Ammann Elba Beton GmbH


WZ-Codes:

  • 28Maschinenbau
  • 28.9Herstellung von Maschinen für sonstige bestimmte Wirtschaftszweige
  • 28.92Herstellung von Bergwerks-, Bau- und Baustoffmaschinen
  • 28.92.2Herstellung von Bau- und Baustoffmaschinen

Geschäftsführer:

  • Rainer Thévenot (Geboren: 25.2.1963)
  • Andreas Christoph Aeberhard (Geboren: 2.2.1974)

Prokuristen:

  • Daniel Schneidewind (Geboren: 21.11.1977)
  • Michael Graf (Geboren: 10.7.1969)

Stammkapital: 8.000.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 13.8.1986

Datum erste Eintragung: 19.8.1986

Alter der Gesellschaft: 38,68 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen aller Art, insbesondere von Betonherstellungsanlagen, Betonfahrmischern und Betonpumpen.

Adresse: Pforzheimer Str. 128 b 76275 Ettlingen Deutschland

Amtsgericht: 68159 Mannheim

Registernummer: HRB361060


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Umfassendes Produktportfolio für die Bauindustrie, das sowohl stationäre als auch transportoptimierte Betonbereitungsanlagen umfasst.
  • Globales Entwicklungs- und Vertriebszentrum ermöglicht Innovationsführerschaft und enge Kundenbeziehungen.
  • Starke Unterstützung der Muttergesellschaft bei finanziellen Angelegenheiten, die finanzielle Stabilität gewährleistet.
  • Optimierung der Vertriebsorganisation und verbesserte Kundenbetreuung im After-Sales-Bereich.

Schwächen

  • Abhängigkeit von variablen Rohstoffpreisen, insbesondere Stahl, die die Kostenstruktur beeinflusst.
  • Begrenzte Auslastung der Kapazitäten aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheit, was zu Effizienzverlusten führt.
  • Hohe Wettbewerbsintensität erschwert es, gestiegene Kosten an Kunden weiterzugeben.
  • Niedrige Eigenkapitalquote bis zur jüngsten Verbesserung, die die finanzielle Flexibilität einschränkt.

Chancen

  • Weiterentwicklung des Produktportfolios mit Innovationen wie der neuen Betontankstelle, um sich von der Konkurrenz zu differenzieren.
  • Wachstumspotenziale im After-Sales-Service, die durch Optimierung der Angebote gehoben werden können.
  • Verstärkte Nachfrage durch staatliche Infrastrukturmaßnahmen in Europa und Nordamerika, die die Branche stützen.
  • Reduzierung von Geschäftsraummieten durch vermehrte Nutzung von Home-Office, was Kosteneinsparungen ermöglicht.

Risiken

  • Volatile Energiemärkte, die unvorhersehbare Kostensteigerungen verursachen könnten.
  • Hoher Margendruck durch Inflation und steigende Zinsen, der die Profitabilität beeinträchtigen kann.
  • Ungewisse geopolitische Lage, insbesondere im Hinblick auf den Russland-Ukraine-Konflikt und potenzielle Lieferkettenstörungen.
  • Herausforderungen bei der Qualitätssicherung und Lokalisierung der Produktion an internationalen Standorten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 24.04.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Ammann Elba Beton GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 12.750.440,27 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -7,90 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Ammann Elba Beton GmbH beträgt 4.777.744,48 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 140.334,36 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 2,85 %.

Das Unternehmen Ammann Elba Beton GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 8.145,52 €. Das sind -99,15 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Maschinenbau 43,89 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Ammann Elba Beton GmbH liegt bei 20,69 % im Jahr 2022. In Summe sind das 988.547,35 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Ammann Elba Beton GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 44,96 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -2,97 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 19,54 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Ammann Elba Beton GmbH zum Vorjahr beträgt -757,69 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Ammann Elba Beton GmbH beträgt -12.123,11 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 07.04.2008
  • 2007: 12.02.2009
  • 2008: 11.02.2010
  • 2009: 17.01.2011
  • 2010: 12.01.2012
  • 2011: 03.01.2013
  • 2012: 07.03.2014
  • 2013: 04.05.2015
  • 2014: 02.03.2016
  • 2015: 14.02.2017
  • 2016: 28.02.2018
  • 2017: 27.02.2019
  • 2018: 06.09.2019
  • 2019: 16.02.2021
  • 2020: 16.09.2021
  • 2021: 07.02.2023
  • 2022: 24.04.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.