Amper-Plastik R. Dittrich GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 22Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren
  • 22.2Herstellung von Kunststoffwaren
  • 22.29Herstellung von sonstigen Kunststoffwaren

Gegenstand des Unternehmens: Verarbeitung sämtlicher thermoplastischer Kunststoffe (außer PVC) im Spritzgußverfahren, speziell technische Präzisionsteile für die Auto-, Elektroindustrie und Medizintechnik. Für die Fertigung stehen 30 Spritzgußmaschinen von 15 bis 500 PM mit einem max. Schußgewicht von ca. 2000 g zur Verfügung. Eigener Werkzeugbau einschließlich Konstruktionen.

Adresse: Otto-Hahn-Str. 2 4 85221 Dachau Deutschland

Amtsgericht: 80333 München

Registernummer: HRA42308


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starke Marktentwicklung mit einem Umsatzwachstum, das über dem Branchendurchschnitt liegt.
  • Umfangreiche Expertise in der Herstellung technischer Kunststoffteile und Formenbau, was das Unternehmen als Systemlieferant auszeichnet.
  • Innovativer Ansatz durch Inhouse-Konstruktion von Spritzgussformen und Entwicklungsleistungen, der sich von Wettbewerbern abhebt.
  • Stabiles und erfahrenes Managementteam mit flachen Hierarchien, das eine schnelle Entscheidungsfindung ermöglicht.

Schwächen

  • Abhängigkeit von der Markt- und Konjunkturentwicklung, die zu Absatzschwankungen führen kann.
  • Herausforderungen durch steigende Rohstoff- und Energiekosten, die die Margen belasten könnten.
  • Die Erhöhung der Personalkosten und anderen Betriebskosten könnte die Profitabilität gefährden, wenn Preiserhöhungen nicht erfolgreich weitergegeben werden können.
  • Relativ hohe Abhängigkeit von wenigen Schlüsselmärkten, insbesondere in Deutschland, was das Wachstumspotenzial einschränken könnte.

Chancen

  • Erweiterungsmöglichkeiten im Bereich der Elektro- und Hybridfahrzeuge durch die steigende Nachfrage nach technischen Kunststoffteilen in diesem Sektor.
  • Geplante Investitionen in neue Maschinen können die Effizienz und Produktivität weiter steigern.
  • Optimierung der Produktionsabläufe und der Logistik bietet Potenzial für Kostensenkungen und Wettbewerbsverbesserungen.
  • Marktchancen durch die Entwicklung neuer Produkte und Technologien, die das Unternehmen in neue Segmente führen könnten.

Risiken

  • Marktveränderungen und wirtschaftliche Unsicherheiten, die die Nachfrage nach Kunststoffteilen beeinträchtigen können.
  • Wettbewerbsdruck von anderen mittelständischen Unternehmen, die ähnliche Dienstleistungen anbieten.
  • Lieferengpässe bei Rohstoffen, die die Produktionsfähigkeit beeinflussen könnten.
  • Allgemeine Risiken, wie geopolitische Spannungen (z.B. Ukraine-Krieg), die indirekt die Verfügbarkeit von Rohstoffen beeinflussen könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 24.04.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Amper-Plastik R. Dittrich GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 10.072.013,71 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 9,00 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Amper-Plastik R. Dittrich GmbH & Co. KG beträgt 15.757.121,42 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.974.557,87 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 14,33 %.

Das Unternehmen Amper-Plastik R. Dittrich GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 247.706,79 €. Das sind -92,37 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren 47,31 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Amper-Plastik R. Dittrich GmbH & Co. KG liegt bei 56,08 % im Jahr 2022. In Summe sind das 8.836.056,32 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Amper-Plastik R. Dittrich GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 47,95 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 8,30 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -2,98 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Amper-Plastik R. Dittrich GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -14.171,64 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Amper-Plastik R. Dittrich GmbH & Co. KG beträgt -226.746,31 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 02.06.2008
  • 2007: 24.02.2009
  • 2008: 04.03.2010
  • 2009: 17.02.2011
  • 2010: 13.01.2012
  • 2011: 07.02.2013
  • 2012: 18.03.2014
  • 2013: 16.04.2015
  • 2014: 17.03.2016
  • 2015: 14.02.2017
  • 2016: 06.03.2018
  • 2017: 02.05.2019
  • 2018: 12.03.2020
  • 2019: 18.09.2020
  • 2020: 05.11.2021
  • 2021: 08.08.2023
  • 2022: 24.04.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.