ALMO-Erzeugnisse Erwin Busch GmbH


WZ-Codes:

  • 22Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren
  • 22.2Herstellung von Kunststoffwaren

Geschäftsführer:

  • Otto Philipp Braun (Geboren: 20.1.1978)
  • Oliver Grönlund (Geboren: 10.4.1977)
  • Paul Hoim (Geboren: 18.2.1985)

Prokuristen:

  • Sabine Ebert (Geboren: 31.8.1968)
  • Tomas Eigenbrod (Geboren: 1.2.1969)

Stammkapital: 11.261.213 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 26.6.1979

Datum erste Eintragung: 25.7.1979

Alter der Gesellschaft: 45,75 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Die Entwicklung, die Herstellung und der Vertrieb von Gebrauchs- und Verbrauchsgegenständen jeder Art, insbesondere von ALMO-Kunststofferzeugnissen sowie der Großhandel mit derartigen Gegenständen.

Adresse: Große Allee 84 34454 Bad Arolsen Deutschland

Amtsgericht: 34497 Korbach

Registernummer: HRB1078


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2021

Stärken

  • Das Unternehmen ist einer der führenden Hersteller im europäischen Markt für Einmalspritzen.
  • Es besteht ein kontinuierlicher Fokus auf Forschung und Entwicklung sowie Verbesserung der Effizienz der Fertigungs- und Verwaltungsprozesse.
  • Es werden Patente und Gebrauchsmuster genutzt, um Produktinnovationen zu schützen.
  • Die Produktionskapazitäten wurden gezielt erweitert, um steigende Bedarfe schnell bedienen zu können.

Schwächen

  • Die Eigenkapitalquote ist vergleichsweise gering, was die finanzielle Flexibilität einschränken könnte.
  • Die Personalkosten sind gestiegen, unter anderem durch pandemiebedingte Maßnahmen und Lohnanpassungen.
  • Es bestehen teilweise hohe Abhängigkeiten von spezifischen Rohstofflieferanten.
  • Externe Reklamationen haben leicht zugenommen, was auf Qualitätsprobleme hindeuten könnte.

Chancen

  • Inbetriebnahme neuer Fertigungslinien zur Erhöhung der Produktionskapazität.
  • Entwicklung und Einführung neuer Spritzentypen zur Erschließung weiterer Märkte.
  • Die Digitalisierung innerhalb der Produktions- und Verwaltungsprozesse bietet Potenzial für weitere Effizienzgewinne.
  • Strategische Partnerschaften und Investitionen könnten die Marktreichweite und -präsenz stärken.

Risiken

  • Anhaltende Unsicherheiten durch die pandemische Lage könnten die Verfügbarkeit von Produktionspersonal beeinträchtigen.
  • Steigende Rohstoff- und Energiepreise könnten die Kostenstruktur langfristig negativ beeinflussen.
  • Veränderungen und Anforderungen durch die neue Medical Device Regulation (MDR) könnten zusätzliche Ressourcen binden und Kosten erzeugen.
  • Starke Abhängigkeit von einem Großkunden birgt das Risiko eines signifikanten Umsatzverlustes im Falle einer Geschäftsbeendigung.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2021 veröffentlicht am 12.04.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens ALMO-Erzeugnisse Erwin Busch GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 35.238.857,81 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 6,35 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens ALMO-Erzeugnisse Erwin Busch GmbH beträgt 58.528.162,28 € im Jahr 2021. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 14.329.920,48 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 32,42 %.

Das Unternehmen ALMO-Erzeugnisse Erwin Busch GmbH verfügt zum Stichtag 2021 über ein Bankguthaben von ca. 22.185.399,29 €. Das sind 93,00 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2021 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren 48,25 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von ALMO-Erzeugnisse Erwin Busch GmbH liegt bei 25,41 % im Jahr 2021. In Summe sind das 14.874.498,68 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens ALMO-Erzeugnisse Erwin Busch GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 50,32 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -6,58 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -9,11 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens ALMO-Erzeugnisse Erwin Busch GmbH zum Vorjahr beträgt 1.478.834,49 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens ALMO-Erzeugnisse Erwin Busch GmbH beträgt 22.182.517,30 € im Jahr 2021.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 31.10.2007
  • 2007: 24.11.2008
  • 2008: 20.11.2009
  • 2009: 29.10.2010
  • 2010: 03.02.2012
  • 2011: 08.05.2012
  • 2012: 30.04.2013
  • 2013: 02.10.2014
  • 2014: 27.07.2015
  • 2015: 26.10.2016
  • 2016: 19.02.2018
  • 2017: 21.12.2018
  • 2018: 27.12.2019
  • 2019: 12.02.2021
  • 2020: 11.04.2022
  • 2021: 12.04.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.