Autohaus Möltgen GmbH


WZ-Codes:

  • 45Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
  • 45.1Handel mit Kraftwagen

Adresse: Max-Planck-Str. 14 50354 Hürth Deutschland

Amtsgericht: 50939 Köln

Registernummer: HRB43264


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Erfahrung im Automobilhandel seit 1962.
  • Starkes Portfolio mit Ford-Fahrzeugen und einer soliden Auswahl an Gebrauchtwagen.
  • Gutes Kundenfeedback aufgrund von Zuverlässigkeit und guter Servicequalität.
  • Stabile Werkstattumsätze mit wachsendem Markt für Ersatzteile und Instandhaltung.

Schwächen

  • Abhängigkeit von Lieferketten und der Neuwagenproduktion, besonders durch Corona- und Ukraine-Krieg.
  • Relativ hohe Verschuldung mit 74,7 % der Bilanzsumme, was zu finanziellen Risiken führen kann.
  • Mangel an innovativen Produkten, insbesondere im Elektrofahrzeugbereich.
  • Eingeschränkte Sichtbarkeit des Unternehmens auf dem Markt durch die Dominanz größerer Wettbewerber.

Chancen

  • Erschließung neuer Absatzmärkte, insbesondere für Elektrofahrzeuge.
  • Wachsender Trend hin zu Elektromobilität kann neue Verkaufschancen bieten.
  • Potenzial zur Verbesserung der Kundenbindung durch erweiterten Service und Angebote.
  • Wachstum im Werkstattgeschäft, was durch die steigenden Anzahl an Fahrzeugen auf den Straßen unterstützt wird.

Risiken

  • Starker Preisdruck auf Neuwagen durch Angebot und Nachfrage.
  • Schwankungen in den Rohstoffpreisen könnten die Kostenstruktur negativ beeinflussen.
  • Zunehmende regulatorische Anforderungen können Kosten und Verkaufsstrategien belasten.
  • Sinkende Kaufkraft der Verbraucher aufgrund steigender Energiekosten könnte die Verkaufszahlen beeinträchtigen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 17.04.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Autohaus Möltgen GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 6.771.828,40 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 0,08 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Autohaus Möltgen GmbH beträgt 5.881.827,62 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 972.753,30 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 19,82 %.

Das Unternehmen Autohaus Möltgen GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 1.707.537,62 €. Das sind 66,94 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 39,22 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Autohaus Möltgen GmbH liegt bei 21,32 % im Jahr 2022. In Summe sind das 1.254.084,87 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Autohaus Möltgen GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 11,99 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 5,12 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 12,80 % erhöht hat.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Autohaus Möltgen GmbH zum Vorjahr beträgt -6.058,51 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Autohaus Möltgen GmbH beträgt -90.877,68 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 23.04.2009
  • 2008: 03.05.2010
  • 2009: 05.05.2011
  • 2010: 03.04.2012
  • 2011: 24.05.2013
  • 2012: 13.05.2014
  • 2013: 15.04.2015
  • 2014: 14.04.2016
  • 2015: 24.04.2017
  • 2016: 18.04.2018
  • 2017: 29.03.2019
  • 2018: 30.03.2020
  • 2019: 20.04.2021
  • 2020: 08.03.2022
  • 2021: 22.05.2023
  • 2022: 17.04.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.