Balcke-Dürr GmbH


WZ-Codes:

  • 24Metallerzeugung und -bearbeitung
  • 24.1Erzeugung von Roheisen, Stahl und Ferrolegierungen

Geschäftsführer:

  • Wolf-Eduard Cornelius (Geboren: 31.12.1942)

Prokuristen:

  • Dirk-Jan Rott (Geboren: 27.11.1968)
  • Torsten Schmidt (Geboren: 15.1.1981)
  • Tobias Bank (Geboren: 14.4.1975)
  • Guido Goepel (Geboren: 7.9.1967)
  • Carsten Mönkemeyer (Geboren: 2.9.1968)

Stammkapital: 1.030.200 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 13.12.2001

Alter der Gesellschaft: 23,37 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Die Entwicklung, Planung, Herstellung, Bearbeitung, Montage und der Vertrieb sowie der Handel mit Anlagen, Maschinen, Apparaten und sonstigen Komponenten aller Art sowie Dienstleistungen und das After-Sales-Geschäft.

Adresse: Theodorstr. 180 40472 Düsseldorf Deutschland

Amtsgericht: 40227 Düsseldorf

Registernummer: HRB52059


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung und Expertise im Energiesektor und der chemischen Industrie.
  • Breites Produktportfolio, das sowohl Standardlösungen als auch maßgeschneiderte Systeme umfasst.
  • Internationales Design- und Produktionsnetzwerk, das Flexibilität und Anpassungsfähigkeit unterstützt.
  • Starke Kundenreferenzen und Beziehungen zu namhaften Unternehmen im Energiesektor.

Schwächen

  • Abhängigkeit von externen Fertigungsunternehmen und damit verbundene Qualitätsrisiken.
  • Finanzielle Verluste und negativer Cashflow, was die langfristige Stabilität bedroht.
  • Komplexe und teure Personalstruktur, die durch hohe Tarifkosten belastet wird.
  • Hohe Materialintensität, die zu Margendruck führt.

Chancen

  • Gestiegene Nachfrage nach energieeffizienten Systemen und Dienstleistungen durch hohe Energiepreise.
  • Wachsender Markt für erneuerbare Energien, in dem das Unternehmen mit Geothermie-Lösungen punkten kann.
  • Potenzial für Synergien und neue Geschäftsmodelle durch die Zusammenarbeit mit der Muttergesellschaft NEM Energy B.V.
  • Neue Investitionswellen durch europäische Pläne zur grünen Transformation und Wasserstoffwirtschaft.

Risiken

  • Abhängigkeit von konjunkturellen und geopolitischen Entwicklungen, die zu Auftragsschwankungen führen können.
  • Fachkräftemangel, der die Fähigkeit zur Projektdurchführung behindern kann.
  • Wechselkursrisiken bei international ausgeführten Projekten.
  • Abhängigkeit von finanzieller Unterstützung und Krediten zur Sicherung der Liquidität.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 30.09.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Balcke-Dürr GmbH über die letzten 3 Jahre beträgt 38.550.180,18 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 11,29 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Balcke-Dürr GmbH beträgt 44.079.921,73 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 8.096.198,97 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 22,50 %.

Das Unternehmen Balcke-Dürr GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 3.213.995,94 €. Das sind -65,82 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Metallerzeugung und -bearbeitung 44,28 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Balcke-Dürr GmbH liegt bei 88,93 % im Jahr 2023. In Summe sind das 39.198.092,05 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Balcke-Dürr GmbH über die letzten 3 Jahre beträgt 14,05 %.

Für den betrachteten Zeitraum liegen nicht genügend valide Eigenkapitalwerte vor, um eine aussagekräftige Entwicklung abzuleiten.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Balcke-Dürr GmbH zum Vorjahr beträgt 1.082.467,26 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Balcke-Dürr GmbH beträgt 2.164.934,51 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2008: 26.04.2010
  • 2009: 24.02.2011
  • 2010: 14.11.2011
  • 2011: 05.03.2013
  • 2012: 20.05.2014
  • 2013: 01.04.2015
  • 2014: 10.09.2015
  • 2015: 17.02.2017
  • 2016: 23.04.2018
  • 2017: 08.06.2018
  • 2018: 17.05.2019
  • 2019: 10.11.2020
  • 2020: 03.02.2022
  • 2021: 30.10.2023
  • 2022: 03.05.2024
  • 2023: 30.09.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.