ARGOR-HERAEUS DEUTSCHLAND GmbH


WZ-Codes:

  • 24Metallerzeugung und -bearbeitung
  • 24.4Erzeugung und erste Bearbeitung von NE-Metallen
  • 24.41Erzeugung und erste Bearbeitung von Edelmetallen

Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung von edelmetallhaltigem Raffinationsmaterial. Recycling-Unternehmen, Feinmetall-Scheidung, Analytisches Labor, Edelmetallhandel, Edelmetall-Giros, Kurierdienste

Adresse: Ostendstr. 12 75175 Pforzheim Deutschland

Amtsgericht: 68159 Mannheim

Registernummer: HRB505728


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starke Marktposition als Tochtergesellschaft eines etablierten Unternehmens (ARGOR-HERAEUS S.A.)
  • Breites Produktportfolio in den Bereichen Investment, Scheidgut und Halbzeuge
  • Eingeführtes SAP-System zur Verbesserung von Transparenz und Effizienz in der Kundenabwicklung
  • Erfolgreiche Anpassung an Marktbedingungen und schnelle Reaktion auf Nachfrageschwankungen

Schwächen

  • Abhängigkeit von der finanziellen Unterstützung der Muttergesellschaft
  • Herausforderungen bei der Rekrutierung qualifizierter Mitarbeiter
  • Eingeschränkte Kapazitäten für die Bedienung der hohen Nachfrage nach Investmentprodukten
  • Hoher Anteil an fixen Kosten, die durch Umsatzschwankungen belastet werden können

Chancen

  • Wachsender Markt für recycelte Edelmetalle durch verstärkte Umweltschutzbestimmungen
  • Erhöhung der Nachfrage nach Silberprodukten aufgrund der Dekarbonisierung und Elektrifizierung
  • Technologische Entwicklungen durch Digitalisierung und neue IT-Investitionen
  • Potenzial zur Stärkung der Markenpositionierung als zuverlässiger Partner im Sourcing durch KYC-Ansätze

Risiken

  • Volatile Rohstoffpreise, die die Profitabilität beeinträchtigen können
  • Steigende Anforderungen an Compliance und regulatorische Belastungen
  • Geopolitische Unsicherheiten, die den Markt negativ beeinflussen können
  • Erhöhte Konkurrenz im Bereich Recycling und Edelmetallhandel durch neue Marktteilnehmer

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 07.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens ARGOR-HERAEUS DEUTSCHLAND GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 10.325.227,41 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -21,48 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens ARGOR-HERAEUS DEUTSCHLAND GmbH beträgt 39.022,00 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 41.224.264,84 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 99,91 %.

Das Unternehmen ARGOR-HERAEUS DEUTSCHLAND GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 9.164,00 €. Das sind 9,33 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Metallerzeugung und -bearbeitung 43,71 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von ARGOR-HERAEUS DEUTSCHLAND GmbH liegt bei 0,00 % im Jahr 2022. In Summe sind das 0,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens ARGOR-HERAEUS DEUTSCHLAND GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 25,71 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 7,26 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens ARGOR-HERAEUS DEUTSCHLAND GmbH zum Vorjahr beträgt -1.115.919,52 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens ARGOR-HERAEUS DEUTSCHLAND GmbH beträgt -17.854.712,27 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 27.12.2007
  • 2007: 31.12.2008
  • 2008: 31.12.2009
  • 2009: 03.01.2011
  • 2010: 03.01.2012
  • 2011: 31.12.2012
  • 2012: 03.01.2014
  • 2013: 14.01.2015
  • 2014: 14.01.2016
  • 2015: 01.02.2017
  • 2016: 15.02.2018
  • 2017: 21.03.2019
  • 2018: 16.01.2020
  • 2019: 08.02.2021
  • 2020: 21.02.2022
  • 2021: 24.04.2023
  • 2022: 07.03.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.