Bauunternehmung Hofschröer GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 42Tiefbau
  • 42.1Bau von Straßen und Bahnverkehrsstrecken
  • 42.13Brücken- und Tunnelbau

Prokuristen:

  • Marcus Schneider (Geboren: 29.6.1971)
  • Hubert Penniggeers (Geboren: 28.1.1972)

Komplementärgesellschaft

  • Name: Hofschröer Beteiligungs-GmbH
  • Registernummer: HRB 100068
  • Amtsgericht: Amtsgericht Osnabrück

Datum erste Eintragung: 23.12.1976

Alter der Gesellschaft: 48,34 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Bauunternehmen, insbesondere Hochbau und Ingenieurbau. Das Unternehmen ist auch vielfach im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften tätig.

Adresse: Alte Haselünner Str. 5 49808 Lingen Deutschland

Amtsgericht: 49074 Osnabrück

Registernummer: HRA100116


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung und ein gut ausgebildeter Personalstamm, der das geplante Unternehmenswachstum unterstützt.
  • Erfolgreiche Umsetzung von Digitalisierungsstrategien ("Hofschröer 4.0"), die Arbeitsprozesse effizienter gestalten.
  • Stabile finanzielle Lage mit einem hohen Cashflow und starker Eigenkapitalquote.
  • Gute Marktpositionierung im öffentlichen und gewerblichen Hochbau mit einem hohen Auftragsbestand.

Schwächen

  • Fehlende Besetzung von Ausbildungsplätzen im gewerblichen Bereich aufgrund des negativen Images der Arbeit in der Baubranche.
  • Kein explizites Engagement in Forschung und Entwicklung, was die Innovationskraft einschränken könnte.
  • Abhängigkeit von öffentlichen Auftraggebern, die bei Haushaltskürzungen ein Risiko darstellen könnten.
  • Kein umfassender Einsatz von Finanzinstrumenten zur Absicherung gegen Preisänderungsrisiken.

Chancen

  • Steigende Nachfrage nach öffentlicher Infrastrukturmodernisierung könnte zu neuen Aufträgen führen.
  • Fortschritte in der Digitalisierung könnten die Wettbewerbsfähigkeit weiter erhöhen.
  • Entwicklung von BIM-Kompetenzen öffnet neue Geschäftsmöglichkeiten in modernen Bauprojekten.
  • Diversifikation durch Ausbau der neuen Sparte Holzbau.

Risiken

  • Mögliche Verzögerungen oder Kürzungen öffentlicher Investitionen durch Haushaltsdefizite.
  • Anhaltend hoher Fachkräftemangel könnte die Personalengpässe verschärfen.
  • Unvorhersehbare Rohstoffpreisänderungen trotz eingeführter Gleitklauseln.
  • Unsicherheit im privaten Bausektor aufgrund wirtschaftlicher Schwankungen und hoher Zinssätze.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 22.01.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Bauunternehmung Hofschröer GmbH & Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 21.463.248,83 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 6,95 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Bauunternehmung Hofschröer GmbH & Co. KG beträgt 26.846.412,34 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 2.435.055,05 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 8,32 %.

Das Unternehmen Bauunternehmung Hofschröer GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 10.447.522,19 €. Das sind 79,25 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Tiefbau 36,28 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Bauunternehmung Hofschröer GmbH & Co. KG liegt bei 10,47 % im Jahr 2023. In Summe sind das 2.811.268,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Bauunternehmung Hofschröer GmbH & Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 7,87 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 6,66 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -3,35 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Bauunternehmung Hofschröer GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -247.881,67 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Bauunternehmung Hofschröer GmbH & Co. KG beträgt -4.213.988,37 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 26.03.2008
  • 2007: 04.03.2009
  • 2008: 18.03.2010
  • 2009: 15.02.2011
  • 2010: 10.02.2012
  • 2011: 05.02.2013
  • 2012: 10.04.2014
  • 2013: 13.05.2015
  • 2014: 08.03.2016
  • 2015: 17.02.2017
  • 2016: 22.02.2018
  • 2017: 25.03.2019
  • 2018: 25.02.2020
  • 2019: 03.03.2021
  • 2020: 18.03.2022
  • 2021: 05.04.2023
  • 2022: 18.03.2024
  • 2023: 22.01.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.