ARNO GmbH Unternehmen zur Entwicklung & Herstellung von Präsentationssystemen


WZ-Codes:

  • 73Werbung und Marktforschung
  • 73.1Werbung
  • 73.11Werbeagenturen

Geschäftsführer:

  • Tim Arnholdt (Geboren: 14.11.1976)
  • Alien Wolter (Geboren: 3.12.1979)
  • Steffen Rothmeier (Geboren: 2.9.1971)

Prokuristen:

  • Heike Arnholdt
  • Joachim Stier
  • Steffen Rothmeier (Geboren: 2.9.1971)
  • Andreas Thüringer (Geboren: 12.1.1982)

Stammkapital: 3.000.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 1.3.1983

Datum erste Eintragung: 1.6.1983

Alter der Gesellschaft: 41,90 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Präsentationssystemen, shop-in-shop-Elementen, Displays und Verkaufsförderungsmitteln aller Art sowie Betrieb eines Laden- und Messestandsbaus.

Adresse: Daimlerstr. 10 72649 Wolfschlugen Deutschland

Amtsgericht: 70190 Stuttgart

Registernummer: HRB222089


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Präsentationssystemen, die große internationale Marken anzieht.
  • Starke internationale Präsenz mit Tochterunternehmen in strategischen Märkten wie München, Bristol, Istanbul und Guangzhou.
  • Gesunde Umsatzstruktur mit breiter Kundenbasis und einem signifikanten Anteil von Top-Kunden, die den Großteil des Umsatzes ausmachen.
  • Positive Ertragslage trotz Umsatzeinbußen, unterstützt durch effizientes Kostenmanagement und Sondereffekte.

Schwächen

  • Abhängigkeit von wenigen Großkunden, da 87% des Umsatzes mit den Top 10 Kunden erzielt werden.
  • Rückläufiger Auftragsbestand, was auf Herausforderungen in der Geschäftsentwicklung hinweist.
  • Höhere Personal- und Pensionaufwendungen, die die Rentabilität belasten.
  • Unzureichende Erreichung der New Business Ziele, was auf Probleme in der Neukundengewinnung hindeutet.

Chancen

  • Monetarisierung der kompletten Wertschöpfungskette durch gezielte Berechnung von Entwicklungsleistungen.
  • Etablierung einer stärkeren Marke durch eine neue Corporate Identity, um höhere Preise durchsetzen zu können.
  • Potenzial in neuaufkommenden Branchen wie der Automobilbranche, insbesondere durch Partnerschaften mit großen Elektrofahrzeugherstellern.
  • Wachsende Nachfrage nach digitalen und modernsten In-Shop-Technologien als Reaktion auf neue Marktanforderungen.

Risiken

  • Herausforderungen durch geopolitische Unsicherheiten wie den Ukraine- und Israel-Gaza-Konflikt, die die Geschäftsentwicklung belasten können.
  • Steigende Energiekosten und allgemeine Inflation, die die Betriebskosten erhöhen und die Gewinnmargen drücken können.
  • Potenzielle Risiken im Forderungsmanagement aufgrund der Bonitätsprüfung von Kunden, die Vorkasse erforderlich machen.
  • Veränderliche Rohstoffpreise und unsichere Lieferketten, die sich trotz derzeitiger Entspannung wieder verschärfen könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 25.09.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens ARNO GmbH Unternehmen zur Entwicklung & Herstellung von Präsentationssystemen über die letzten 17 Jahre beträgt 24.186.659,24 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 0,05 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens ARNO GmbH Unternehmen zur Entwicklung & Herstellung von Präsentationssystemen beträgt 24.364.915,19 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.828.288,90 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 13,13 %.

Das Unternehmen ARNO GmbH Unternehmen zur Entwicklung & Herstellung von Präsentationssystemen verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 648.587,23 €. Das sind -90,92 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Werbung und Marktforschung 41,25 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von ARNO GmbH Unternehmen zur Entwicklung & Herstellung von Präsentationssystemen liegt bei 41,19 % im Jahr 2023. In Summe sind das 10.034.646,21 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens ARNO GmbH Unternehmen zur Entwicklung & Herstellung von Präsentationssystemen über die letzten 17 Jahre beträgt 42,91 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 0,34 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 3,02 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens ARNO GmbH Unternehmen zur Entwicklung & Herstellung von Präsentationssystemen zum Vorjahr beträgt 16.944,70 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens ARNO GmbH Unternehmen zur Entwicklung & Herstellung von Präsentationssystemen beträgt 271.115,15 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 20.05.2008
  • 2007: 17.03.2009
  • 2008: 23.02.2010
  • 2009: 26.01.2011
  • 2010: 20.12.2011
  • 2011: 13.12.2012
  • 2012: 05.11.2013
  • 2013: 24.07.2014
  • 2014: 02.12.2015
  • 2015: 18.08.2016
  • 2016: 18.07.2017
  • 2017: 17.09.2018
  • 2018: 02.06.2021
  • 2019: 01.06.2021
  • 2020: 18.06.2021
  • 2021: 12.06.2023
  • 2022: 13.06.2023
  • 2023: 25.09.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.