Arbeits- und Wohnstätten GmbH - Therapeutikum


WZ-Codes:

  • 88Sozialwesen (ohne Heime)
  • 88.1Soziale Betreuung älterer Menschen und Behinderter
  • 88.10.2Sonstige soziale Betreuung älterer Menschen und Behinderter

Geschäftsführer:

  • Martina Wieland (Geboren: 3.8.1965)

Stammkapital: 125.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 16.12.1992

Datum erste Eintragung: 18.2.1993

Alter der Gesellschaft: 32,20 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Therapeutikums der Arbeits- und Wohnstättenwohlfahrt für kranke Menschen, insbesondere für seelisch und körperlich Behinderte. Die Gesellschaft betreibt Arbeitsstätten zur Beschäftigung und schafft und verwaltet, mietet und vermietet Wohnungen für diesen Personenkreis.

Adresse: Kreuzäckerstr. 19 74081 Heilbronn Deutschland

Amtsgericht: 70190 Stuttgart

Registernummer: HRB105079


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Expertise als größte Rehabilitationseinrichtung für psychisch kranke und behinderte Erwachsene in der Region Heilbronn-Franken.
  • Einzigartiger Anbieter für RPK im Umkreis von 50 Kilometern, was einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil darstellt.
  • Umfangreiches Leistungsspektrum, das medizinische, berufliche Rehabilitation und Wohnformen beinhaltet.
  • Hohe Eigenkapitalquote, die finanzielle Stabilität und Flexibilität bietet.

Schwächen

  • Hohes Kostenrisiko durch inflationsbedingte Preissteigerungen, insbesondere bei Energie und Instandhaltung.
  • Rückläufige Belegungszahlen aufgrund der Nachwirkungen der Corona-Pandemie und anderer externer Einflüsse.
  • Abhängig von festen Vergütungsvereinbarungen, die die Umsatzseite limitieren können.
  • Fachkräftemangel und Herausforderungen bei der Personalgewinnung und -bindung.

Chancen

  • Digitalisierungsprojekte zur Effizienzsteigerung und kompensatorischer Maßnahme gegen den Fachkräftemangel.
  • Pflegesatzverhandlungen zur Anpassung an gestiegene Kosten, was eine Umsatzsteigerung ermöglicht.
  • Investitionen in die Modernisierung und Instandhaltung von Immobilien, um die langfristige Attraktivität zu steigern.
  • Ausbau des Angebots im Bereich der unterstützten Beschäftigung und Jobcoaching.

Risiken

  • Fortdauernde Auswirkungen des Ukraine-Kriegs könnten weiter steigende Sachkosten, insbesondere für Energie, verursachen.
  • Verbleib auf hohem Inflationsniveau belastet die Kostenstruktur des Unternehmens nachhaltig.
  • Zunehmender Wettbewerb und Veränderungen durch das Bundesteilhabegesetz könnten Anpassungsdruck auslösen.
  • Unvorhersehbare externe Krisen, die sich negativ auf Belegungszahlen und Umsätze auswirken.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 03.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Arbeits- und Wohnstätten GmbH - Therapeutikum über die letzten 18 Jahre beträgt 11.252.837,02 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,30 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Arbeits- und Wohnstätten GmbH - Therapeutikum beträgt 11.988.559,54 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 980.443,15 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 8,91 %.

Das Unternehmen Arbeits- und Wohnstätten GmbH - Therapeutikum verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.694.081,03 €. Das sind -50,19 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Sozialwesen (ohne Heime) 53,49 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Arbeits- und Wohnstätten GmbH - Therapeutikum liegt bei 78,61 % im Jahr 2023. In Summe sind das 9.423.635,23 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Arbeits- und Wohnstätten GmbH - Therapeutikum über die letzten 18 Jahre beträgt 66,19 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,71 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 2,98 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Arbeits- und Wohnstätten GmbH - Therapeutikum zum Vorjahr beträgt 35.203,61 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Arbeits- und Wohnstätten GmbH - Therapeutikum beträgt 598.461,35 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 12.10.2007
  • 2007: 26.02.2009
  • 2008: 01.03.2010
  • 2009: 27.12.2010
  • 2010: 31.01.2012
  • 2011: 16.01.2013
  • 2012: 02.12.2013
  • 2013: 11.02.2015
  • 2014: 27.01.2016
  • 2015: 22.12.2016
  • 2016: 15.01.2018
  • 2017: 31.01.2019
  • 2018: 07.02.2020
  • 2019: 07.12.2020
  • 2020: 03.11.2021
  • 2021: 02.12.2022
  • 2022: 30.10.2023
  • 2023: 03.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.