Assmann Beraten + Planen GmbH


WZ-Codes:

  • 71Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung
  • 71.1Architektur- und Ingenieurbüros
  • 71.12Ingenieurbüros
  • 71.12.1Ingenieurbüros für bautechnische Gesamtplanung

Gegenstand des Unternehmens: Das Beraten, Planen, Steuerung und Erbringung sonstiger Dienstleistungen in den Geschäftsfeldern Immobilie, Mobilität und Energie. Die Beteiligung an und die Übernahme von anderen Unternehmen gleich welcher Art, einschließlich der Übernahme der Geschäftsführung, Vertretung sowie Verwaltung von Unternehmen.

Adresse: Joachimsthaler Str. 41 10623 Berlin Deutschland

Amtsgericht: 14057 Berlin (Charlottenburg)

Registernummer: HRB220569B


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Erfahrung seit 1959 im Ingenieurbereich, insbesondere im Hochbau.
  • Starke Expertise im Industriebau, speziell im Automotive-Sektor, was zur Sicherung von Umsatzträgern beiträgt.
  • Integrierter Anbieter mit One-Stop-Engineering Ansatz, der den Kunden einen umfassenden Service bietet.
  • Geografische Präsenz an elf Standorten im Inland und Betriebsstätten im Ausland ermöglicht eine breite Kundenansprache und lokale Marktkenntnis.

Schwächen

  • Rückgang der Umsatzerlöse aufgrund von umgestellten Behandlungsweisen und damit verbundene Unsicherheiten in der Rechnungstellung.
  • Abhängigkeit von Subunternehmern, die 34,9% der Gesamtleistung ausmachen, kann die eigene Wertschöpfung und Flexibilität beeinträchtigen.
  • Fachkräftemangel, der durch die Notwendigkeit einer ständigen Qualifizierung und Rekrutierung von Mitarbeitern verstärkt wird.
  • Steigende Personalkosten aufgrund höherer Rückstellungen und Prämien können die Gewinnmargen belasten.

Chancen

  • Wachstumsmöglichkeiten durch Fokussierung auf nachhaltige und energieeffiziente Bauprojekte im Einklang mit globalen Trends.
  • Erweiterung der Marktposition in den Bereichen Energie und Mobilität durch strategische Akquisitionen und Fachkompetenzaufbau.
  • Intensive Marktforschung und -anpassung zur richtigen Positionierung in einem sich verändernden Marktumfeld.
  • Erhöhung der eigenen Wertschöpfung durch die Reduzierung des Einsatzes externer Ressourcen bei gleichzeitiger Förderung der internen Mitarbeiterqualifikation.

Risiken

  • Geopolitische Unsicherheiten, insbesondere durch den Ukraine-Krieg, die die Geschäftstätigkeit und Auftragslage negativ beeinflussen können.
  • Steigende Inflation und Energiepreise, die die Projektkosten in die Höhe treiben und wirtschaftliche Unsicherheiten schaffen können.
  • Regulatorische und politische Herausforderungen, die die Angebots- und Auftragserteilung erschweren könnten.
  • Zunehmender Wettbewerb auf dem Markt, insbesondere im Bereich der Generalplanung und Projektsteuerung.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 28.04.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Assmann Beraten + Planen GmbH über die letzten 3 Jahre beträgt 19.996.560,71 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 21,98 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Assmann Beraten + Planen GmbH beträgt 25.929.490,06 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 9.296.711,96 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 55,89 %.

Das Unternehmen Assmann Beraten + Planen GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 19.781.719,80 €. Das sind 169,86 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung 41,14 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Assmann Beraten + Planen GmbH liegt bei 20,83 % im Jahr 2022. In Summe sind das 5.399.778,99 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Assmann Beraten + Planen GmbH über die letzten 3 Jahre beträgt 43,76 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -37,86 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Assmann Beraten + Planen GmbH zum Vorjahr beträgt 6.316.012,67 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Assmann Beraten + Planen GmbH beträgt 12.632.025,34 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2020: 16.09.2021
  • 2021: 20.04.2022
  • 2022: 28.04.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.