Altenhilfezentrum Isny gGmbH


WZ-Codes:

  • 87Heime (ohne Erholungs- und Ferienheime)
  • 87.3Altenheime; Alten- und Behindertenwohnheime

Gegenstand des Unternehmens: Gesundheits- und Altenhilfe. Zur Erfüllung dieses Zweckes kann die Gesellschaft alle dafür notwendigen oder sinnvoll gehaltenen Einrichtungen und Dienste unterhalten. In diesem Rahmen kann die Gesellschaft andere Einrichtungen übernehmen, sich an anderen Rechtsträgern oder Einrichtungen beteiligen und Geschäfts-, Besorgungs- und Kooperationsverträge jeder Art abschließen.

Adresse: Schultesberg 5 88316 Isny Deutschland

Amtsgericht: 89073 Ulm

Registernummer: HRB621159


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Vielfältiges Leistungsangebot: Das Altenhilfezentrum Isny gGmbH bietet eine breite Palette an Dienstleistungen, einschließlich stationärer, ambulanter und teilstationärer Pflege, was eine umfassende Versorgung der Klienten ermöglicht.
  • Hohe Auslastung: Mit einer beeindruckenden Auslastung von fast 100 % im stationären Bereich und einer ebenfalls hohen Auslastung in der Tagespflege, zeigt das Unternehmen eine hohe Nachfrage nach seinen Dienstleistungen.
  • Stabile Finanzlage: Das Unternehmen hat eine solide finanzielle Basis mit einem positiven Ergebnis und der Fähigkeit, Investitionen aus dem Cash-Flow zu finanzieren.
  • Engagiertes und motiviertes Personal: Durch eine erfolgreiche Personalgewinnungsstrategie sowie betriebliche Gesundheitsförderung zeigt das Unternehmen, dass es Wert auf die Zufriedenheit seiner Mitarbeiter legt.

Schwächen

  • Fachkräftemangel: Trotz erfolgreicher Personalgewinnung bleibt der Mangel an qualifiziertem Pflegepersonal eine Herausforderung, die die Betreuungsqualität beeinträchtigen könnte.
  • Abhängigkeit von staatlichen Unterstützungen: Die wirtschaftliche Stabilität ist teilweise auf staatliche Hilfen zurückzuführen, was die Unabhängigkeit des Unternehmens in Frage stellen könnte.
  • Hohe Betriebskosten: Insbesondere die steigenden Lebensmittelpreise und die unsichere Entwicklung der Pflegeentgelte könnten langfristig die Rentabilität des Unternehmens belasten.
  • Begrenzte Flexibilität in der Angebotspalette: Die Entscheidung, bestimmte ambulante Angebote (z.B. Betreute Wohngemeinschaften) nicht weiterzuverfolgen, könnte die Wettbewerbsfähigkeit einschränken.

Chancen

  • Zunahme der Nachfrage nach Tagespflege: Die steigende Nachfrage nach Tagespflegeplätzen bietet Wachstumspotenzial für das Unternehmen und kann die Rollenkapazität erhöhen.
  • Entwicklung neuer Wohnformen: Die Möglichkeit zur Schaffung alternativer Wohnkonzepte könnte die Attraktivität des Angebots steigern und neue Kundengruppen ansprechen.
  • Staatliche Förderung in der Pflege: Geplante gesetzliche Entlastungen und höhere Entgelte in der Pflege könnten die Finanzsituation des Unternehmens positiv beeinflussen.
  • Erweiterung des Dienstleistungsportfolios: Durch die Entwicklung weiterer Dienstleistungen oder Angebote könnte das AHZ zusätzliche Einnahmequellen erschließen.

Risiken

  • Intensiver Wettbewerb: Die hohe Wettbewerbsintensität in der Region könnte den Druck auf die Preise und die Margen erhöhen.
  • Regulatorische Änderungen: Zukünftige gesetzlicher Änderungen im Pflegebereich könnten sich auf die Erlöse und die wirtschaftliche Stabilität des Unternehmens auswirken.
  • Unsicherheiten durch wirtschaftliche Rahmenbedingungen: Steigende Inflation und Energiepreise könnten die Betriebskosten erhöhen und somit die Wirtschaftlichkeit gefährden.
  • Personalmangel: Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal zu gewinnen und zu halten, könnten sich negativ auf die Servicequalität und die Auslastung auswirken.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 06.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Altenhilfezentrum Isny gGmbH über die letzten 8 Jahre beträgt 5.395.504,68 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 87,20 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Altenhilfezentrum Isny gGmbH beträgt 8.954.309,98 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 62.601,83 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 0,70 %.

Das Unternehmen Altenhilfezentrum Isny gGmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 1.468.040,51 €. Das sind -33,70 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Heime (ohne Erholungs- und Ferienheime) 47,48 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Altenhilfezentrum Isny gGmbH liegt bei 29,20 % im Jahr 2022. In Summe sind das 2.614.932,45 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Altenhilfezentrum Isny gGmbH über die letzten 8 Jahre beträgt -6,09 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 6,94 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um 12,89 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Altenhilfezentrum Isny gGmbH zum Vorjahr beträgt 19.055,80 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Altenhilfezentrum Isny gGmbH beträgt 133.390,58 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 01.10.2008
  • 2007: 19.02.2009
  • 2008: 19.02.2010
  • 2009: 10.01.2011
  • 2010: 05.01.2012
  • 2011: 14.01.2013
  • 2012: 30.01.2014
  • 2013: 17.12.2014
  • 2014: 08.12.2015
  • 2015: 20.01.2017
  • 2016: 05.12.2017
  • 2017: 03.01.2019
  • 2018: 07.01.2020
  • 2019: 21.01.2021
  • 2020: 14.07.2021
  • 2021: 24.02.2023
  • 2022: 06.03.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.