ARUP Alu-Rohr und Profil GmbH


WZ-Codes:

  • 24Metallerzeugung und -bearbeitung
  • 24.2Herstellung von Stahlrohren, Rohrform-, Rohrverschluss- und Rohrverbindungsstücken aus Stahl
  • 24.20.2Herstellung von Präzisionsstahlrohren

Gegenstand des Unternehmens: Die Fertigung und der Vertrieb von Rohre, Profilen und Zubehör aus NE-Metallen. Das Unternehmen ist das weltweit größte Unternehmen für Hochfrequenzgeschweißte Aluminiumrohre.

Adresse: Breisenbachstr. 87 44357 Dortmund Deutschland

Amtsgericht: 44135 Dortmund

Registernummer: HRB19112


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Hohe Produktqualität durch moderne Fertigungstechnologien und Materialien wie Aluminium und Messing.
  • Langjährige Erfahrung im Bereich der Wärmetauscheranwendungen und zuverlässige Auftragsproduktionen nach Kundenzeichnungen.
  • Gute Liquiditätslage und hohe Eigenkapitalquote, was finanzielle Stabilität gewährleistet.
  • Effizientes und proaktives Forderungsmanagement, das zur Senkung der Forderungen beigetragen hat.

Schwächen

  • Abhängigkeit von spezifischen Branchen, insbesondere der Automobilindustrie, kann bei Marktschwankungen riskant sein.
  • Fehlende Produktentwicklung, die ARUP vom Wettbewerb im Hinblick auf Innovationen abhalten könnte.
  • Verzögerungen bei Projekten und bei Gewinn neuer Kunden haben zu Umsatzeinbußen geführt.
  • Engpass bei qualifizierten Arbeitskräften könnte das Wachstum des Unternehmens hemmen.

Chancen

  • Wachstumspotenzial durch die Reorganisation des Vertriebs und Rückgewinnung verlorener Kunden.
  • Expansion in neue Märkte, insbesondere im Hinblick auf die Elektromobilität und deren Anforderungen an neue Produkttypen.
  • Stärkung des Markenprofils durch neue Corporate Identity und Marktauftritt, um die Markenwahrnehmung zu verbessern.
  • Potenzial zur Steigerung der Effizienz durch optimierte Produktions- und Kostenstrukturen, insbesondere mit dem neuen Preiskalkulationstool.

Risiken

  • Volatilität der Rohstoffpreise, insbesondere Aluminium und Energie, die Produktionskosten erheblich beeinflussen können.
  • Starker Wettbewerb in der Automobil-Zulieferbranche mit ständigen Preisdrücken und dem Risiko von Kundenverlusten.
  • Äußere geopolitische Faktoren (z.B. Ukraine-Konflikt) und Lieferkettenunterbrechungen, die das Geschäft beeinträchtigen können.
  • Risiko der vertikalen Integration von großen OEMs, die eigenständig Produktionskapazitäten aufbauen und damit Zulieferer wie ARUP unter Druck setzen könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 21.08.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens ARUP Alu-Rohr und Profil GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 11.032.193,98 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 0,36 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens ARUP Alu-Rohr und Profil GmbH beträgt 12.461.674,53 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 499.444,41 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 4,18 %.

Das Unternehmen ARUP Alu-Rohr und Profil GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.783.909,69 €. Das sind -32,89 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Metallerzeugung und -bearbeitung 44,28 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von ARUP Alu-Rohr und Profil GmbH liegt bei 79,35 % im Jahr 2023. In Summe sind das 9.887.773,36 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens ARUP Alu-Rohr und Profil GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 74,27 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 2,49 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 2,80 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens ARUP Alu-Rohr und Profil GmbH zum Vorjahr beträgt 62.769,50 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens ARUP Alu-Rohr und Profil GmbH beträgt 1.067.081,43 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 07.04.2008
  • 2007: 12.02.2009
  • 2008: 03.03.2010
  • 2009: 05.01.2011
  • 2010: 04.07.2011
  • 2011: 02.07.2012
  • 2012: 17.03.2014
  • 2013: 23.03.2015
  • 2014: 17.03.2016
  • 2015: 02.02.2017
  • 2016: 22.03.2018
  • 2017: 10.04.2019
  • 2018: 20.04.2020
  • 2019: 27.05.2021
  • 2020: 06.09.2021
  • 2021: 23.09.2022
  • 2022: 25.08.2023
  • 2023: 21.08.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.