Arbeiterwohlfahrt Cura gGmbH


WZ-Codes:

  • 88Sozialwesen (ohne Heime)
  • 88.9Sonstiges Sozialwesen (ohne Heime)
  • 88.99Sonstiges Sozialwesen a. n. g.

Gegenstand des Unternehmens: (1) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des Wohlfahrtswesens, des mildtätigen Handels im Sinne von § 53 AO, der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, der Jugend- und Altenhilfe. (2) Der Gesellschaftszweck wird insbesondere verwirklicht durch a. vorbeugende, helfende und heilende Tätigkeit auf allen Gebieten der sozialen Arbeit sowie des Gesundheitswesens, des...

Adresse: Malchiner Str. 28 17153 Stavenhagen Deutschland

Amtsgericht: 17033 Neubrandenburg

Registernummer: HRB6663


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Stark ausgebildetes und motiviertes Personal, sichert hohe Qualität in der Pflege und Betreuung
  • Langjährige Erfahrung und Marktpräsenz in der Region Demmin, was Vertrauen bei den Kunden schafft
  • Gute Vernetzung mit regionalen Gesundheitsdiensten, Stärkung der Marktposition entlang der gesamten Wertschöpfungskette
  • Positive wirtschaftliche Entwicklung durch erfolgreiches Controlling und effizientes Management der Ressourcen

Schwächen

  • Herausforderungen bei der Durchsetzung höherer Entgelte aufgrund von Verhandlungen mit Kostenträgern
  • Abhängigkeit von politischen und finanziellen Rahmenbedingungen, die externen Einfluss auf die Geschäftstätigkeit haben
  • Teilweise defizitäre Bereiche, insbesondere in der Eingliederungshilfe, aufgrund unzureichender Verhandlungen
  • Sanierungsbedarf an einem der Standorte (Kita Grünschnabel), der die Attraktivität für Kunden und Personal beeinflussen kann

Chancen

  • Wachsende Nachfrage nach Pflegeleistungen aufgrund des demografischen Wandels
  • Potenzial zur Verbesserung der Entgelte in Verhandlungen mit Kostenträgern
  • Sanierung der Kita Grünschnabel könnte langfristig zu besseren Bedingungen für Kinder und Mitarbeiter führen
  • Erweiterung des Dienstleistungsangebots, z.B. durch innovative Pflege- und Betreuungsmodelle

Risiken

  • Zunehmender Wettbewerb durch private Anbieter im Gesundheits- und Pflegebereich
  • Unsicherheiten in der Finanzierung durch öffentliche Kassen und kommunale Haushalte
  • Fachkräftemangel, der bestehende Dienste gefährden und die Qualität der Angebote beeinträchtigen könnte
  • Einschränkungen und Regulierung durch gesetzliche Vorgaben, die die Flexibilität in der Dienstleistungserbringung verringern können

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 11.12.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Arbeiterwohlfahrt Cura gGmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 3.386.291,44 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 30,77 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Arbeiterwohlfahrt Cura gGmbH beträgt 8.501.513,07 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 135.633,29 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 1,62 %.

Das Unternehmen Arbeiterwohlfahrt Cura gGmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 76.943,40 €. Das sind -96,81 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Sozialwesen (ohne Heime) 50,81 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Arbeiterwohlfahrt Cura gGmbH liegt bei 27,88 % im Jahr 2022. In Summe sind das 2.369.822,61 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Arbeiterwohlfahrt Cura gGmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 23,66 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 20,14 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -8,25 % verringert hat.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Arbeiterwohlfahrt Cura gGmbH zum Vorjahr beträgt -6.615,23 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Arbeiterwohlfahrt Cura gGmbH beträgt -99.228,40 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 29.01.2008
  • 2007: 26.02.2009
  • 2008: 10.03.2010
  • 2009: 05.01.2011
  • 2010: 27.12.2011
  • 2011: 07.01.2013
  • 2012: 15.11.2013
  • 2013: 29.09.2014
  • 2014: 31.08.2015
  • 2015: 12.05.2016
  • 2016: 25.08.2017
  • 2017: 05.11.2018
  • 2018: 05.09.2019
  • 2019: 16.12.2020
  • 2020: 25.01.2022
  • 2021: 16.08.2022
  • 2022: 11.12.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.