Aramark Holding Deutschland GmbH


WZ-Codes:

  • 64Erbringung von Finanzdienstleistungen
  • 64.2Beteiligungsgesellschaften

Geschäftsführer:

  • Lutz-Eckart Spahr (Geboren: 17.7.1962)
  • Simone Zilgen (Geboren: 23.12.1970)
  • Arnd Rune Thomas (Geboren: 7.3.1968)

Prokuristen:

  • Olaf Ladwig (Geboren: 2.6.1965)
  • Christoph Friedrich Wörner (Geboren: 17.9.1962)
  • Katja Grimm (Geboren: 1.11.1977)
  • Christoph Schmid (Geboren: 29.3.1971)
  • Silke Lewanskowski (Geboren: 25.10.1969)

Stammkapital: 25.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 1.8.2017

Alter der Gesellschaft: 7,73 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Halten von Beteiligungen der ARAMARK Unternehmensgruppe in Deutschland und weiteren Ländern Mittel- und Osteuropas, die Akquisition von Gesellschaften in Deutschland und weiteren Ländern Mittel- und Osteuropas, jeweils im eigenen Namen und auf eigene Rechnung, das Controlling in der Unternehmensgruppe sowie das Erbringen von Managementleistungen für die Gruppe.

Adresse: Martin-Behaim-Str. 6 63263 Neu-Isenburg Deutschland

Amtsgericht: 63065 Offenbach am Main

Registernummer: HRB51324


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Starke Marktpräsenz als einer der größten Marktteilnehmer im Gastronomieservice-Segment
  • Umfassende zentralisierte Dienstleistungen zur Unterstützung der Tochtergesellschaften
  • Effizientes Risikomanagementsystem mit strategischen Frühwarnsystemen
  • Erfahrungen und Marktstellung im Bereich Stadionverpflegung und andere Großveranstaltungen

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von der Performance der Tochtergesellschaften
  • Sensibilität gegenüber negativen Veränderungen in der Makroumgebung (z.B. Pandemie)
  • Hohe Personalkosten durch Tarifverträge und Fachkräftemangel
  • Komplexe Struktur von Ergebnisübernahme- und Verlustübernahmeverträgen

Chancen

  • Erweiterung der Marktanteile durch innovative Foodkonzepte und digitale Bezahllösungen
  • Steigerung der Rückvergütungen durch verbessertes Einkaufsvolumen und Partnerschaften
  • Erhöhung der Effizienz durch optimierte Personalstrategie und interne Schulungen
  • Nutzung der globalen Ressourcen des Mutterkonzerns zur Sicherstellung von Liquidität

Risiken

  • Anhaltende Pandemiefolgen, z.B. Home Office, und daraus resultierender Umsatzverlust
  • Preissteigerungen bei Rohstoffen und Logistikkosten
  • Potentiale Verlustübernahmen bei Tochtergesellschaften, falls diese sich nicht positiv entwickeln
  • Steigende Konkurrenz durch lokale und internationale Anbieter im Gastronomieservicemarkt

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 12.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Aramark Holding Deutschland GmbH über die letzten 5 Jahre beträgt 545.142.719,22 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -2,32 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Aramark Holding Deutschland GmbH beträgt 528.700.853,41 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 12.195.688,15 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 2,25 %.

Das Unternehmen Aramark Holding Deutschland GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 42.385,94 €. Das sind -99,95 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Erbringung von Finanzdienstleistungen 52,88 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Aramark Holding Deutschland GmbH liegt bei 33,96 % im Jahr 2023. In Summe sind das 179.521.123,59 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Aramark Holding Deutschland GmbH über die letzten 5 Jahre beträgt 34,02 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -2,55 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um 6,17 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Aramark Holding Deutschland GmbH zum Vorjahr beträgt -1.343.493,15 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Aramark Holding Deutschland GmbH beträgt -5.373.972,60 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2019: 14.04.2020
  • 2020: 17.05.2021
  • 2021: 29.11.2022
  • 2022: 27.11.2023
  • 2023: 12.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.