Bauunternehmung Bruno Klein GmbH & Co KG


WZ-Codes:

  • 42Tiefbau
  • 42.9Sonstiger Tiefbau
  • 42.99Sonstiger Tiefbau a. n. g.

Gegenstand des Unternehmens: Bauunternehmung für Hoch- und Tiefbau Ingenieurbau und Umweltmaßnahmen Betriebsfläche etwa 12.850 qm sowie 6.103 qm gemietet

Adresse: Kölner Str. 38 54584 Jünkerath Deutschland

Amtsgericht: 54516 Wittlich

Registernummer: HRA31624


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Lange Unternehmensgeschichte und Erfahrung: Das Unternehmen hat über 75 Jahre Erfahrung im Bauwesen, was Vertrauen bei öffentlichen Auftraggebern schafft.
  • Vielfältiges Leistungsspektrum: Mit den Bereichen Hochbau, Tiefbau und Ingenieurbau kann die Bauunternehmung flexibel auf Marktveränderungen reagieren.
  • Gut ausgebildete und geschulte Mitarbeiter: Die hohe Qualifikation des Personals sorgt für Qualität und Zuverlässigkeit bei Projekten.
  • Starke Marktposition im Nischensegment: Besonders im Bereich Bauwerksinstandsetzung hat das Unternehmen eine gute Position im Markt.

Schwächen

  • Abhängigkeit von öffentlichen Aufträgen: Das Unternehmen ist stark von öffentlichen Auftraggebern abhängig, was zu Unsicherheiten führen kann.
  • Keine aktiven Investitionen in Forschung und Entwicklung: Dies könnte das Innovationspotenzial in einer sich schnell verändernden Branche einschränken.
  • Limitierte Reichweite im privaten Wohnungsbau: Der Rückgang der Anfragen im privaten Sektor könnte langfristig Umsatzrisiken bergen.
  • Engpässe bei Materialbeschaffung: Zeiten hoher Baustoffpreise und Lieferengpässe können kurzfristige Planungsprobleme verursachen.

Chancen

  • Wachstum im Bereich Infrastruktur: Die steigende Nachfrage nach Sanierungen und Neubauten im Straßen- und Brückenbau bietet Wachstumschancen.
  • Verbesserung durch Digitalisierung: Investitionen in digitale Lösungen könnten die Effizienz steigern und den Wettbewerbsvorteil erhöhen.
  • Marktentwicklung im Bereich Baurecycling: Der Ausbau von Recyclingmaßnahmen eröffnet zusätzliche Geschäftsmöglichkeiten im Hinblick auf nachhaltige Praktiken.
  • Sieben starke Stammkunden: Erfolgreiche und langjährige Kooperationen können zu einer stabilen Auftragslage führen.

Risiken

  • Politische Risiken und Unsicherheiten: Instabile politische Rahmenbedingungen könnten die Auftragslage negativ beeinflussen.
  • Steigende Material- und Energiepreise: Längerfristige, hohe Preisschwankungen in den Beschaffungskosten könnten die Margen beeinträchtigen.
  • Anstieg des Wettbewerbs: Ein zunehmender Wettbewerb im Bauwesen könnte Druck auf Preise und Auftragsvolumen erzeugen.
  • Zukünftige wirtschaftliche Unsicherheiten: Anzeichen für eine mögliche Konjunkturdelle können die langfristige Planbarkeit und Investitionssicherheit gefährden.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 01.07.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Bauunternehmung Bruno Klein GmbH & Co KG über die letzten 12 Jahre beträgt 9.774.063,16 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 14,78 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Bauunternehmung Bruno Klein GmbH & Co KG beträgt 21.611.354,16 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 627.655,16 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 2,82 %.

Das Unternehmen Bauunternehmung Bruno Klein GmbH & Co KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 1.179.433,70 €. Das sind -74,74 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Tiefbau 36,38 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Bauunternehmung Bruno Klein GmbH & Co KG liegt bei 2,42 % im Jahr 2022. In Summe sind das 523.290,50 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Bauunternehmung Bruno Klein GmbH & Co KG über die letzten 12 Jahre beträgt 14,25 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -16,48 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 4 Jahren durchschnittlich um -44,67 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Bauunternehmung Bruno Klein GmbH & Co KG zum Vorjahr beträgt 58.237,06 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Bauunternehmung Bruno Klein GmbH & Co KG beträgt 640.607,61 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2011: 29.11.2012
  • 2012: 03.02.2014
  • 2013: 10.02.2015
  • 2014: 12.10.2015
  • 2015: 08.11.2016
  • 2016: 13.03.2018
  • 2017: 09.11.2018
  • 2018: 11.02.2020
  • 2019: 01.02.2021
  • 2020: 02.05.2022
  • 2021: 16.05.2023
  • 2022: 01.07.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.