Bauknecht Hausgeräte GmbH


WZ-Codes:

  • 27Herstellung von elektrischen Ausrüstungen
  • 27.5Herstellung von Haushaltsgeräten
  • 27.51Herstellung von elektrischen Haushaltsgeräten

Geschäftsführer:

  • Jens-Christoph Bidlingmaier (Geboren: 10.6.1969)
  • Till Bickelmann (Geboren: 20.7.1972)

Prokuristen:

  • Christian Unger (Geboren: 8.6.1978)
  • Katharina Petra Scherp (Geboren: 18.1.1982)

Stammkapital: 77.465.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 7.11.1998

Datum erste Eintragung: 10.11.1988

Alter der Gesellschaft: 36,45 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Forschung, Entwicklung, Herstellung, Vertrieb, Vermietung (Leasing), Montage und Wartung von elektrotechnischen und elektronischen Hausgeräten, anderen Erzeugnissen und technischen Anlagen sowie Software auf den Gebieten der Elektrotechnik, Elektronik, Mechanik, Optik, Metallurgie und Chemie.

Adresse: Industriestr. 48 70565 Stuttgart Deutschland

Amtsgericht: 70190 Stuttgart

Registernummer: HRB281732


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Etablierung als Teil des globalen Whirlpool-Konzerns bietet Zugang zu umfangreichen Ressourcen und Fachwissen.
  • Diversifiziertes Produktportfolio über mehrere Marken hinweg, darunter Bauknecht, Privileg und Whirlpool.
  • Hohes Maß an Logistikkompetenz und ein gut ausgebautes Logistikzentrum, das effizienten Vertrieb ermöglicht.
  • Stabilität durch interne Finanzierungsmechanismen und Patronatserklärungen der Muttergesellschaft.

Schwächen

  • Fehlende Forschung und Entwicklung im eigenen Haus schränkt Innovationsmöglichkeiten ein.
  • Abhängigkeit von der Produktentwicklung und Wettbewerbsstrategie des Whirlpool-Konzerns.
  • Sinkende Verkaufszahlen und Umsätze im Vergleich zum Vorjahr deuten auf Marktprobleme hin.
  • Abnahme der Marktanteile in mehreren Produktsegmenten trotz eines breiten Produktangebots.

Chancen

  • Konzernweite Ressourcenteilung ermöglicht Kostenvorteile bei der Produktentwicklung.
  • Möglichkeiten zur Expansion und Stärkung der Marktstellung durch die geplante Zusammenarbeit mit Arçelik.
  • Steigerung der Nachfrage nach preisgünstigeren Produkten kann zu größerem Absatzvolumen führen.
  • Nutzung von Restrukturierungsprozessen zur weiteren Optimierung der Geschäftsprozesse und Effizienzsteigerung.

Risiken

  • Volatilität des Marktes und Rückgang der Nachfrage am Haushaltsgerätemarkt.
  • Steigende Energiekosten führen zu erhöhten Produktions- und Infrastrukturkosten.
  • Anhaltende geopolitische Unsicherheiten können den Konsum weiter dämpfen.
  • Abhängigkeit von der wirtschaftlichen Entwicklung und den strategischen Entscheidungen der Konzernmutter.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 09.10.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Bauknecht Hausgeräte GmbH über die letzten 6 Jahre beträgt 366.264.472,78 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,15 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Bauknecht Hausgeräte GmbH beträgt 364.977.105,00 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 10.958.988,97 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 2,92 %.

Das Unternehmen Bauknecht Hausgeräte GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 517.130,00 €. Das sind -99,34 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 45,58 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Bauknecht Hausgeräte GmbH liegt bei 21,09 % im Jahr 2022. In Summe sind das 76.981.621,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Bauknecht Hausgeräte GmbH über die letzten 6 Jahre beträgt 21,61 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -3,83 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um 6,83 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Bauknecht Hausgeräte GmbH zum Vorjahr beträgt -61.041,92 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Bauknecht Hausgeräte GmbH beträgt -305.209,59 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2017: 24.10.2019
  • 2018: 13.04.2021
  • 2019: 13.12.2021
  • 2020: 13.04.2022
  • 2021: 10.01.2023
  • 2022: 09.10.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.