Amphenol Tuchel Industrial GmbH


WZ-Codes:

  • 26Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen
  • 26.1Herstellung von elektronischen Bauelementen und Leiterplatten
  • 26.11Herstellung von elektronischen Bauelementen
  • 26.11.9Herstellung von sonstigen elektronischen Bauelementen

Geschäftsführer:

  • Richard Adam Norwitt (Geboren: 17.6.1969)
  • Jörg Kersten (Geboren: 24.9.1972)
  • Craig A. Lampo (Geboren: 9.12.1969)
  • Bastian Willenbücher (Geboren: 14.1.1969)

Stammkapital: 26.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 11.2.2002

Datum erste Eintragung: 5.7.2002

Alter der Gesellschaft: 22,80 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von elektrotechnischen und feinmechanischen Erzeugnissen.

Adresse: August-Häußer-Str. 10 74080 Heilbronn Deutschland

Amtsgericht: 70190 Stuttgart

Registernummer: HRB755446


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Breite Produktpalette mit Spezialisierung auf Rund- und Rechtecksteckverbinder sowie Steckverbinder für die Elektromobilität und Medizintechnik.
  • Gute Auslastung der Produktionskapazitäten in Tschechien und erfolgreiche Übernahme eines Geschäftsbereichs von ABB.
  • Starke internationale Präsenz und diversifizierte Kundenstruktur, die Risiken aus Marktsegmenten ausbalancieren.
  • Hochentwickelte F&E-Abteilung mit modernen CAD- und Produkt-Data-Management-Programmen zur kontinuierlichen Produktentwicklung.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit der Produktion von Rohstoffen wie Edelmetallen, die Preisschwankungen unterliegen.
  • Sinkende Inlandserlöse und gestiegener Personalaufwand, der die Effizienz pro Mitarbeiter mindert.
  • Niedrige Eigenkapitalquote, was auf eine erhöhte Verschuldung hinweist und finanzielle Flexibilität einschränken könnte.
  • Erhöhte Gewährleistungsaufwendungen, die auf Qualitäts- und Zuverlässigkeitsprobleme hinweisen könnten.

Chancen

  • Steigender Bedarf an Elektromobilität bietet Wachstumspotenzial durch gesteigerte Nachfrage nach spezifischen Steckverbindern.
  • Nutzung des globalen Amphenol Vertriebsnetzes für den Zugang zu internationalen Neukunden.
  • Potential zur Ertragssteigerung durch die Konsolidierung und Optimierung der übernommenen Geschäftsbereiche.
  • Entwicklung neuer Produkte und Marktsegmente durch kontinuierliche Investitionen in F&E.

Risiken

  • Rückläufige Markttrends in der Elektroindustrie, besonders bei internationalen Aufträgen, könnten den Umsatz negativ beeinflussen.
  • Risiken aus IT-Ausfällen oder Datenverlusten könnten den Geschäftsbetrieb erheblich stören.
  • Wechselkursschwankungen, die nicht vollständig abgesichert sind, könnten zu finanziellen Verlusten führen.
  • Mögliche Rückgänge bei staatlichen Subventionen im Bereich der Elektromobilität könnten die Nachfrage beeinflussen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 10.12.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Amphenol Tuchel Industrial GmbH über die letzten 7 Jahre beträgt 55.711.507,26 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 14,12 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Amphenol Tuchel Industrial GmbH beträgt 69.624.144,86 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 11.113.638,61 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 18,99 %.

Das Unternehmen Amphenol Tuchel Industrial GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 480.350,05 €. Das sind -96,74 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen 50,65 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Amphenol Tuchel Industrial GmbH liegt bei 13,97 % im Jahr 2023. In Summe sind das 9.725.119,28 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Amphenol Tuchel Industrial GmbH über die letzten 7 Jahre beträgt 20,63 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -12,37 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um -16,10 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Amphenol Tuchel Industrial GmbH zum Vorjahr beträgt 43.514,76 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Amphenol Tuchel Industrial GmbH beträgt 261.088,57 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2017: 14.01.2019
  • 2018: 06.11.2019
  • 2019: 13.11.2020
  • 2020: 06.01.2022
  • 2021: 23.02.2023
  • 2022: 15.02.2024
  • 2023: 10.12.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.