Autohaus Kuhn & Witte GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 45Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
  • 45.1Handel mit Kraftwagen

Prokuristen:

  • Jan-Frederik Rommel (Geboren: 20.3.1974)
  • Oliver Bohn (Geboren: 24.5.1967)
  • Hubert Franz Lewandowski (Geboren: 19.8.1955)

Komplementärgesellschaft

  • Name: Kuhn & Witte Verwaltungsgesellschaft mbH
  • Registernummer: HRB 200270
  • Amtsgericht: AG Tostedt

Datum erste Eintragung: 8.11.2005

Alter der Gesellschaft: 19,47 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Handel mit sowie Erbringung von Serviceleistungen im Zusammenhang mit Kraftfahrzeugen, insbesondere Gebrauchtwagenhandel. Hauptgeschäftsstelle an oben genannter Anschrift mit weiterer Ausstellungsfläche für Gebrauchtwaren. Zu der Betriebsfläche sind ca. 9.500 qm Ausstellungsfläche hinzugepachtet.

Adresse: Allerbeeksring 2 12 21266 Jesteburg Deutschland

Amtsgericht: 21255 Tostedt

Registernummer: HRA200237


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Lange und stabile Beziehungen zu Lieferanten und Kunden, insbesondere zu Marken wie Volkswagen und Audi.
  • Diversifikation im Produktangebot: von Autos über Roller bis hin zu Fahrrädern verschiedener Marken.
  • Solider Ruf und erhebliche Anerkennung in der Branche durch jahrzehntelange Erfahrungen.
  • Konsequente Anwendung kontinuierlicher Verbesserungsprozesse, die zu stabiler hoher Angebotsqualität führen.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von wenigen Hauptmarken, insbesondere Volkswagen, was das Unternehmen anfällig für deren wirtschaftliche Schwankungen macht.
  • Fehlen von Forschung und Entwicklung kann auf lange Sicht die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen.
  • Erhöhte Personalkosten, die eventuell nicht im gleichen Maße durch Umsatzsteigerungen kompensiert werden können.
  • Begrenzte Eigenkapitalquote, was zukünftiges Wachstum oder Investitionen behindern könnte.

Chancen

  • Erweiterung des Absatzgebietes, um neue Kundenmärkte zu erschließen.
  • Neue Kooperationen mit Herstellern im Fahrrad- und Rollerbereich bieten Potenzial für Wachstum.
  • Investitionen in neue Geschäftsbereiche, insbesondere im Bereich Elektrofahrzeuge.
  • Verbesserung der internen Prozesse als Reaktion auf technologische Änderungen, wie etwa im eCommerce.

Risiken

  • Marktunsicherheit durch geopolitische Spannungen, wie die kriegerischen Handlungen in der Ukraine.
  • Risiken durch politische und wirtschaftliche Entwicklungen, die das allgemeine Konsumverhalten beeinflussen.
  • Technologische Veränderungen und zunehmender Wettbewerb im Bereich eCommerce.
  • Abhängigkeit von Lieferantenvorgaben in der Beschaffungs- und Vorratspolitik, die Flexibilität einschränkt.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 12.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Autohaus Kuhn & Witte GmbH & Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 28.161.470,90 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 17,79 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Autohaus Kuhn & Witte GmbH & Co. KG beträgt 55.780.469,53 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 6.561.128,02 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 13,33 %.

Das Unternehmen Autohaus Kuhn & Witte GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.520.958,63 €. Das sind -84,08 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 39,42 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Autohaus Kuhn & Witte GmbH & Co. KG liegt bei 15,42 % im Jahr 2023. In Summe sind das 8.603.272,96 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Autohaus Kuhn & Witte GmbH & Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 26,68 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -4,55 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -6,86 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Autohaus Kuhn & Witte GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 43.242,71 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Autohaus Kuhn & Witte GmbH & Co. KG beträgt 735.126,12 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 10.07.2008
  • 2007: 18.08.2009
  • 2008: 28.04.2010
  • 2009: 13.01.2011
  • 2010: 25.08.2011
  • 2011: 06.02.2013
  • 2012: 10.01.2014
  • 2013: 17.02.2015
  • 2014: 15.02.2016
  • 2015: 20.02.2017
  • 2016: 28.03.2018
  • 2017: 14.02.2019
  • 2018: 25.02.2020
  • 2019: 22.01.2021
  • 2020: 01.03.2022
  • 2021: 02.01.2024
  • 2022: 15.03.2024
  • 2023: 12.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.