Aumann Limbach-Oberfrohna GmbH


WZ-Codes:

  • 28Maschinenbau
  • 28.2Herstellung von sonstigen nicht wirtschaftszweigspezifischen Maschinen
  • 28.29Herstellung von sonstigen nicht wirtschaftszweigspezifischen Maschinen a. n. g.

Geschäftsführer:

  • Holger Kühne (Geboren: 22.1.1966)
  • Stefan Thurner (Geboren: 5.10.1976)
  • Silvio Hesse (Geboren: 19.5.1975)

Stammkapital: 1.000.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 22.7.1999

Datum erste Eintragung: 17.9.1999

Alter der Gesellschaft: 25,60 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Maschinen aller Art, hierbei anfallende Dienstleistungen, Instandhaltungen, Reparaturen, Wartungsarbeiten und Metallverarbeitung.

Adresse: Johann-Esche-Str. 28 09212 Limbach-Oberfrohna Deutschland

Amtsgericht: 09112 Chemnitz

Registernummer: HRB17128


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Umfassendes Portfolio im Bereich Elektromobilität, das sowohl Spezialmaschinen als auch Fertigungslinien umfasst
  • Starke Forschungs- und Entwicklungskooperationen, insbesondere im Bereich innovativer Wasserstofftechnologien
  • Teil eines großen Konzerns, was Synergien und Stabilität bietet
  • Hohe Ausbildungsquote, welche auf eine nachhaltige Personalstrategie hinweist

Schwächen

  • Erhöhte Materialkostenquote, was auf eine hohe Abhängigkeit von externen Zulieferungen hinweist
  • Sinkende Eigenkapitalquote, die auf finanzielle Herausforderungen hinweisen könnte
  • Abhängigkeit von Aufträgen aus der Automobilindustrie, insbesondere im E-Mobility-Sektor
  • Wachstumsprognosen unsicher durch brancheninterne und wirtschaftliche Faktoren

Chancen

  • Wachstum des Elektromobilitätsmarktes bietet nachhaltige Chancen für Expansion und Innovation
  • Steigende Anforderungen an Energieeffizienz können zu mehr Aufträgen im Bereich effizienter Elektromotoren führen
  • Entwicklungen und Investitionen im Bereich Wasserstofftechnologie können neue Geschäftsfelder erschließen
  • Flexible Strukturen ermöglichen schnelle Anpassungen an Marktveränderungen

Risiken

  • Zunehmender Wettbewerbsdruck in der Maschinenbauindustrie, der die Margen reduzieren könnte
  • Unsicherheiten durch geopolitische Spannungen (z.B. Konflikt in der Ukraine), die sich auf Lieferketten auswirken könnten
  • Mangel an qualifizierten Arbeitskräften könnte die Kapazitätserweiterung einschränken
  • Regulatorische Änderungen in der Automobilindustrie könnten zu kurzfristigen Anpassungsanforderungen führen

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 13.11.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Aumann Limbach-Oberfrohna GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 34.165.570,08 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,33 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Aumann Limbach-Oberfrohna GmbH beträgt 32.668.606,48 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 4.693.545,05 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 16,78 %.

Das Unternehmen Aumann Limbach-Oberfrohna GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 12.584.707,76 €. Das sind 92,80 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Maschinenbau 44,46 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Aumann Limbach-Oberfrohna GmbH liegt bei 41,43 % im Jahr 2023. In Summe sind das 13.534.771,80 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Aumann Limbach-Oberfrohna GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 37,01 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,25 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 0,85 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Aumann Limbach-Oberfrohna GmbH zum Vorjahr beträgt 399.039,63 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Aumann Limbach-Oberfrohna GmbH beträgt 6.783.673,63 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 10.04.2008
  • 2007: 17.04.2009
  • 2008: 31.12.2009
  • 2009: 03.01.2011
  • 2010: 23.02.2012
  • 2011: 19.02.2013
  • 2012: 02.01.2014
  • 2013: 30.03.2015
  • 2014: 14.03.2016
  • 2015: 16.02.2017
  • 2016: 12.03.2018
  • 2017: 06.03.2019
  • 2018: 11.11.2020
  • 2019: 06.07.2021
  • 2020: 23.11.2021
  • 2021: 10.05.2023
  • 2022: 06.02.2024
  • 2023: 13.11.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.