetz mit stationären Shops, Außendienstmitarbeitern und Online-Vertrieb.

Schwächen

  • Abhängigkeit von saisonalen oder pandemiebedingten Sondereffekten, die zu unvorhersehbaren Umsatzeinbrüchen führen können.
  • Erhöhte Personalkosten durch Neueinstellungen und Lohnerhöhungen belasten die Rentabilität.
  • Hohe Fixkosten durch langfristige Mietverträge und Investitionen in den Standortausbau.
  • Schwierigkeiten bei der Weitergabe von Kostensteigerungen an Kunden aufgrund starken Wettbewerbsdrucks.

Chancen

  • Wachstumspotenzial durch den Ausbau des Dienstleistungsbereichs und der Akquise mittelgroßer Kunden.
  • Nutzung von Digitalisierungspotenzialen durch Investitionen in IT und Dokumentenmanagementsysteme.
  • Erweiterung des Produkt- und Dienstleistungsangebots um PSA-Konzepte und elektronische Shopanbindungen.
  • Möglichkeit zur Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung durch Zentralisierung von Supportabteilungen.

Risiken

  • Risiko der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten und Rezessionstendenzen, die die Inlandsnachfrage beeinträchtigen können.
  • Potenzielle Störungen in Lieferketten, vor allem durch pandemiebedingte Anpassungen und geopolitische Spannungen.
  • Preisdruck durch Mitbewerber und die Unfähigkeit, Preisanpassungen vollständig an Kunden weiterzugeben.
  • Steigende IT- und Digitalisierungsanforderungen, die fortlaufende Investitionen erfordern.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 01.08.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens AGIS Industrie Service GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 2.761.274,25 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 3,34 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens AGIS Industrie Service GmbH & Co. KG beträgt 4.444.766,92 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 716.868,15 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 13,89 %.

Das Unternehmen AGIS Industrie Service GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 20.905,63 €. Das sind -97,84 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 43,60 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von AGIS Industrie Service GmbH & Co. KG liegt bei 10,12 % im Jahr 2022. In Summe sind das 450.000,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens AGIS Industrie Service GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 12,09 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 0,26 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -4,53 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens AGIS Industrie Service GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 836,05 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens AGIS Industrie Service GmbH & Co. KG beträgt 13.376,82 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 15.01.2008
  • 2007: 27.01.2009
  • 2008: 15.09.2009
  • 2009: 14.12.2010
  • 2010: 14.11.2011
  • 2011: 31.01.2013
  • 2012: 27.01.2014
  • 2013: 09.02.2015
  • 2014: 22.01.2016
  • 2015: 12.12.2016
  • 2016: 22.02.2018
  • 2017: 29.11.2018
  • 2018: 11.11.2019
  • 2019: 18.06.2021
  • 2020: 15.03.2022
  • 2021: 04.05.2023
  • 2022: 01.08.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.