Autohaus Abraham GmbH


WZ-Codes:

  • 45Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
  • 45.3Handel mit Kraftwagenteilen und -zubehör
  • 45.32Einzelhandel mit Kraftwagenteilen und -zubehör

Gegenstand des Unternehmens: Handel mit sowie die Reparatur von Motorfahrzeugen einschließlich Ersatzteilen und Zubehör sowie die Vermittlung von Versicherungen und Finanzierungen für Kraftfahrzeuge sowie von Mietverträgen für Kraftfahrzeuge, die Gesellschaft führt Leihwagenvermietung sowie Abschlepp- und Bergungsleistungen für Kraftfahrzeuge aller Art durch, Vertragshändler für VW-PKW und VW-Nutzfahrzeuge.

Adresse: Stralsunder Chaussee 25 18528 Bergen Deutschland

Amtsgericht: 18439 Stralsund

Registernummer: HRB1553


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starke Partnerschaft mit der Volkswagen AG als Hauptlieferant, was Vertriebs- und Servicevorteile bietet.
  • Umfassendes Dienstleistungsangebot, das neben Verkauf auch Reparatur, Wartung und Vermietung umfasst und dadurch die Kundenbindung fördert.
  • Positives Kundenfeedback aufgrund steigender Kundenzufriedenheitswerte im Servicebereich.
  • Erfahrenes und qualifiziertes Personal, das durch Arbeitspläne und Vertretungsregelungen gut organisiert ist.

Schwächen

  • Abhängigkeit von der Volkswagen AG, die die Preisgestaltung und Angebotspalette einschränken kann.
  • Eingeschränkte Flexibilität in der Reaktion auf Marktveränderungen durch vertragliche Bindungen mit dem Hersteller.
  • Vorübergehender Rückgang der Gebrauchtwagenverkäufe, was auf Schwierigkeiten in der Nachfrage hinweist.
  • Hoher Personalaufwand, der die Rentabilität belasten könnte, insbesondere in wirtschaftlich angespannten Zeiten.

Chancen

  • Erweiterung des Dienstleistungsangebots, insbesondere in neuen Bereichen wie der Wartung von Lkw's und der Vermietung von Baumaschinen.
  • Zunehmendes Interesse an Elektromobilität kann neue Kunden anziehen und das Serviceangebot diversifizieren.
  • Ausbau von Marketingmaßnahmen zur Kundenbindung und -gewinnung, insbesondere für ältere Fahrzeuge und in der Werkstatt.
  • Identifizierung und Anpassung an Trends im Automobilmarkt, um wettbewerbsfähig zu bleiben, wie etwa alternative Antriebe und Digitalisierung.

Risiken

  • Wirtschaftliche Unsicherheiten durch Inflation und Kaufkraftverlust, die die Nachfrage beeinträchtigen können.
  • Steigende Konkurrenz im Automobilvertrieb und -service, die den Preisdruck erhöht und Marktanteile gefährden könnte.
  • Lieferengpässe bei Fahrzeugen und Teilen, die die operative Effizienz und Kundenzufriedenheit beeinträchtigen könnten.
  • Politische und ökonomische Unsicherheiten, wie etwa Veränderungen in der Kundenpräferenz für Antriebsarten (z.B. Verbrennungsmotoren vs. Elektro).

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 25.04.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Autohaus Abraham GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 3.566.724,54 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 1,39 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Autohaus Abraham GmbH beträgt 4.144.646,60 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 626.265,00 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 17,80 %.

Das Unternehmen Autohaus Abraham GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 118.894,26 €. Das sind -83,50 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 39,22 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Autohaus Abraham GmbH liegt bei 33,11 % im Jahr 2022. In Summe sind das 1.372.243,65 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Autohaus Abraham GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 15,99 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 9,11 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 11,38 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Autohaus Abraham GmbH zum Vorjahr beträgt 5.592,63 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Autohaus Abraham GmbH beträgt 89.482,12 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 06.05.2008
  • 2007: 06.01.2009
  • 2008: 06.01.2010
  • 2009: 21.12.2010
  • 2010: 06.01.2012
  • 2011: 14.01.2013
  • 2012: 07.01.2014
  • 2013: 12.03.2015
  • 2014: 12.01.2016
  • 2015: 20.02.2017
  • 2016: 16.04.2018
  • 2017: 13.03.2019
  • 2018: 18.02.2020
  • 2019: 29.01.2021
  • 2020: 14.04.2022
  • 2021: 24.04.2023
  • 2022: 25.04.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.