AUTOMAG GmbH


WZ-Codes:

  • 45Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen

Geschäftsführer:

  • Olivier Hoffmann (Geboren: 5.1.1976)
  • Alexander Galonska (Geboren: 4.9.1979)

Stammkapital: 25.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 8.6.2009

Alter der Gesellschaft: 15,88 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Autohauses, insbesondere An- und Verkauf von neuen und gebrauchten Kraftfahrzeugen, Krafträdern und Zubehörteilen sowie alle hiermit im Zusammenhang stehenden Dienst-, Reparatur- und Nebenleistungen. Es wird die Geschäftstätigkeit der Firma Automag Buchner & Linse GmbH & Co. KG, München, ohne Rechtsnachfolge, fortgeführt.

Adresse: Landsberger Str. 170 80687 München Deutschland

Amtsgericht: 80333 München

Registernummer: HRB179800


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung im Automobilhandel als Teil der BMW Group
  • Zunahme der Vertriebsleistung in allen Geschäftsbereichen
  • Erfolg im Aftersales-Bereich mit hohem Umsatzanteil
  • Zugriff auf Konzernressourcen und Unterstützung von BMW

Schwächen

  • Abhängigkeit von der BMW Group bezüglich Finanzierung und strategischer Entscheidungen
  • Hohe Zinskosten aus der Fremdfinanzierung belasten die Rentabilität
  • Verspätete Projekte wie der Ausbau der Ladeinfrastruktur
  • Hohe Marketing- und Vertriebskosten belasten das Betriebsergebnis

Chancen

  • Wachsen des Elektrofahrzeugmarktes und Einführung neuer Modelle
  • Einführung des Agenturmodells durch BMW, das Synergien bieten kann
  • Zunehmende Bedeutung der digitalen Transformation im Kundenservice
  • Erhöhung der Kapazitäten durch die Gewinnung qualifizierter Mitarbeiter

Risiken

  • Abhängigkeit von konjunkturellen Entwicklungen und Ölpreisschwankungen
  • Risiko aus Lieferverzögerungen und Engpässen bei beliebten Modellen
  • Zunehmender Wettbewerb durch Markteinführungen asiatischer Hersteller
  • Cybersecurity-Risiken durch politische Spannungen und erhöhter Sicherheitsbedarf

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 13.09.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens AUTOMAG GmbH über die letzten 14 Jahre beträgt 42.513.097,11 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 10,87 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens AUTOMAG GmbH beträgt 53.384.797,29 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 552.531,77 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 1,05 %.

Das Unternehmen AUTOMAG GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 4.802.636,52 €. Das sind -47,48 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 39,42 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von AUTOMAG GmbH liegt bei 16,07 % im Jahr 2023. In Summe sind das 8.579.519,34 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens AUTOMAG GmbH über die letzten 14 Jahre beträgt 10,30 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 0,70 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um 25,18 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens AUTOMAG GmbH zum Vorjahr beträgt 129.532,60 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens AUTOMAG GmbH beträgt 1.683.923,75 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2010: 13.03.2012
  • 2011: 24.01.2013
  • 2012: 14.04.2014
  • 2013: 24.02.2015
  • 2014: 02.12.2015
  • 2015: 15.11.2016
  • 2016: 25.01.2018
  • 2017: 19.11.2018
  • 2018: 09.03.2020
  • 2019: 04.11.2020
  • 2020: 26.10.2021
  • 2021: 06.01.2023
  • 2022: 15.02.2024
  • 2023: 13.09.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.