Autohaus Dechent GmbH


WZ-Codes:

  • 45Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
  • 45.1Handel mit Kraftwagen

Gegenstand des Unternehmens: Groß- und Einzelhandel mit neuen und gebrauchten Kraftfahrzeugen und Anhängern aller Art sowie mit Kraftfahrzeugersatz- und zubehörteilen für eigene und fremde Rechnung, der Einzelhandel mit Schmierstoffen für eigene oder fremde Rechnung, die Ausführung sämtlicher Kraftfahrzeugreparaturen und Kraftfahrzeugpflegedienste, die Vermietung von Kraftfahrzeugen aller Art sowie die Vermittlung von Versicherungen, Finanzierungen und...

Adresse: Mainzer Str. 168 66121 Saarbrücken Deutschland

Amtsgericht: 66119 Saarbrücken

Registernummer: HRB5620


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Breites Spektrum an Dienstleistungen: Das Autohaus Dechent bietet nicht nur den Verkauf von Neuwagen und Gebrauchtwagen an, sondern auch umfassende Werkstattleistungen einschließlich einer eigenen Lackiererei.
  • Gute Markenpartnerschaften: Als offizieller Servicepartner für Opel und Vertragspartner für Suzuki profitiert das Unternehmen von starken Marken mit einer loyalen Kundschaft.
  • Etablierte Standorte: Die zwei Verkaufsstandorte im Saarland haben sich über die Jahre einen guten Ruf erarbeitet und genießen Bekanntheit in der Region.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Die frühzeitige Umstellung auf eine Mehrmarkenstrategie zeigt, dass das Unternehmen bereit ist, auf Veränderungen im Markt zu reagieren.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von Herstellern: Das Unternehmen bezieht die meisten Neuwagen und Ersatzteile von Opel und Suzuki, was es anfällig für deren Entscheidungen und wirtschaftliche Lage macht.
  • Rückgang im Neuwagenverkauf: Der Absatz von Neuwagen ist im Geschäftsjahr 2022 stark gesunken, was die Umsätze negativ beeinflusst hat.
  • Mangel an attraktiven Gebrauchtwagen: Die Verfügbarkeit von hochwertigen Gebrauchtwagen wird durch den Rückgang in der Produktion beeinträchtigt, was zu einem Rückgang der Verkaufszahlen führt.
  • Fachkräftemangel: Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften kann die Servicequalität und die Werkstattleistungen beeinträchtigen.

Chancen

  • Wachstum im Elektromobilitätssektor: Das steigende Interesse an Elektro- und Hybridfahrzeugen bietet neue Verkaufs- und Servicechancen für das Autohaus.
  • Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle: Die Einführung von digitalen Verkaufs- und Serviceplätzen sowie Mobilitätsdiensten kann neue Kundengruppen erschließen und die Erträge steigern.
  • Marktanpassung an neue Verbrauchertrends: Der Umstieg vom Neuwagenmarkt auf junge Gebrauchtwagen kann das Portfolio des Unternehmens erweitern und bessere Margen ermöglichen.
  • Fortschritte in der Ladeinfrastruktur: Die Verbesserung der Ladeinfrastruktur könnte den Verkauf von Elektrofahrzeugen ankurbeln und neue Möglichkeiten für den Service bieten.

Risiken

  • Volatile wirtschaftliche Lage: Inflation, steigende Zinsen und geopolitische Unsicherheiten könnten das Kaufverhalten der Verbraucher negativ beeinflussen.
  • Wettbewerbsdruck durch digitale Mobilitätsmodelle: Neue Wettbewerber, die innovative Ansätze wie Car-Sharing und Auto-Abos anbieten, könnten den traditionellen Handel unter Druck setzen.
  • Ändernde gesetzliche Vorgaben: Strengere Umweltvorschriften und CO2-Grenzwerte könnten die operative Praxis des Unternehmens erheblich beeinflussen und Anpassungen erforderlich machen.
  • Die unsichere Lieferung von Fahrzeugen: Internationale Lieferengpässe und die Abhängigkeit von Zulieferern könnten weiterhin die Verkaufszahlen und den Servicebetrieb beeinträchtigen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 26.07.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Autohaus Dechent GmbH über die letzten 14 Jahre beträgt 13.957.219,47 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 5,41 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Autohaus Dechent GmbH beträgt 24.957.432,12 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 13.936.440,74 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 126,45 %.

Das Unternehmen Autohaus Dechent GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 906.888,78 €. Das sind -79,10 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 39,22 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Autohaus Dechent GmbH liegt bei 36,69 % im Jahr 2022. In Summe sind das 9.155.646,52 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Autohaus Dechent GmbH über die letzten 14 Jahre beträgt 23,36 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,43 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um 31,16 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Autohaus Dechent GmbH zum Vorjahr beträgt 28.883,09 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Autohaus Dechent GmbH beträgt 375.480,21 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 19.03.2009
  • 2008: 28.04.2010
  • 2009: 30.03.2011
  • 2010: 06.02.2012
  • 2011: 18.02.2013
  • 2012: 02.04.2014
  • 2013: 02.03.2015
  • 2014: 27.01.2016
  • 2015: 10.02.2017
  • 2016: 19.02.2018
  • 2017: 31.01.2019
  • 2018: 06.02.2020
  • 2019: 18.01.2021
  • 2020: 02.05.2022
  • 2021: 16.05.2023
  • 2022: 26.07.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.