Anni-Emmerling-Haus gemeinnützige GmbH


WZ-Codes:

  • 87Heime (ohne Erholungs- und Ferienheime)
  • 87.1Pflegeheime

Gegenstand des Unternehmens: - Förderung der Altenhilfe und des Wohlfahrtswesens sowie die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 AO. Die Gesellschaft wird damit in praktischer Ausübung christlicher Nächstenliebe im Sinne der Diakonie als Wesens- und Lebensäußerung der evangelischen Kirche tätig. - Betrieb des Alten- und Pflegeheims Anni-Emmerling-Haus. Die Gesellschaft kann sonstige...

Adresse: Bischofsheimer Weg 77 63075 Offenbach Deutschland

Amtsgericht: 63065 Offenbach am Main

Registernummer: HRB51384


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Tradition und Engagement in der Altenhilfe und im Wohlfahrtswesen.
  • Hoher Anteil an qualifiziertem Fachpersonal, insbesondere in der Pflege.
  • Engagierte Mitarbeiterschaft und gute Teamarbeit innerhalb des Hauses.
  • Gute Infrastruktur durch ergänzende Dienstleistungen wie Mittagstisch und Freizeitangebote für Senioren.

Schwächen

  • Zunehmender Fachkräftemangel in der Altenpflege, was die Qualität der Betreuung beeinträchtigen könnte.
  • Überalterung und teilweise mangelhafter Zustand der Wohnräume, was schlechte Vermietbarkeit zur Folge hat.
  • Abhängigkeit von staatlichen Förderungen und Zuschüssen für die wirtschaftliche Stabilität der Einrichtung.
  • Hohe Fluktuation bei neuen Mitarbeitenden und Schwierigkeiten bei der Rekrutierung qualifizierter Fachkräfte.

Chancen

  • Wachsende Nachfrage nach stationärer Pflege und betreutem Wohnen durch die Alterung der Bevölkerung.
  • Möglichkeiten zur Kooperation mit lokalen Organisationen und Gesundheitsanbietern zur Verbesserung der Serviceangebote.
  • Erweiterung und Renovierung von Wohnbereichen könnten das Angebot attraktiver gestalten und neue Mieter anziehen.
  • Entwicklung neuer Dienstleistungen und Programme, um den spezifischen Bedürfnissen von Senioren besser gerecht zu werden.

Risiken

  • Steigende Kosten für Energie und Lebenshaltung können die finanzielle Stabilität gefährden.
  • Wettbewerb durch neue Pflegeeinrichtungen und alternative Wohnmodelle für Senioren.
  • Gesetzliche Änderungen im Pflegebereich, die sich negativ auf Erstattungen und Fördermittel auswirken könnten.
  • Fortdauernde Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, die zu Krankheitsausfällen und weiteren finanziellen Belastungen führen können.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 10.06.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Anni-Emmerling-Haus gemeinnützige GmbH über die letzten 5 Jahre beträgt 8.722.756,59 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -4,13 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Anni-Emmerling-Haus gemeinnützige GmbH beträgt 8.428.179,93 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 55.189,75 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 0,66 %.

Das Unternehmen Anni-Emmerling-Haus gemeinnützige GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 4.142.379,53 €. Das sind 98,74 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Heime (ohne Erholungs- und Ferienheime) 47,48 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Anni-Emmerling-Haus gemeinnützige GmbH liegt bei 72,70 % im Jahr 2022. In Summe sind das 6.127.289,41 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Anni-Emmerling-Haus gemeinnützige GmbH über die letzten 5 Jahre beträgt 70,02 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 5,14 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um -0,56 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Anni-Emmerling-Haus gemeinnützige GmbH zum Vorjahr beträgt 62.507,11 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Anni-Emmerling-Haus gemeinnützige GmbH beträgt 250.028,42 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2018: 21.02.2020
  • 2019: 30.04.2021
  • 2020: 03.02.2022
  • 2021: 04.05.2023
  • 2022: 10.06.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.