Bad Homburger Inkasso GmbH


WZ-Codes:

  • 82Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a. n. g.
  • 82.9Erbringung sonstiger wirtschaftlicher Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen
  • 82.91Inkassobüros und Auskunfteien

Gegenstand des Unternehmens: Die geschäftsmäßige Einziehung von Forderungen in fremden Namen sowie der geschäftsmäßige Erwerb von Forderungen zum Zweck der Einziehung auf eigene Rechnung.

Adresse: Konrad-Adenauer-Allee 1 - 11 61118 Bad Vilbel Deutschland

Amtsgericht: 60313 Frankfurt am Main

Registernummer: HRB100884


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Starkes Kundenportfolio, das sich aus Wohnungswirtschaftsunternehmen, Sparkassen und mittelständischen Firmen zusammensetzt, was die Diversifizierung und Stabilität gewährleistet.
  • Hohe Mitarbeiterzufriedenheit, die sich in positiven Ergebnissen der Mitarbeiterbefragungen widerspiegelt und zu einer stabilen Arbeitsumgebung beiträgt.
  • Breites Dienstleistungsangebot im Bereich Inkasso, einschließlich Mengen-, Mobilien- und Immobilieninkasso, das auf verschiedene Branchen zugeschnitten ist.
  • Empfehlungen durch bedeutende regionale Sparkassenverbände und den Deutschen Sparkassen- und Giroverband, was das Vertrauen in die Marke BHI stärkt.

Schwächen

  • Rückgang des Jahresüberschusses im Vergleich zum Vorjahr, was auf betriebliche Herausforderungen und eine schwächelnde Wirtschaft hindeutet.
  • Hohe Abhängigkeit von bestimmten Sektoren, insbesondere von den Sparkassen und der Wohnungswirtschaft, wodurch eine Marktspezialisierung entsteht, die anfällig ist für Marktveränderungen.
  • Zahlungseingänge sind konjunkturellen Schwankungen ausgesetzt, was die Stabilität des Geschäftsmodells gefährden könnte, insbesondere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.
  • Operationelles Risiko nach einem Cyber-Angriff, der zu Produktionsausfällen führte, was potenziell negative Auswirkungen auf die Kundenbeziehungen haben kann.

Chancen

  • Steigende Nachfrage nach Lösungen im Bereich Mobilien- und Immobilieninkasso sowie Debitorenmanagement aufgrund diverser wirtschaftlicher Bedingungen.
  • Erweiterung des Kundenstamms durch Akquisition von Neukunden in neuen Sektoren, insbesondere außerhalb des Sparkassenumfelds, um das Umsatzpotenzial zu erhöhen.
  • Die Möglichkeit zur Etablierung weiterer Kooperationen mit kommunalen und mittelständischen Unternehmen, was die Marktpräsenz und Diversifizierung erhöhen könnte.
  • Innovationen und digitale Lösungen im Inkassobereich, die Effizienzsteigerungen und Kostenreduzierungen ermöglichen könnten.

Risiken

  • Volatile wirtschaftliche Rahmenbedingungen, wie hohe Inflation und steigende Zinssätze, die das Geschäft mit Forderungen negativ beeinflussen könnten.
  • Zunehmender Wettbewerb im Inkassosektor, was zu Preisdruck und Verlust von Marktanteilen führen könnte.
  • Rechtliche Unsicherheiten hinsichtlich Datenschutz und Compliance, die potenziell hohe Kosten und Reputationsrisiken bringen können.
  • Externe Störungen wie Cyber-Angriffe oder wirtschaftliche Krisen, die die IT-Infrastruktur und das Betriebsmodell bedrohen könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 01.07.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Bad Homburger Inkasso GmbH über die letzten 9 Jahre beträgt 165.421.684,18 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 6,49 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Bad Homburger Inkasso GmbH beträgt 216.973.250,71 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 17.930.914,55 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 9,01 %.

Das Unternehmen Bad Homburger Inkasso GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 25.545.387,09 €. Das sind -49,18 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a. n. g. 44,13 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Bad Homburger Inkasso GmbH liegt bei 11,49 % im Jahr 2023. In Summe sind das 24.938.311,03 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Bad Homburger Inkasso GmbH über die letzten 9 Jahre beträgt 22,05 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 8,14 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um -2,71 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Bad Homburger Inkasso GmbH zum Vorjahr beträgt 304.704,63 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Bad Homburger Inkasso GmbH beträgt 2.437.637,04 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2015: 25.07.2016
  • 2016: 06.06.2017
  • 2017: 12.06.2018
  • 2018: 21.05.2019
  • 2019: 24.04.2020
  • 2020: 27.05.2021
  • 2021: 23.05.2022
  • 2022: 18.08.2023
  • 2023: 01.07.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.