Autohaus Erwin Schmidt GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 45Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
  • 45.1Handel mit Kraftwagen

Komplementärgesellschaft

  • Name: AUTOHAUS SCHMIDT GmbH
  • Registernummer: HRB 17118
  • Amtsgericht: Amtsgericht Dortmund

Datum erste Eintragung: 16.1.2004

Alter der Gesellschaft: 21,28 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kraftfahrzeugen jeder Art, die Wartung und Reparatur von Kraftfahrzeugen, der Verkauf von Autozubehör und Ersatzteilen sowie die Vermittlung und der Abschluß von Leasingverträgen sowie Serviceleistungen jeder Art im Zusammenhang mit Kraftfahrzeugen. BMW und Mini Vertragshändler.

Adresse: Cappenberger Str. 25 b 44534 Lünen Deutschland

Amtsgericht: 44135 Dortmund

Registernummer: HRA15255


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Erfolgreicher Vertrieb von Premium-Marken wie BMW und MINI, die ein starkes Kundenvertrauen besitzen.
  • Ein breites Dienstleistungsspektrum, das Neuwagenverkauf, Gebrauchtwagenhandel, Kfz-Teilehandel und Werkstattleistungen umfasst.
  • Strategisch günstige Standorte im östlichen Ruhrgebiet bieten Zugang zu einem großen Marktpotenzial.
  • Erhöhte Umsatzerlöse und eine stabile Ertragslage trotz herausfordernder wirtschaftlicher Bedingungen.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von den Marken BMW und MINI, was die Diversifikation einschränkt.
  • Deutlich erhöhte Bestände, insbesondere bei Gebrauchtwagen, könnten Liquiditätsprobleme verursachen.
  • Erhöhte personalkostenbedingte Belastungen trotz eines leichten Rückgangs der Mitarbeiterzahl.
  • Sinkende Eigenkapitalquote durch eine erhöhte Bilanzsumme, resultierend aus höherer Verschuldung.

Chancen

  • Erweiterung des Produktportfolios um mehr elektrisch angetriebene Fahrzeuge (BEV), was am Markt zunehmend gefragt ist.
  • Nutzung von Größenvorteilen durch die Ausweitung der Geschäftstätigkeit an vier Standorten.
  • Verbesserte Liefersituation, insbesondere im Neuwagenbereich, ermöglicht eine Erhöhung des Angebots und Umsatzes.
  • Positive Entwicklungen im Servicebereich könnten durch intensivere Kundenbindungsprogramme weiter ausgebaut werden.

Risiken

  • Steigendes Zinsniveau könnte zu höheren Finanzierungskosten führen, was die Rentabilität beeinträchtigen könnte.
  • Hoher Wettbewerb unter Vertragshändlern könnte den Preisdruck verstärken und die Margen schmälern.
  • Steigende gesetzliche Anforderungen an Flottenemissionswerte könnten zu erhöhten Kosten und Anpassungsdruck führen.
  • Mögliche Umwälzungen im Gebrauchtwagengeschäft nach einem außergewöhnlich guten Vorjahr könnten die Erträge drücken.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 09.04.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Autohaus Erwin Schmidt GmbH & Co. KG über die letzten 13 Jahre beträgt 24.791.311,46 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 7,86 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Autohaus Erwin Schmidt GmbH & Co. KG beträgt 36.101.372,34 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 11.278.143,45 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 45,43 %.

Das Unternehmen Autohaus Erwin Schmidt GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 607.049,95 €. Das sind -90,33 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 39,22 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Autohaus Erwin Schmidt GmbH & Co. KG liegt bei 26,55 % im Jahr 2022. In Summe sind das 9.585.624,32 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Autohaus Erwin Schmidt GmbH & Co. KG über die letzten 13 Jahre beträgt 22,01 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -0,49 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um 4,99 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Autohaus Erwin Schmidt GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -28.380,19 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Autohaus Erwin Schmidt GmbH & Co. KG beträgt -340.562,31 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 07.04.2008
  • 2007: 16.02.2009
  • 2008: 22.02.2010
  • 2009: 21.10.2010
  • 2010: 19.01.2012
  • 2011: 14.01.2013
  • 2012: 17.02.2014
  • 2013: 23.03.2015
  • 2014: 23.03.2016
  • 2015: 10.02.2017
  • 2016: 27.02.2018
  • 2017: 06.02.2019
  • 2018: 02.03.2020
  • 2019: 10.03.2021
  • 2020: 16.03.2022
  • 2021: 16.05.2023
  • 2022: 09.04.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.