Becton Dickinson Rowa Germany GmbH


WZ-Codes:

  • 25Herstellung von Metallerzeugnissen
  • 25.1Stahl- und Leichtmetallbau
  • 25.11Herstellung von Metallkonstruktionen

Geschäftsführer:

  • Simon Seifert (Geboren: 22.9.1984)
  • Torben Schüttfort (Geboren: 12.11.1983)

Prokuristen:

  • Iris Maike Schüßler (Geboren: 4.7.1965)
  • Christian Schmengler (Geboren: 16.11.1989)
  • Katharina Maria Pötz (Geboren: 17.6.1984)
  • Christoph Schaefer (Geboren: 3.6.1975)
  • Michael Werle (Geboren: 6.4.1984)

Stammkapital: 250.000 EUR

Gegenstand des Unternehmens: Entwicklung, Produktion und Vertrieb automatisierter Warenlager, insbesondere für Apotheken Büro- und Produktionsfläche: 7.500 m² Service-Points in Deutschland, Österreich und der Schweiz: 41 Weltweite Vertretungen: 20 Mitarbeiter bei Partnerunternehmen: ca. 200

Adresse: Rowa-Str. 1 53539 Kelberg Deutschland

Amtsgericht: 54516 Wittlich

Registernummer: HRB40653


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Individuelle Anpassung von Medikamentenmanagementsystemen an Kundenbedürfnisse.
  • Teil der weltweit etablierten Becton, Dickinson and Company, was Zugang zu umfangreichen Ressourcen und Netzwerken bietet.
  • Hohe Innovationskraft im Bereich Digitalisierung und Automatisierung von Apothekenprozessen.
  • Erfahrungen und Synergien durch Integration in einen globalen Konzern, was produktseitige und Marktvorteile verschafft.

Schwächen

  • Abhängigkeit von der organischen Struktur innerhalb der BD Gruppe, was die Eigenständigkeit einschränken könnte.
  • Rückgang der Eigenkapitalquote, was langfristig zu finanziellen Risiken führen könnte.
  • Begrenzte liquide Mittel im eigenständigen Unternehmen trotz Zugriff auf Konzernmittel.
  • Herausforderung durch zunehmenden Wettbewerbsdruck und neuen Markteintritten.

Chancen

  • Steigendes Interesse an Automatisierungslösungen im Gesundheitswesen eignet sich hervorragend für Marktanteilsgewinne.
  • Internationalisierung bietet Chancen auf neuen Märkten außerhalb Europas.
  • Entwicklung neuer Produkte wie Rowa Dose System und Rowa EasyLoad eröffnet neue Geschäftsfelder.
  • Integration in den BD Konzern ermöglicht die Nutzung von Synergien in Forschung und Entwicklung.

Risiken

  • Branchenspezifische Kostendämpfungsmaßnahmen könnten die Investitionsbereitschaft der Kunden negativ beeinflussen.
  • Potentielle Lieferengpässe bei elektronischen Komponenten könnten die Produktionskapazität einschränken.
  • Verstärkter Preiswettbewerb durch eine steigende Anzahl von Anbietern im Bereich der Lagerautomatisierung.
  • Volatile Währungsentwicklungen könnten die finanzielle Planung erschweren.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 27.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Becton Dickinson Rowa Germany GmbH über die letzten 11 Jahre beträgt 69.664.625,33 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 10,26 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Becton Dickinson Rowa Germany GmbH beträgt 116.765.409,44 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 19.973.722,90 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 20,64 %.

Das Unternehmen Becton Dickinson Rowa Germany GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 671.250,21 €. Das sind -97,30 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Metallerzeugnissen 44,56 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Becton Dickinson Rowa Germany GmbH liegt bei 48,51 % im Jahr 2023. In Summe sind das 56.647.372,36 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Becton Dickinson Rowa Germany GmbH über die letzten 11 Jahre beträgt 47,21 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 0,21 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 4 Jahren durchschnittlich um 70,63 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Becton Dickinson Rowa Germany GmbH zum Vorjahr beträgt -46.790,98 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Becton Dickinson Rowa Germany GmbH beträgt -467.909,83 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2008: 10.03.2010
  • 2009: 26.10.2010
  • 2010: 26.09.2011
  • 2011: 20.02.2013
  • 2013: 21.10.2014
  • 2014: 20.07.2015
  • 2015: 18.03.2016
  • 2016: 26.07.2017
  • 2017: 22.05.2018
  • 2018: 28.08.2019
  • 2019: 25.03.2020
  • 2020: 05.03.2021
  • 2021: 13.04.2022
  • 2022: 03.05.2023
  • 2023: 27.03.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.