APZ Allgäuer Parkettzentrale Bauer GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.7Sonstiger Großhandel
  • 46.73Großhandel mit Holz, Baustoffen, Anstrichmitteln und Sanitärkeramik
  • 46.73.4Großhandel mit Baustoffen und Bauelementen aus mineralischen Stoffen

Gegenstand des Unternehmens: Der Groß- und Einzelhandel mit Bodenbelägen - insbesondere Parkett - und Baustoffen für den Innenausbau. Die Gesellschaft führt hierzu das bisher unter der Firma "Hans Bauer - Allgäuer Parketthandelszentrale" mit dem Sitz in Oberstaufen betriebene Handelsgeschäft fort.

Adresse: Buflings 12 87534 Oberstaufen Deutschland

Amtsgericht: 87435 Kempten (Allgäu)

Registernummer: HRB2115


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Erfahrung in der Branche und fundiertes Fachwissen im Bereich Parkett und Fußbodenbeläge.
  • Hohe Qualitätsansprüche an die Produkte und Dienstleistungen, die Vertrauen bei den Kunden schaffen.
  • Individuelle Kundenbetreuung und maßgeschneiderte Lösungen, die auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen.
  • Gute Marktposition in der Region Allgäu, die potenzielle Kunden mit lokalem Bezug anzieht.

Schwächen

  • Abhängigkeit von einer begrenzten Anzahl an Lieferanten, was die Flexibilität und Verfügbarkeit von Materialien einschränken kann.
  • Relativ kleines Team, was in Zeiten hoher Nachfrage zu Überlastung und Serviceengpässen führen kann.
  • Mangelnde Diversifikation in der Produktpalette, die dazu führen kann, dass Chancen in anderen Marktsegmenten ungenutzt bleiben.
  • Geringer Bekanntheitsgrad außerhalb der regionalen Märkte, was das Wachstum beschränken kann.

Chancen

  • Steigende Nachfragen nach nachhaltigen und ökologischen Fußbodenlösungen, die in das Produktangebot integriert werden können.
  • Erweiterung des Online-Vertriebskanals, um neue Kundengruppen zu erreichen und den Umsatz zu steigern.
  • Möglichkeiten zur Teilnahme an Bau- und Renovierungsmessen, um die Markenbekanntheit zu erhöhen und neue Kunden zu gewinnen.
  • Zusammenarbeit mit Architekten und Bauunternehmen, um Projekte zu akquirieren und in neue Märkte einzutreten.

Risiken

  • Starke Konkurrenz durch andere Anbieter im Bereich Parkett und Fußbodenbeläge, insbesondere von größeren Handelsketten.
  • Preisschwankungen bei Rohstoffen, die die Kostenstruktur und damit auch die Preisgestaltung beeinflussen können.
  • Abhängigkeit von der Bauwirtschaft, die in wirtschaftlich unsicheren Zeiten schwanken kann.
  • Änderungen in den gesetzlichen Anforderungen oder Normen, die die Produktion und den Vertrieb beeinflussen können.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 08.05.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens APZ Allgäuer Parkettzentrale Bauer GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 365.003,20 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -35,39 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens APZ Allgäuer Parkettzentrale Bauer GmbH beträgt 1.363,50 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 78,50 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 5,44 %.

Das Unternehmen APZ Allgäuer Parkettzentrale Bauer GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 227,90 €. Das sind -19,49 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 43,14 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von APZ Allgäuer Parkettzentrale Bauer GmbH liegt bei 21,96 % im Jahr 2022. In Summe sind das 299,40 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens APZ Allgäuer Parkettzentrale Bauer GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 23,58 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 0,58 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -5,42 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens APZ Allgäuer Parkettzentrale Bauer GmbH zum Vorjahr beträgt -8,16 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens APZ Allgäuer Parkettzentrale Bauer GmbH beträgt -130,60 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 10.06.2008
  • 2007: 02.06.2009
  • 2008: 16.02.2010
  • 2009: 27.04.2011
  • 2010: 14.02.2012
  • 2011: 21.08.2012
  • 2012: 15.01.2014
  • 2013: 28.01.2015
  • 2014: 05.02.2016
  • 2015: 25.01.2017
  • 2016: 22.01.2018
  • 2017: 01.03.2019
  • 2018: 31.03.2020
  • 2019: 14.05.2021
  • 2020: 13.04.2022
  • 2021: 05.06.2023
  • 2022: 08.05.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.