Altenhilfe der Evang. Stadtmission Heidelberg gGmbH


WZ-Codes:

  • 87Heime (ohne Erholungs- und Ferienheime)
  • 87.3Altenheime; Alten- und Behindertenwohnheime

Gegenstand des Unternehmens: Förderung der Wohlfahrtspflege im Bereich der Altenpflege. Zur Verwirklichung dieses Zweckes unterhält die Gesellschaft insbesondere die Altenpflegeheime, Einrichtungen des Betreuten Wohnens und einer ambulanten Pflegeeinrichtung unter den Bezeichnungen: - Haus Philippus, 69121 Heidelberg - Haus Stephanus, 69221 Dossenheim - Wllhelm-Frommel-Haus/ St Anna Keim, 69117 Heidelberg - Tagespflege, Plöck 6, 69117...

Adresse: Zeppelinstr. 11 -33 69121 Heidelberg Deutschland

Amtsgericht: 68159 Mannheim

Registernummer: HRB337654


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Hohe Anpassungsfähigkeit und Flexibilität der Einrichtungen und Teams in Krisensituationen.
  • Verantwortungsbewusstsein und Engagement der Mitarbeitenden haben zu einer stabilen Versorgung der Bewohner beigetragen.
  • Durch die schnell umgesetzte Digitalisierung konnten neue Betreuungsformate und interne Kommunikationswege etabliert werden.
  • Positives Image aufgrund der erfolgreichen Bewältigung der Herausforderungen in der Pandemie und der Fortführung der Betreuung ohne Verluste an Bewohnern.

Schwächen

  • Rückgang der durchschnittlichen Belegung in den Einrichtungen, was zu einer reduzierten Einnahmesituation führen kann.
  • Erhöhung der Personalkosten und Anzahl der Krankheitstage sowie erschöpftes Personal, was die Servicequalität beeinträchtigen könnte.
  • Abhängigkeit von staatlichen Unterstützungsmitteln, welche unter Umständen in Zukunft nicht mehr gewährleistet sind.
  • Herausforderungen beim Personalmanagement aufgrund der Abwerbung von Pflegepersonal durch leihweise Anbieter.

Chancen

  • Wachstumspotenzial durch die Einführung neuer digitaler Betreuungstechnologien und -angebote.
  • Möglichkeit, durch innovative Pflegekonzepte und umfassende Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitenden die Personalgewinnung zu verbessern.
  • Steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertiger Pflege als Resultat der demografischen Entwicklung und der alternden Bevölkerung.
  • Engagement in landesweiten Kampagnen zur Verbesserung des Images der Pflegekultur, was neue Klientel anziehen könnte.

Risiken

  • Weiter steigende Kosten für Energie und Material, die die finanziellen Spielräume der Einrichtungen weiter belasten könnten.
  • Wettbewerb durch andere Einrichtungen und private Dienstleister, die um die gleichen Pflegekräfte und Klienten konkurrieren.
  • Aufkommende rechtliche und politische Veränderungen, die sich negativ auf die Pflegefinanzierung und Kostentransparenz auswirken könnten.
  • Gesellschaftliche Stigmatisierung und Missverständnisse im Bezug auf die Pflegebranche, die zu einem Imageproblem führen können.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 05.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Altenhilfe der Evang. Stadtmission Heidelberg gGmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 4.537.854,55 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 11,77 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Altenhilfe der Evang. Stadtmission Heidelberg gGmbH beträgt 13.011.741,63 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.200.884,61 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 20,36 %.

Das Unternehmen Altenhilfe der Evang. Stadtmission Heidelberg gGmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 8.863.955,11 €. Das sind 175,47 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Heime (ohne Erholungs- und Ferienheime) 47,48 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Altenhilfe der Evang. Stadtmission Heidelberg gGmbH liegt bei 52,26 % im Jahr 2022. In Summe sind das 6.800.263,89 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Altenhilfe der Evang. Stadtmission Heidelberg gGmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 22,64 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 3,85 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 5,83 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Altenhilfe der Evang. Stadtmission Heidelberg gGmbH zum Vorjahr beträgt 145.744,51 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Altenhilfe der Evang. Stadtmission Heidelberg gGmbH beträgt 2.331.912,16 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 10.01.2008
  • 2007: 31.12.2008
  • 2008: 04.01.2010
  • 2009: 03.01.2011
  • 2010: 30.12.2011
  • 2011: 02.01.2013
  • 2012: 02.01.2014
  • 2013: 13.02.2015
  • 2014: 16.02.2016
  • 2015: 10.02.2017
  • 2016: 22.02.2018
  • 2017: 18.02.2019
  • 2018: 10.01.2020
  • 2019: 21.01.2021
  • 2020: 17.02.2022
  • 2021: 28.02.2023
  • 2022: 05.03.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.