Autohaus Michel GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 45Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
  • 45.3Handel mit Kraftwagenteilen und -zubehör
  • 45.32Einzelhandel mit Kraftwagenteilen und -zubehör

Geschäftsführer:

  • Petra Michel-Förstl (Geboren: 27.4.1958)
  • Andrea Michel-Lebeau (Geboren: 25.6.1965)
  • Kai Dominik Förstl (Geboren: 16.1.1984)

Komplementärgesellschaft

  • Name: Michel GmbH
  • Registernummer: HRB 715
  • Amtsgericht: Amtsgericht Gießen
  • Stammkapital Komplementär: 26.000 EUR

Datum erste Eintragung: 4.5.1966

Alter der Gesellschaft: 58,99 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Handel und Reparatur von Kraftfahrzeugen sowie Kraftfahrzeugersatzteilen.

Adresse: Grünberger Str. 49 -63 35394 Gießen Deutschland

Amtsgericht: 35390 Gießen

Registernummer: HRA525


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2021

Stärken

  • Räumliche Nähe zu Verkaufs- und Serviceeinrichtungen aufgrund zentraler und gut erreichbarer Standorte in Gießen.
  • Langjährige Partnerschaft mit Volkswagen für PKW und Nutzfahrzeuge, was Zugang zu einem breit gefächerten Produktportfolio sicherstellt.
  • Solides Finanzmanagement mit guter Eigenkapitalquote und Liquidität, was Stabilität in unsicheren Zeiten bietet.
  • Effiziente Prozessoptimierung und Personalsteuerung, die zu einer verbesserten Ertragslage beiträgt.

Schwächen

  • Hoher Wettbewerbsdruck im Neuwagenbereich, insbesondere innerhalb der Marke Volkswagen (Intrabrandwettbewerb).
  • Deutliche Abhängigkeit von Volkswagen als Hauptlieferant und Partner, was das Risiko bei Veränderungen in deren Politik erhöht.
  • Begrenzte Durchführung von technischen Präsenzschulungen aufgrund der Pandemie, was potenziell die Qualität des Service beeinträchtigen könnte.
  • Geringe Investitionstätigkeit, die die Weiterentwicklung und Modernisierung des Unternehmens begrenzen könnte.

Chancen

  • Erhöhte Nachfrage nach Gebrauchtwagen, was zu höheren Margen im Gebrauchtwagensegment führen kann.
  • Erweiterung und Zentralisierung von Abteilungen an einem neuen Standort, was Effizienzsteigerungen ermöglicht.
  • Fortlaufende Optimierung der Einkaufspolitik und Kosteneinsparungen durch Bündelung in der Unternehmensgruppe.
  • Steigerung der Kundenzufriedenheit durch kontinuierliche Verbesserung der Serviceleistungen und Prozesse.

Risiken

  • Versorgungsengpässe und schwächelnde Fahrzeuglieferungen seitens des Herstellers, die die Geschäftstätigkeit beeinträchtigen können.
  • Entwicklung der Energiepreise, die die Betriebskosten erhöhen und Margen schmälern können.
  • Der anhaltende Fachkräftemangel auf dem Arbeitsmarkt, der die Servicequalität und Effizienz beeinflussen kann.
  • Unvorhersehbares wirtschaftliches Umfeld aufgrund globaler Ereignisse, z.B. Pandemie, Krieg in der Ukraine, was die Absatzmärkte und Lieferketten stören könnte.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2021 veröffentlicht am 28.10.2022


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Autohaus Michel GmbH & Co. KG über die letzten 16 Jahre beträgt 10.483.358,22 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 8,93 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Autohaus Michel GmbH & Co. KG beträgt 17.657.907,53 € im Jahr 2021. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.183.062,41 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 7,18 %.

Das Unternehmen Autohaus Michel GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2021 über ein Bankguthaben von ca. 822.922,23 €. Das sind -75,77 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2021 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 38,71 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Autohaus Michel GmbH & Co. KG liegt bei 44,49 % im Jahr 2021. In Summe sind das 7.855.831,26 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Autohaus Michel GmbH & Co. KG über die letzten 16 Jahre beträgt 38,41 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 5,80 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -2,03 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Autohaus Michel GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -16.745,66 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Autohaus Michel GmbH & Co. KG beträgt -251.184,89 € im Jahr 2021.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 20.11.2007
  • 2007: 27.08.2008
  • 2008: 06.08.2009
  • 2009: 01.10.2010
  • 2010: 30.12.2011
  • 2011: 31.12.2012
  • 2012: 23.12.2013
  • 2013: 22.09.2014
  • 2014: 28.05.2015
  • 2015: 06.06.2016
  • 2016: 06.09.2017
  • 2017: 10.12.2018
  • 2018: 24.10.2019
  • 2019: 26.10.2020
  • 2020: 01.12.2021
  • 2021: 28.10.2022

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.