Apollo Tyres (Germany) GmbH


WZ-Codes:

  • 45Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
  • 45.3Handel mit Kraftwagenteilen und -zubehör
  • 45.31Großhandel mit Kraftwagenteilen und -zubehör

Geschäftsführer:

  • Rakesh Dewan (Geboren: 13.8.1970)
  • Tobias Morbitzer (Geboren: 16.2.1987)

Prokuristen:

  • Marcus Peter (Geboren: 3.12.1968)

Stammkapital: 512.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 19.12.1968

Datum erste Eintragung: 27.12.1976

Alter der Gesellschaft: 48,33 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit und der Vertrieb von PKW-Reifen. Landwirtschaftliche Bereifung und LKW-Reifen Bei der GmbH handelt es sich um die Vertriebsfirma des Apollo/Vredestein-Konzerns in Enschede/Niederlande. Im Bundesgebiet wird ein Auslieferungsläger unterhalten und zwar in Eppershausen, welches durch einen Dienstleister geführt wird

Adresse: Rheinstr. 103 56179 Vallendar Deutschland

Amtsgericht: 56068 Koblenz

Registernummer: HRB1263


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Starke Position im deutschen Ersatzmarkt für PKW-Reifen, insbesondere mit den Marken Vredestein und Apollo.
  • Ausgezeichnete finanzielle Stabilität und positive Ertragssituation, gestützt durch einen verbesserten Produkt-Mix.
  • Effiziente Logistik und Supply-Chain-Prozesse, unterstützt durch Direktlieferungen aus mehreren europäischen Standorten.
  • Breite Produktpalette von PKW- bis hin zu Agrar- und LKW-Reifen, ermöglicht Marktdiversifikation.

Schwächen

  • Abhängigkeit von importierten Rohstoffen und Vorprodukten, was Lieferengpässe und höhere Produktionskosten verursachen kann.
  • Herausforderungen bei der Expansion im Markt für LKW-Reifen, trotz strategischer Bemühungen.
  • Eingeschränkte Verkaufszahlen im Agrarsektor durch Produktionsengpässe und Marktverfügbarkeit.
  • Hohe Abhängigkeit von der Muttergesellschaft für finanzielle Entscheidungen im Rahmen des Cash-Pools.

Chancen

  • Wachstum im Segment der Ganzjahresreifen, das von steigender Nachfrage profitiert.
  • Stärkung der Marktposition durch innovative Reifentechnik und ökologische Reifenlösungen.
  • Nutzung der Synergieeffekte in der globalen Rohstoffbeschaffung, insbesondere aus asiatischen Märkten.
  • Erweiterung des Vertriebsteams, um den Markt für LKW-Reifen besser zu durchdringen und Neukunden zu gewinnen.

Risiken

  • Anhaltende geopolitische Unsicherheiten, die Rohstoff- und Energiekosten weiter in die Höhe treiben können.
  • Rückläufiges Mobilitätsverhalten in Deutschland, bedingt durch Home-Office und Digitalisierung, das die Nachfrage nach PKW-Reifen dämpfen könnte.
  • Steigende Konkurrenz im Markt für Ganzjahresreifen, die zu einem Preisdruck führen könnte.
  • Abhängigkeit der Wirtschaftsentwicklung von großen Unsicherheitsfaktoren, wie dem Ukraine-Krieg und dessen wirtschaftliche Folgen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 21.06.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Apollo Tyres (Germany) GmbH über die letzten 13 Jahre beträgt 76.954.165,59 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 7,01 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Apollo Tyres (Germany) GmbH beträgt 61.014.492,15 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 5.294.188,15 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 9,50 %.

Das Unternehmen Apollo Tyres (Germany) GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 2.472.193,81 €. Das sind -76,35 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 39,42 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Apollo Tyres (Germany) GmbH liegt bei 65,90 % im Jahr 2023. In Summe sind das 40.208.370,31 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Apollo Tyres (Germany) GmbH über die letzten 13 Jahre beträgt 58,19 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 7,03 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um -1,52 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Apollo Tyres (Germany) GmbH zum Vorjahr beträgt 55.851,07 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Apollo Tyres (Germany) GmbH beträgt 670.212,87 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 11.06.2008
  • 2007: 26.08.2008
  • 2008: 23.03.2010
  • 2009: 26.03.2010
  • 2011: 04.04.2012
  • 2012: 22.03.2013
  • 2013: 01.04.2014
  • 2014: 10.06.2015
  • 2015: 14.04.2016
  • 2016: 28.03.2017
  • 2017: 18.04.2018
  • 2018: 07.05.2019
  • 2019: 15.04.2020
  • 2020: 28.04.2021
  • 2021: 19.04.2022
  • 2022: 15.05.2023
  • 2023: 21.06.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.