Andreas Christ Spedition und Möbeltransport GmbH


WZ-Codes:

  • 52Lagerei sowie Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr
  • 52.2Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr
  • 52.29Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr a. n. g.
  • 52.29.1Spedition

Geschäftsführer:

  • Horst Baur (Geboren: 9.1.1956)
  • Barbara Christ-Baur (Geboren: 14.2.1955)

Prokuristen:

  • Felix Baur (Geboren: 4.10.1990)
  • Maximilian Baur (Geboren: 3.9.1984)
  • Rolf Schäfer (Geboren: 15.7.1965)
  • Thorsten Martin Köhler (Geboren: 26.5.1975)
  • Jonas Maximilian Keller (Geboren: 2.1.1988)
  • Uwe Johann Heinlein (Geboren: 9.7.1977)
  • Raul Garcia Nunez (Geboren: 10.11.1979)
  • Peter Böttinger (Geboren: 4.9.1968)
  • Eva Eheim (Geboren: 10.7.1986)
  • Panagiotis Papandreou (Geboren: 9.8.1982)

Stammkapital: 2.100.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 24.4.1981

Datum erste Eintragung: 23.6.1981

Alter der Gesellschaft: 43,86 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Die Durchführung von Speditions-, Lager- und Transportgeschäften aller Art einschließlich Möbeltransporte und Logistik sowie Messebau und Betrieb einer Kraftfahrzeugwerkstatt.

Adresse: Austr. 137 74076 Heilbronn Deutschland

Amtsgericht: 70190 Stuttgart

Registernummer: HRB102370


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung im Bereich Spedition und Möbeltransport, was zu einer hohen Kompetenz in diesen Bereichen führt.
  • Starke Präsenz an wichtigen Standorten wie Stuttgart und Wiesbaden, was eine gute Erreichbarkeit und Reaktionsfähigkeit ermöglicht.
  • Effizienzsteigerungen durch die Straffung von Abläufen, was die Wettbewerbsfähigkeit erhöht.
  • Solide Finanzlage mit einem hohen Eigenkapitalanteil, was ein stabiler Puffer gegen wirtschaftliche Unsicherheiten bietet.

Schwächen

  • Steigende Personalkosten durch Neueinstellungen, was die Gewinnmargen belasten könnte.
  • Hohe Abhängigkeit von schwankenden Fahrzeugkosten, die durch externe Faktoren beeinflusst werden können.
  • Relativ neue Entwicklung im Bereich Neumöbeltransporte und Aufbau, der noch nicht vollständig etabliert ist.
  • Abhängigkeit von kurzfristigen Kontokorrentkrediten, was die finanzielle Flexibilität einschränken kann.

Chancen

  • Erhöhte Nachfrage nach Möbeltransportleistungen durch den Nachholeffekt früherer Jahre.
  • Erweiterung des Angebots im Bereich Neumöbeltransporte und Aufbau, was zusätzliche Einnahmequellen schaffen kann.
  • Weiteres Wachstumspotenzial durch Effizienzsteigerungen und optimierte Abläufe.
  • Möglichkeiten zur Erschließung neuer Märkte und Kundenkreise durch strategische Partnerschaften und Expansion.

Risiken

  • Anhaltende oder weiter steigende Energiepreise, die zu erhöhten Kosten führen können.
  • Planungsunsicherheit durch wirtschaftliche und politische Instabilitäten, wie z.B. die Rezessionsgefahr.
  • Veränderungen im Verbraucherverhalten aufgrund wirtschaftlicher Krisen, die zu einem Rückgang der Nachfrage führen könnten.
  • Zunehmender Wettbewerb im Bereich Möbeltransport und Spedition, insbesondere durch neue Marktteilnehmer.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 04.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Andreas Christ Spedition und Möbeltransport GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 12.452.192,66 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,57 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Andreas Christ Spedition und Möbeltransport GmbH beträgt 9.518.026,96 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.190.891,62 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 14,30 %.

Das Unternehmen Andreas Christ Spedition und Möbeltransport GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 20.253,88 €. Das sind -99,07 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Lagerei sowie Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr 38,58 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Andreas Christ Spedition und Möbeltransport GmbH liegt bei 54,45 % im Jahr 2023. In Summe sind das 5.182.310,26 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Andreas Christ Spedition und Möbeltransport GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 34,90 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 2,08 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 15,98 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Andreas Christ Spedition und Möbeltransport GmbH zum Vorjahr beträgt -44.505,19 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Andreas Christ Spedition und Möbeltransport GmbH beträgt -756.588,17 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 23.04.2008
  • 2007: 05.03.2009
  • 2008: 09.11.2009
  • 2009: 23.12.2010
  • 2010: 28.12.2011
  • 2011: 11.12.2012
  • 2012: 27.02.2014
  • 2013: 02.02.2015
  • 2014: 11.09.2015
  • 2015: 10.02.2017
  • 2016: 11.12.2017
  • 2017: 23.08.2018
  • 2018: 07.02.2020
  • 2019: 09.09.2020
  • 2020: 22.02.2022
  • 2021: 23.02.2023
  • 2022: 29.01.2024
  • 2023: 04.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.