autobund GmbH


WZ-Codes:

  • 45Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
  • 45.1Handel mit Kraftwagen

Gegenstand des Unternehmens: Verwertung eines Marketingsystems für den Autohandel in Form eines Lizenzsystems gegen Entgelt; Handel (Im- und Export) mit neuen und gebrauchten Kraftfahrzeugen (in fremdem und eigenem Namen), Kraftfahrzeugzubehör und Ersatzteilen sowie deren Instandsetzung; Vornahme aller Kundendienst-, Reparatur- sowie Lackierarbeiten an Kraftfahrzeugen; Handel mit Kraft- und Schmierstoffen sowie Bereifung; Autovermietung; Abschleppservice; Vermittlung...

Adresse: Uferstr. 8 08538 Weischlitz Deutschland

Amtsgericht: 09112 Chemnitz

Registernummer: HRB2597


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Vielseitiges Geschäftsmodell mit neuem und gebrauchtem Fahrzeugverkauf, Finanzierung, Leasing und Reparaturdienstleistungen.
  • Starke Marktposition im deutschen Automobilhandel mit kontinuierlichem Umsatzwachstum trotz schwieriger Rahmenbedingungen.
  • Flexibles Angebot durch ein breites Sortiment an Fahrzeugen aller Marken und eine gut ausgebaute Werkstatt.
  • Fähigkeit, kurzfristig auf Marktentwicklungen zu reagieren, wie den verstärkten Zukauf im Gebrauchtwagenbereich.

Schwächen

  • Abhängigkeit von den Lieferketten und den Beschaffungsmärkten, insbesondere bei Neufahrzeugen, aufgrund von Lieferengpässen.
  • Rückgang der Rohertragsquote im Fahrzeugverkauf, was negative Auswirkungen auf die Ertragslage hat.
  • Mangel an eigenen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zur Anpassung an neue Automobiltechnologien
  • Höhere Zinsbelastungen aufgrund gestiegener Finanzierungskosten, die die Rentabilität schmälern.

Chancen

  • Steigende Nachfrage nach Gebrauchtfahrzeugen durch Rückflüsse aus dem Dienstwagenbereich, die durch den stabilen Gebrauchtwagenmarkt unterstützt werden.
  • Potenzial durch eine Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die spätestens Mitte 2024 die Kaufkraft der Verbraucher erhöhen könnten.
  • Eröffnung neuer Geschäftsfelder und Online-Vertriebsmöglichkeiten, um jüngere Zielgruppen zu erreichen.
  • Vernetzung und Digitalisierung im Automobilvertrieb, um den Trend zu Onlinekäufen zu nutzen.

Risiken

  • Steigende Konkurrenz durch Onlinehändler und neue Anbieter im Automobilsektor, die die Preissetzungsmacht verringern könnten.
  • Schwankendes Konsumverhalten der Verbraucher aufgrund von wirtschaftlicher Unsicherheit und hohen Lebenshaltungskosten.
  • Regulatorisches Risiko durch Veränderungen in den Vorgaben zur Elektromobilität, die die Marktstruktur beeinflussen könnten.
  • Steigende Beschaffungskosten für Fahrzeuge und Materialien, die die Margen unter Druck setzen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 06.09.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens autobund GmbH über die letzten 9 Jahre beträgt 14.476.178,24 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 5,21 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens autobund GmbH beträgt 17.233.309,36 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 139.229,53 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 0,81 %.

Das Unternehmen autobund GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.648.620,77 €. Das sind -44,16 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 39,42 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von autobund GmbH liegt bei 36,59 % im Jahr 2023. In Summe sind das 6.306.238,87 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens autobund GmbH über die letzten 9 Jahre beträgt 46,50 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -3,52 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um -18,15 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens autobund GmbH zum Vorjahr beträgt 165.671,67 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens autobund GmbH beträgt 1.325.373,35 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 18.02.2008
  • 2007: 23.02.2009
  • 2008: 02.03.2010
  • 2009: 07.01.2011
  • 2010: 09.11.2011
  • 2011: 22.01.2013
  • 2012: 31.12.2013
  • 2013: 27.02.2015
  • 2015: 03.08.2016
  • 2016: 01.09.2017
  • 2017: 09.08.2018
  • 2018: 16.08.2019
  • 2019: 04.09.2020
  • 2020: 06.09.2021
  • 2021: 07.09.2022
  • 2022: 04.10.2023
  • 2023: 06.09.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.