Albrecht GmbH


WZ-Codes:

  • 41Hochbau
  • 41.2Bau von Gebäuden
  • 41.20.1Bau von Gebäuden (ohne Fertigteilbau)

Geschäftsführer:

  • Barbara Albrecht-Müller (Geboren: 31.7.1966)
  • Stephan Albrecht (Geboren: 17.8.1968)

Prokuristen:

  • Barbara Albrecht-Müller

Stammkapital: 26.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 9.6.1983

Alter der Gesellschaft: 41,88 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Durchführung von Hochbauarbeiten und Stahlbetonarbeiten aller Art sowie Tankstellenbau.

Adresse: Otto-Hahn-Str. 4 41515 Grevenbroich Deutschland

Amtsgericht: 41061 Mönchengladbach

Registernummer: HRB7474


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung im Spezialbereich Tankstellenbau seit 1983.
  • Solide finanzielle Struktur mit überwiegend eigenmittelbasierter Finanzierung.
  • Stabile Mitarbeiterzahl und hohe Fachkompetenz der Belegschaft.
  • Effektives Risikomanagementsystem mit umfangreichen Kontrollinstrumenten.

Schwächen

  • Sinkende Gesamtleistung und Rohergebnis trotz stabiler Geschäftszahlen.
  • Erhöhte Materialkosten und Fremdleistungen beeinflussen die Rentabilität negativ.
  • Mangel an Fachkräften könnte zukünftige Wachstumschancen einschränken.
  • Abhängigkeit von der nationalen Bauwirtschaft, insbesondere im Hochbau.

Chancen

  • Steigerung der Effizienz durch fortgesetzte Investitionen in Sachanlagen.
  • Potenzial zur Erschließung neuer Märkte im Bereich Umwelttechnik und nachhaltiges Bauen.
  • Möglichkeit zur Diversifikation des Angebotsportfolios im Bauwesen.
  • Ausbau der Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Mitarbeiter.

Risiken

  • Fachkräftemangel könnte zu Projektverzögerungen führen.
  • Volatile Baukosten und wirtschaftliche Unsicherheiten könnten Margen unter Druck setzen.
  • Erhöhte Wettbewerbsintensität im Tankstellenbau durch neue Markteintritte.
  • Risiken durch mögliche Änderungen in der nationalen Baugesetzgebung.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 01.10.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Albrecht GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 12.665.021,53 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 5,98 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Albrecht GmbH beträgt 20.328.930,62 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.820.216,88 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 9,83 %.

Das Unternehmen Albrecht GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 3.558.486,53 €. Das sind -17,08 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Hochbau 32,26 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Albrecht GmbH liegt bei 47,75 % im Jahr 2023. In Summe sind das 9.707.195,51 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Albrecht GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 37,66 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,87 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 7,13 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Albrecht GmbH zum Vorjahr beträgt -7.497,92 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Albrecht GmbH beträgt -127.464,61 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 18.01.2008
  • 2007: 31.03.2009
  • 2008: 23.02.2010
  • 2009: 10.01.2011
  • 2010: 15.02.2012
  • 2011: 01.02.2013
  • 2012: 29.01.2014
  • 2013: 13.02.2015
  • 2014: 09.11.2015
  • 2015: 15.02.2017
  • 2016: 09.02.2018
  • 2017: 28.02.2019
  • 2018: 25.02.2020
  • 2019: 03.02.2021
  • 2020: 07.03.2022
  • 2021: 05.05.2023
  • 2022: 18.03.2024
  • 2023: 01.10.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.