AMR Anlagen-Maschinen- Rohrleitungs-Engineering GmbH


WZ-Codes:

  • 71Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung
  • 71.1Architektur- und Ingenieurbüros
  • 71.12Ingenieurbüros
  • 71.12.2Ingenieurbüros für technische Fachplanung und Ingenieurdesign

Geschäftsführer:

  • Dieter Ochel
  • Jan Ochel (Geboren: 26.9.1984)

Prokuristen:

  • Bernd Kallenbach (Geboren: 12.3.1965)
  • Jürgen Hübbers (Geboren: 17.3.1970)
  • Pascal Degen (Geboren: 26.12.1988)
  • Artur Perepeliza (Geboren: 23.1.1979)

Stammkapital: 150.000 EUR

Datum erste Eintragung: 23.5.1975

Alter der Gesellschaft: 49,93 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Ingenieurgesellschaft für Anlagentechnik - Chemie-, Pharmazie-, Kraftwerksanlagen- und Hüttentechnik.

Adresse: Bonsiepen 5 45136 Essen Deutschland

Amtsgericht: 45130 Essen

Registernummer: HRB2969


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung mit über 50 Jahren Expertise im Bereich Anlagen-, Maschinen- und Rohrleitungsbau.
  • Vielseitige Branchenausrichtung mit Fokus auf die Chemie-, Prozessindustrie, Pharmazie, Hüttenwesen und Energieerzeugung.
  • Hohe Priorität für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz mit kontinuierlichen Schulungen und systematischen Gefährdungsanalysen.
  • Breite Diversifizierung des Liefer- und Leistungsportfolios, was die Anfälligkeit für konjunkturelle Schwankungen reduziert.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit vom inländischen Markt und den regionalen Kunden im Rhein-/Ruhrgebiet.
  • Eingeschränkte Kapazität in EPC-Projekten, was den Umsatzanteil in diesem Bereich limitiert.
  • Hohe Komplexität und verlängerte Projektlaufzeiten bei Großaufträgen, die Kostenüberschreitungen riskieren.
  • Geringe diversifizierte Materialbeschaffung, was auf langjährige Lieferantenbeziehungen zurückzuführen ist und potenzielle Flexibilitätsverluste mit sich bringt.

Chancen

  • Wachsende Nachfrage im Bereich der Energiewende, insbesondere bei Dekarbonisierungs- und Kreislaufwirtschaftsprojekten.
  • Erhebliche Chancen im Turnkey-Anlagenbau durch strategische Unternehmensentwicklung.
  • Investitionsmöglichkeiten in Effizienzsteigerung und Energieoptimierung, die von der Energiewende angetrieben werden.
  • Chancen zur Erweiterung der Marktposition als Premiumanbieter durch langjährige Ingenieurkompetenz.

Risiken

  • Steigende Energie- und Rohstoffpreise, die das Geschäftsergebnis beeinflussen können.
  • Fachkräftemangel in Ingenieur- und Technikberufen, der die Kapazitäten des Unternehmens belastet.
  • Allgemeine wirtschaftliche Unsicherheit und mögliche Rezessionsrisiken in den Hauptmärkten.
  • Hohe Komplexität und Risiken bei der Abwicklung von Großprojekten, die zu Terminschiebungen und Kostenüberschreitungen führen können.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 25.09.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens AMR Anlagen-Maschinen- Rohrleitungs-Engineering GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 9.004.422,80 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 5,27 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens AMR Anlagen-Maschinen- Rohrleitungs-Engineering GmbH beträgt 12.167.283,14 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.699.489,55 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 16,24 %.

Das Unternehmen AMR Anlagen-Maschinen- Rohrleitungs-Engineering GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 4.635.567,30 €. Das sind 31,38 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung 41,70 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von AMR Anlagen-Maschinen- Rohrleitungs-Engineering GmbH liegt bei 78,62 % im Jahr 2023. In Summe sind das 9.566.091,54 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens AMR Anlagen-Maschinen- Rohrleitungs-Engineering GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 54,28 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 2,75 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 7,54 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens AMR Anlagen-Maschinen- Rohrleitungs-Engineering GmbH zum Vorjahr beträgt 70.316,55 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens AMR Anlagen-Maschinen- Rohrleitungs-Engineering GmbH beträgt 1.195.381,35 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 22.04.2008
  • 2007: 05.03.2009
  • 2008: 05.03.2010
  • 2009: 18.03.2011
  • 2010: 30.01.2012
  • 2011: 15.02.2013
  • 2012: 24.01.2014
  • 2013: 20.02.2015
  • 2014: 11.02.2016
  • 2015: 12.01.2017
  • 2016: 02.02.2018
  • 2017: 24.10.2018
  • 2018: 23.10.2019
  • 2019: 23.10.2020
  • 2020: 12.10.2021
  • 2021: 31.10.2022
  • 2022: 09.10.2023
  • 2023: 25.09.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.