ASTRAL Automotive System Transport Logistics GmbH


WZ-Codes:

  • 52Lagerei sowie Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr
  • 52.2Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr
  • 52.29Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr a. n. g.
  • 52.29.1Spedition

Geschäftsführer:

  • Pascal Schneider (Geboren: 24.2.1977)

Prokuristen:

  • Jens Munsberg (Geboren: 16.2.1966)
  • Hildegard Pausacker (Geboren: 30.7.1965)

Stammkapital: 156.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 19.3.1997

Datum erste Eintragung: 6.5.1997

Alter der Gesellschaft: 27,97 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Internationale Logistik-Dienstleistungen im europäischen Bereich, insbesondere auf dem Gebiet der Spedition und der Systemtransporte in der Automobilindustrie, sowie alle damit unmittelbar oder mittelbar im Zusammenhang stehenden Geschäfte

Adresse: Emdener Str. 105 A 50735 Köln Deutschland

Amtsgericht: 50939 Köln

Registernummer: HRB28685


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung im Transport- und Logistiksektor, insbesondere in der Automobilindustrie.
  • Standorte in strategisch wichtigen Gebieten, wie Köln und Saarlouis, die wichtige Produktions- und Logistikzentren bedienen.
  • Erfolgreiche Etablierung von Joint Ventures, z.B. mit Würfel Massong, wodurch größere Projekte gemeinsam umgesetzt werden können.
  • Solide finanzielle Struktur mit geordneter Finanzlage und langfristiger Deckung der Vermögensgegenstände.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von einem Hauptkunden (Ford), was zu Risiken bei Nachfrageschwankungen führt.
  • Erhebliche Ausgaben durch Investitionen und Restrukturierungen, die kurzfristig die Ertragslage belasten.
  • Fachkräftemangel im Logistik- und Transportsektor, der die Flexibilität und Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen kann.
  • Hoher Anstieg der Betriebskosten, insbesondere bei Personalkosten und Raumkosten, was die Gewinnmarge schmälert.

Chancen

  • Umstrukturierung bei Ford könnte zu neuen Aufträgen und Geschäftsfeldern führen.
  • Steigender Bedarf an Elektromobilitätslösungen bietet Potenzial für innovative Logistikdienstleistungen.
  • Digitalisierung und der Einsatz moderner Transportmanagement-Plattformen können Effizienzgewinne und bessere Marktanpassungen ermöglichen.
  • Wachsende Trends zur Nachhaltigkeit könnten neue Dienstleistungen und Partnerschaften im Bereich grüner Logistik fördern.

Risiken

  • Fortdauernde geopolitische Spannungen, wie der Ukraine-Krieg, könnten Lieferketten weiter destabilisieren.
  • Fachkräftemangel und alternde Belegschaft könnten zur Leistungsreduktion oder erhöhten Kosten führen.
  • Cyberkriminalität stellt ein Wachstumsrisiko dar, insbesondere für datengetriebene Logistikprozesse.
  • Potentielle Werksschließungen, insbesondere von Hauptkunden wie Ford, könnten zu erheblichen Volumenverlusten führen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 31.01.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens ASTRAL Automotive System Transport Logistics GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 5.549.826,66 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,73 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens ASTRAL Automotive System Transport Logistics GmbH beträgt 8.285.675,16 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.411.972,69 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 20,54 %.

Das Unternehmen ASTRAL Automotive System Transport Logistics GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.333.011,61 €. Das sind -30,02 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Lagerei sowie Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr 38,58 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von ASTRAL Automotive System Transport Logistics GmbH liegt bei 44,13 % im Jahr 2023. In Summe sind das 3.656.445,21 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens ASTRAL Automotive System Transport Logistics GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 37,12 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 2,89 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -0,92 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens ASTRAL Automotive System Transport Logistics GmbH zum Vorjahr beträgt 75.172,39 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens ASTRAL Automotive System Transport Logistics GmbH beträgt 1.277.930,55 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 09.05.2008
  • 2007: 09.02.2009
  • 2008: 31.12.2009
  • 2009: 31.12.2010
  • 2010: 16.12.2011
  • 2011: 28.01.2013
  • 2012: 25.02.2014
  • 2013: 13.02.2015
  • 2014: 27.01.2016
  • 2015: 25.01.2017
  • 2016: 02.02.2018
  • 2017: 25.02.2019
  • 2018: 06.03.2020
  • 2019: 20.01.2021
  • 2020: 04.02.2022
  • 2021: 02.03.2023
  • 2022: 25.01.2024
  • 2023: 31.01.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.