ASIS GmbH Automation Systems & Intelligent Solutions


WZ-Codes:

  • 26Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen
  • 26.5Herstellung von Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen; Herstellung von Uhren
  • 26.51Herstellung von Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen
  • 26.51.2Herstellung von nicht elektrischen Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen

Geschäftsführer:

  • Alexander Schmunk (Geboren: 6.4.1981)
  • Hans-Jürgen Multhammer (Geboren: 9.7.1965)

Prokuristen:

  • Matthias Harlander (Geboren: 18.10.1976)
  • Mathias Bauer (Geboren: 29.9.1984)
  • Nils Pelzer (Geboren: 14.4.1971)
  • Philipp Franz Xaver Steinberger (Geboren: 18.3.1993)
  • Thomas Rusam (Geboren: 24.1.1986)

Stammkapital: 100.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 30.4.1998

Datum erste Eintragung: 5.6.1998

Alter der Gesellschaft: 26,89 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Planung, Konzeption und Erstellung von Automatisierungssystemen (Automation Systems), Errichtung von Anlagen für die industrielle Steuerungs- und Automatisierungstechnik sowie Erstellung von Softwarelösungen für intelligente Bedieneroberflächen und Datenauswertungen (Intelligent Solutions) sowie Anlagenbau im Bereich der Applikations- und Dosiertechnik.

Adresse: Kiem-Pauli-Str. 3 84036 Landshut Deutschland

Amtsgericht: 84028 Landshut

Registernummer: HRB4657


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Breite internationale Präsenz mit strategischen Niederlassungen und einer Tochtergesellschaft in China, was die Markterweiterung erleichtert.
  • Vollständige Abbildung der Wertschöpfungskette im Automatisierungs- und Applikationsbereich mit eigenem Personal, was Qualitätskontrolle verbessert und Kosteneffizienz steigert.
  • Starkes Engagement in Forschung und Entwicklung, einschließlich innovativer Technologien zur Rückgewinnung von Lacken und automatisierten Datenerfassungssystemen.
  • Diversifiziertes Kundenportfolio, das verschiedene Branchen abdeckt und somit das Risiko von Marktschwankungen reduziert.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von spezialisierten Fachkräften, was in einem angespannten Arbeitsmarkt eine Herausforderung darstellen kann.
  • Konzentration finanzieller Mittel auf Kundenanzahlungen und Eigenkapital, was die Finanzierungsflexibilität einschränken könnte.
  • Relativ niedrige Eigenkapitalquote, die das Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten anfälliger machen könnte.
  • Komplexität in der Steuerung und Koordination aufgrund der funktionalen Organisation und verzweigten Standorte.

Chancen

  • Wachsende Nachfrage nach Automatisierungslösungen in der Konsumgüterindustrie, die neue Geschäftsfelder eröffnet.
  • Weiterentwicklung und Anwendung neuer Technologien wie künstliche Intelligenz und machine learning, um neue Marktstandards zu setzen.
  • Erweiterung des Eigenproduktportfolios, insbesondere im Service- und Ersatzteilbereich, zur Sicherung wiederkehrender Umsätze.
  • Starke Marktchancen im Bereich der roboterbasierten Beschichtungsanlagen, insbesondere durch Stabilität in der Haushaltsgeräteindustrie.

Risiken

  • Internationale/politische Risiken, die durch Veränderungen in den Exportmärkten oder politische Instabilitäten entstehen könnten.
  • Lieferkettenabhängigkeiten, insbesondere bei Elektronikkomponenten, könnten bei erneuten Engpässen zu Verzögerungen führen.
  • Potenzielle Kalkulationsrisiken bei Großprojekten, die zu finanziellen Verlusten führen könnten, wenn sie nicht sorgfältig geprüft werden.
  • Wettbewerbsdruck durch andere Unternehmen, die ebenfalls in innovative Automatisierungstechnologien investieren.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 24.09.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens ASIS GmbH Automation Systems & Intelligent Solutions über die letzten 18 Jahre beträgt 5.784.689,36 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 9,42 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens ASIS GmbH Automation Systems & Intelligent Solutions beträgt 10.807.193,00 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 95.157,61 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 0,87 %.

Das Unternehmen ASIS GmbH Automation Systems & Intelligent Solutions verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.399.910,34 €. Das sind -38,87 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen 50,65 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von ASIS GmbH Automation Systems & Intelligent Solutions liegt bei 35,81 % im Jahr 2023. In Summe sind das 3.870.105,47 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens ASIS GmbH Automation Systems & Intelligent Solutions über die letzten 18 Jahre beträgt 31,44 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 7,04 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -5,62 % verringert hat.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens ASIS GmbH Automation Systems & Intelligent Solutions zum Vorjahr beträgt 60.206,15 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens ASIS GmbH Automation Systems & Intelligent Solutions beträgt 1.023.504,50 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 19.02.2008
  • 2007: 16.01.2009
  • 2008: 31.12.2009
  • 2009: 04.01.2011
  • 2010: 29.12.2011
  • 2011: 28.12.2012
  • 2012: 27.03.2013
  • 2013: 25.03.2014
  • 2014: 12.05.2015
  • 2015: 25.05.2016
  • 2016: 22.02.2018
  • 2017: 29.01.2019
  • 2018: 07.02.2020
  • 2019: 09.03.2021
  • 2020: 10.08.2021
  • 2021: 18.08.2022
  • 2022: 22.01.2024
  • 2023: 24.09.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.