Autohaus Brunkhorst GmbH


WZ-Codes:

  • 45Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
  • 45.1Handel mit Kraftwagen

Geschäftsführer:

  • Christian Brunkhorst

Prokuristen:

  • Axel Ewald Ziehlke (Geboren: 17.9.1983)

Stammkapital: 225.600 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 26.8.1993

Datum erste Eintragung: 1.12.1993

Alter der Gesellschaft: 31,40 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Kfz.- Handel und Kfz-Reparatur, Vertragswerkstatt für Renault, Dacia und Mitsubishi.

Adresse: Bahnhofstr. 96 /98 27404 Zeven Deutschland

Amtsgericht: 21255 Tostedt

Registernummer: HRB120215


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung im Automobilhandel seit 1993
  • Vertragswerkstättenstatus für renommierte Marken wie Renault, Dacia und Mitsubishi
  • Erfolgreiche Modernisierung des Standorts in Zeven, inkl. PV-Anlage und Ladeinfrastruktur
  • Positive Entwicklung im Ersatzteil- und Kundendienstbereich

Schwächen

  • Abhängigkeit von gepachteten Immobilien, die langfristige Investitionen erschwert
  • Hohe Fluktuation im Personalbereich, was zu erhöhten Schulungskosten führt
  • Schwierigkeiten bei der Beschaffung und profitablen Vermarktung von Plug-In-Hybriden
  • Rückläufige Umsätze und negative Ertragslage im Geschäftsjahr 2023

Chancen

  • Vergrößertes Fahrzeugangebot und beschleunigte Lieferzeiten im europäischen Markt
  • Steigerung des B2B-Geschäfts durch Synergien und ein einzigartiges Vertriebssystem
  • Potential in der digitalen Vernetzung mit Lieferanten und Kunden für fortlaufendes Wachstum
  • Erweiterung der Modellpalette bei Renault und Dacia

Risiken

  • Schwankender Neuwagenmarkt aufgrund der Herstellervertriebspolitik
  • Preis- und Zinsniveau beeinflussen das Kaufverhalten negativ
  • Verlust volumenstarker Modelle bei Mitsubishi, z.B. Space Star
  • Hohe Zins- und Lohnkosten belasten die finanzielle Flexibilität

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 27.11.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Autohaus Brunkhorst GmbH über die letzten 12 Jahre beträgt 7.237.820,29 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 13,60 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Autohaus Brunkhorst GmbH beträgt 12.180.306,71 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 6.030.949,93 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 33,12 %.

Das Unternehmen Autohaus Brunkhorst GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 320.184,81 €. Das sind -84,65 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 39,42 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Autohaus Brunkhorst GmbH liegt bei 33,16 % im Jahr 2023. In Summe sind das 4.039.331,64 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Autohaus Brunkhorst GmbH über die letzten 12 Jahre beträgt 22,07 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 11,56 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 4 Jahren durchschnittlich um 9,46 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Autohaus Brunkhorst GmbH zum Vorjahr beträgt -3.775,21 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Autohaus Brunkhorst GmbH beträgt -41.527,28 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 21.01.2008
  • 2007: 12.01.2009
  • 2008: 28.12.2009
  • 2009: 01.09.2010
  • 2010: 12.09.2011
  • 2011: 17.01.2013
  • 2012: 04.09.2013
  • 2013: 18.12.2014
  • 2014: 11.12.2015
  • 2015: 03.11.2016
  • 2016: 28.12.2017
  • 2017: 23.10.2018
  • 2018: 13.03.2020
  • 2019: 05.02.2021
  • 2020: 19.04.2022
  • 2021: 28.02.2023
  • 2022: 28.02.2024
  • 2023: 27.11.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.