Apfelböck Ingenieurbüro GmbH


WZ-Codes:

  • 71Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung
  • 71.1Architektur- und Ingenieurbüros
  • 71.12Ingenieurbüros
  • 71.12.1Ingenieurbüros für bautechnische Gesamtplanung

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Ingenieurbüros. Anlage- und Vermögensberatung, die Vermittlung von Immobilien und von Finanzierungen, ferner die Verwertung von Immobilien im eigenen und fremden Namen, sowie die Vermittlung von Miet- und Pachtverträgen und die Provisionsvermittlung, vor allem jedoch der An- und Verkauf von bebauten und unbebauten Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten und die...

Adresse: Stauseestr. 21 84130 Dingolfing Deutschland

Amtsgericht: 84028 Landshut

Registernummer: HRB2555


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung und Expertise im Bauingenieurwesen durch über 40 Jahre am Markt.
  • Inhabergeführtes Unternehmen mit flachen Hierarchien und schnellen Entscheidungswegen.
  • Hochqualifizierte und motivierte Mitarbeiter, die eine starke Teamdynamik fördern.
  • Umfassendes Dienstleistungsportfolio von der Einzelplanung bis zur Generalplanung, angepasst an die Bedürfnisse der Kunden.

Schwächen

  • Abhängigkeit von der Verfügbarkeit qualifizierter Mitarbeiter, die durch den Fachkräftemangel eingeschränkt ist.
  • Angestiegener Krankenstand, der die Personalressourcen belastet und die Projektabwicklung beeinträchtigen könnte.
  • Eine gewisse Fluktuation im Personal, die zu Herausforderungen bei der Rekrutierung führen kann.
  • Schwierigkeiten bei der Kooperation mit externen Partnern und Subunternehmern können Projektabläufe stören.

Chancen

  • Wachstumspotenzial durch Expansion in neue Geschäftsfelder, insbesondere im Bereich nachhaltige Bauplanung und digitale Prozessoptimierung (BIM).
  • Stärkung der Marktposition und Akquise neuer Aufträge durch optimierte Kundenbeziehungen und gezielte Marketingstrategien.
  • Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit großen Generalunternehmern, um größere Projekte zu gewinnen und die Marktanteile zu vergrößern.
  • Investment in neue Technologien und Innovationen, die den Serviceumfang und die Effizienz der Mitarbeiter erhöhen können.

Risiken

  • Rückläufige Nachfrage nach Bauleistungen aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten und steigender Kosten durch Inflation und Rohstoffpreise.
  • Zunehmender Wettbewerb, der den Preisdruck erhöht und die Rentabilität gefährden kann.
  • Änderungen in rechtlichen Rahmenbedingungen und Baurecht, die kostspielige Anpassungen und Risiken mit sich bringen können.
  • Potentielle IT-Risiken, einschließlich Cyber-Attacken, die die Geschäftstätigkeit beeinträchtigen und Kosten verursachen können.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 23.07.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Apfelböck Ingenieurbüro GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 7.199.282,87 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 6,30 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Apfelböck Ingenieurbüro GmbH beträgt 10.223.227,89 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 7.541.291,89 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 42,45 %.

Das Unternehmen Apfelböck Ingenieurbüro GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 405.109,72 €. Das sind -86,09 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung 41,40 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Apfelböck Ingenieurbüro GmbH liegt bei 27,51 % im Jahr 2023. In Summe sind das 2.812.433,12 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Apfelböck Ingenieurbüro GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 27,70 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 11,01 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -10,10 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Apfelböck Ingenieurbüro GmbH zum Vorjahr beträgt 16.411,17 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Apfelböck Ingenieurbüro GmbH beträgt 262.578,80 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 08.08.2008
  • 2008: 04.02.2010
  • 2009: 13.10.2010
  • 2010: 01.09.2011
  • 2011: 31.05.2012
  • 2012: 26.06.2013
  • 2013: 11.07.2014
  • 2014: 12.05.2015
  • 2015: 23.06.2016
  • 2015: 20.05.2016
  • 2016: 30.05.2017
  • 2017: 06.06.2018
  • 2018: 20.05.2019
  • 2019: 03.04.2020
  • 2020: 23.07.2021
  • 2021: 13.07.2022
  • 2022: 21.03.2023
  • 2023: 23.07.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.