alsterarbeit gemeinnützige GmbH


WZ-Codes:

  • 87Heime (ohne Erholungs- und Ferienheime)
  • 87.1Pflegeheime

Gegenstand des Unternehmens: a. die Förderung der Hilfe für Behinderte, b. die Förderung der Berufsbildung, c. die Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind, auf diakonischer Grundlage. Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht insbesondere durch a. die Verwirklichung von Maßnahmen zur Beschäftigung, Entwicklungsförderung und Qualifizierung...

Adresse: Elisabeth-Flügge-Str. 10 22337 Hamburg Deutschland

Amtsgericht: 20355 Hamburg

Registernummer: HRB93634


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Diverse Arbeitsangebote an mehreren Standorten in Hamburg, die maßgeschneidert auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen zugeschnitten sind.
  • Starke Partnerschaften und Finanzierungsmöglichkeiten durch das Trägerbudget mit der Sozialbehörde.
  • Etablierte Position als anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen mit einem breiten Leistungsspektrum.
  • Erfolgreiche Implementierung von innovativen Programmen wie JobMe für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, was die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des Unternehmens zeigt.

Schwächen

  • Abhängigkeit von staatlicher Finanzierung, was die finanzielle Stabilität bei Änderungen der politischen Rahmenbedingungen gefährden kann.
  • Rückgang der Teilnehmerzahl im Arbeitsbereich, was langfristig die Einnahmen und die Sichtbarkeit des Unternehmens gefährden könnte.
  • Herausforderungen bei der Rekrutierung von Fachkräften in einem angespannten Arbeitsmarkt, was die Qualität der Dienstleistungen beeinträchtigen könnte.
  • Schwierigkeiten bei der Bewältigung von steigenden Materialkosten und Inflation, die die Betriebskosten und somit die Margen belasten können.

Chancen

  • Wachsender Markt für Reha- und Integrationsangebote aufgrund des Bundesteilhabegesetzes, das die Nachfrage nach solchen Angeboten ankurbeln könnte.
  • Entwicklung neuer Leistungsangebote, wie z.B. persönliche Werkstattbudgets, die gezielt an die Bedürfnisse der Klienten angepasst sind.
  • Zunehmende gesellschaftliche Sensibilisierung für die Integration von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt, was zusätzliche Partner und Fördermittel anziehen könnte.
  • Möglichkeiten zur Digitalisierung und Prozessoptimierung, die Effizienz steigern und die Qualität der Angebote verbessern könnten.

Risiken

  • Anhaltende Preissteigerungen und Inflation, die die Finanzierung der Angebote durch staatliche Zuschüsse belasten könnten.
  • Unsicherheiten im globalen Transportwesen, die die Materialverfügbarkeit für Produktion und Dienstleistungen beeinträchtigen könnten.
  • Veränderungen in gesetzlichen Rahmenbedingungen oder Förderpolitiken, die den Betrieb und die Finanzierung gefährden könnten.
  • Psychische Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und anderer gesellschaftlicher Herausforderungen, die die Zielgruppe und deren Integration in den Arbeitsprozess negativ beeinflussen könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 28.08.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens alsterarbeit gemeinnützige GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 11.439.679,23 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 3,50 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens alsterarbeit gemeinnützige GmbH beträgt 19.509.139,25 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 3.402.600,09 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 21,13 %.

Das Unternehmen alsterarbeit gemeinnützige GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 48.673,19 €. Das sind -98,95 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Heime (ohne Erholungs- und Ferienheime) 46,21 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von alsterarbeit gemeinnützige GmbH liegt bei 18,59 % im Jahr 2023. In Summe sind das 3.625.798,32 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens alsterarbeit gemeinnützige GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 18,81 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 3,39 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -4,84 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens alsterarbeit gemeinnützige GmbH zum Vorjahr beträgt -450,20 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens alsterarbeit gemeinnützige GmbH beträgt -7.653,39 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 17.12.2007
  • 2007: 15.01.2009
  • 2008: 28.09.2009
  • 2009: 05.10.2010
  • 2010: 12.09.2011
  • 2011: 30.10.2012
  • 2012: 28.10.2013
  • 2013: 23.10.2014
  • 2014: 11.02.2016
  • 2015: 08.11.2016
  • 2016: 04.10.2017
  • 2017: 09.11.2018
  • 2018: 05.11.2019
  • 2019: 26.10.2020
  • 2020: 27.10.2021
  • 2021: 05.01.2023
  • 2022: 18.10.2023
  • 2023: 28.08.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.