Autohaus Grampp GmbH


WZ-Codes:

  • 45Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
  • 45.1Handel mit Kraftwagen

Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Kraftfahrzeugen und Zubehör und der Betrieb einer Reperaturwerkstätte sowie die Vermietung von Kraftfahrzeugen an gewerbliche Kunden als auch Verbraucher.

Adresse: Rechtenbacher Str. 17 97816 Lohr Deutschland

Amtsgericht: 97070 Würzburg

Registernummer: HRB908


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Breites Portfolio: Autohaus Grampp bietet sowohl Neuwagen als auch Gebrauchtfahrzeuge an und deckt zudem den Service- und Ersatzteilbereich ab.
  • Loyaler Kundenstamm: Ein hoher Grad an Kundenzufriedenheit und -loyalität sichert wiederkehrende Geschäfte.
  • Hohe Eigenkapitalquote: Die finanzielle Stabilität des Unternehmens sorgt für mehr Sicherheit und Unabhängigkeit von externen Finanzmitteln.
  • Starke Marke: Als Partner von Mercedes-Benz profitiert das Autohaus von dem positiven Image und der hohen Bekanntheit der Marke.

Schwächen

  • Abhängigkeit von Mercedes-Benz: Die Markenbindung könnte sich nachteilig auswirken, falls die Bedingungen mit dem Hersteller sich verschlechtern.
  • Kapazitätsengpässe: Räumliche oder personelle Einschränkungen könnten die Servicequalität beeinflussen.
  • Schwankende Umsätze im Fahrzeugverkauf: Rückgänge im Neuwagen- und Gebrauchtwagenverkauf haben das Geschäftsergebnis beeinträchtigt.
  • Kostensteigerungen: Erhöhte Personalkosten und Investitionen könnten die Rentabilität belasten.

Chancen

  • Markterweiterung: Die Erschließung des B2B-Vermietgeschäfts bietet Potenzial für zusätzliche Umsätze.
  • Technologische Investitionen: Der Einsatz von Photovoltaikanlagen könnte die Energiekosten reduzieren und die Umweltbilanz verbessern.
  • Steigendes Interesse an Gebrauchtwagen: Eine kontinuierliche Nachfrage nach jungen Gebrauchten kann zu Umsatzsteigerungen führen.
  • Service mit Stern: Das positive Kundenerlebnis könnte den Marktanteil im Servicebereich weiter ausbauen.

Risiken

  • Abhängigkeit von externen Faktoren: Wirtschaftliche Unsicherheiten, wie geopolitische Spannungen und Inflation, können sich negativ auf die Nachfrage auswirken.
  • Lieferengpässe: Störungen in den Lieferketten könnten die Fahrzeugverfügbarkeit beeinträchtigen.
  • Wettbewerbsdruck: Die Automobilbranche ist hart umkämpft, neue Marktteilnehmer oder geänderte Strategien bestehender Hersteller könnten den Wettbewerb intensivieren.
  • Fachkräftemangel: Schwierige Personalrekrutierung kann zu Engpässen im Servicebereich führen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 29.05.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Autohaus Grampp GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 5.567.959,07 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 7,26 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Autohaus Grampp GmbH beträgt 9.745.520,43 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.610.242,02 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 19,79 %.

Das Unternehmen Autohaus Grampp GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 449.794,16 €. Das sind -73,46 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 39,22 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Autohaus Grampp GmbH liegt bei 60,59 % im Jahr 2022. In Summe sind das 5.904.751,54 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Autohaus Grampp GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 51,06 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 7,12 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 0,41 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Autohaus Grampp GmbH zum Vorjahr beträgt -5.019,04 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Autohaus Grampp GmbH beträgt -80.304,63 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 10.03.2008
  • 2007: 09.01.2009
  • 2008: 04.03.2010
  • 2009: 24.02.2011
  • 2010: 18.01.2012
  • 2011: 24.01.2013
  • 2012: 10.02.2014
  • 2013: 09.03.2015
  • 2014: 23.12.2015
  • 2015: 08.12.2016
  • 2016: 28.03.2018
  • 2017: 07.02.2019
  • 2018: 10.02.2020
  • 2019: 03.02.2021
  • 2020: 04.03.2022
  • 2021: 22.05.2023
  • 2022: 29.05.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.