Autohaus Wolter GmbH


WZ-Codes:

  • 45Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
  • 45.1Handel mit Kraftwagen

Geschäftsführer:

  • Christian Hackbarth (Geboren: 5.9.1974)
  • Achim Wolter (Geboren: 28.6.1968)

Prokuristen:

  • Ulrich Naumburger (Geboren: 23.11.1967)

Stammkapital: 1.150.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 19.8.1993

Datum erste Eintragung: 2.9.1993

Alter der Gesellschaft: 31,65 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Der Einzel- und Großhandel mit Neu- und Gebrauchtfahrzeugen, Kfz-Ersatzteilen und Zubehör aller Art, die Instandsetzung und Wartung von Kraftfahrzeugen und die Vermietung von Kraftfahrzeugen sowie sämtliche damit zusammenhängende und den Gesellschaftszweck fördernde Geschäfte.

Adresse: Am Funkturm 24 29525 Uelzen Deutschland

Amtsgericht: 21335 Lüneburg

Registernummer: HRB120270


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Starke Partnerschaften mit renommierten Marken wie Audi, VW und VW Nutzfahrzeuge, die die Markenbekanntheit und das Produktangebot stärken.
  • Stabilität und Wachstum durch Tochtergesellschaften, die das Portfolio diversifizieren und Marktpräsenz erhöhen.
  • Hohes Maß an Kundenzufriedenheit und langjährige Kundenbindungen durch kontinuierliche Befragungen und Rückmeldungen.
  • Solide finanzielle Basis und gute Liquiditätslage, die Investitions- und Wachstumsmöglichkeiten bietet.

Schwächen

  • Abhängigkeit von Hauptzulieferern wie VW und Audi, was die Flexibilität in Krisenzeiten einschränken könnte.
  • Erhöhte Personal- und Materialkosten, die die Gewinnmargen beeinflussen.
  • Geografische Beschränkung auf regionale Märkte, was das Wachstumspotenzial begrenzen kann.
  • Ein relevanter Anteil der Belegschaft altert, was zukünftige Personalengpässe verursachen könnte.

Chancen

  • Erweiterung des Angebots durch neue Produktlinien und Modelle im Bereich Elektromobilität.
  • Potenzial zur Erschließung neuer Kundensegmente durch gezielte Marketingstrategien und Vertriebsverstärkung.
  • Erhöhung der Service- und Wartungsangebote, um von einem wachsenden Fahrzeugbestand zu profitieren.
  • Verbesserung der digitalen Präsenz und Online-Verkäufe zur Ansprache digitalaffiner Kunden.

Risiken

  • Steigende Zinsen könnten die Finanzierungskosten erhöhen und die Kaufkraft der Kunden beeinflussen.
  • Volatile wirtschaftliche Bedingungen und mögliche Rezession, die die Kaufzurückhaltung der Kunden fördern könnten.
  • Schnelllebige technologische Entwicklungen könnten verlangen, dass erhebliche Investitionen in Schulungen und Infrastrukturen getätigt werden.
  • Zunehmender Wettbewerb im Automobilsektor durch neue Marktteilnehmer und alternative Mobilitätslösungen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 07.10.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Autohaus Wolter GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 21.787.640,60 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 9,43 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Autohaus Wolter GmbH beträgt 47.670.323,62 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 10.146.914,31 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 27,04 %.

Das Unternehmen Autohaus Wolter GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 3.461.376,08 €. Das sind -57,61 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 39,42 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Autohaus Wolter GmbH liegt bei 57,02 % im Jahr 2023. In Summe sind das 27.180.533,08 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Autohaus Wolter GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 43,86 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 9,56 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 2,80 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Autohaus Wolter GmbH zum Vorjahr beträgt 209.002,93 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Autohaus Wolter GmbH beträgt 3.344.046,85 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 09.05.2008
  • 2008: 13.08.2009
  • 2009: 21.06.2010
  • 2010: 19.05.2011
  • 2011: 14.11.2012
  • 2012: 11.11.2013
  • 2013: 05.02.2015
  • 2014: 16.09.2015
  • 2015: 16.09.2016
  • 2016: 15.09.2017
  • 2017: 24.08.2018
  • 2018: 10.10.2019
  • 2019: 05.06.2020
  • 2020: 25.03.2022
  • 2021: 14.04.2023
  • 2022: 26.02.2024
  • 2023: 07.10.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.