Bertsch Innovation GmbH


WZ-Codes:

  • 62Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie
  • 62.01Programmierungstätigkeiten
  • 62.01.9Sonstige Softwareentwicklung

Geschäftsführer:

  • Wolfgang Zingler (Geboren: 16.1.1962)

Prokuristen:

  • Christopher Paul Turchin (Geboren: 22.11.1976)
  • Alexander Caro (Geboren: 26.5.1967)
  • Michael Baumeister (Geboren: 11.8.1966)
  • Andreas Lekies (Geboren: 26.2.1983)

Stammkapital: 25.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 14.9.1999

Datum erste Eintragung: 14.12.1999

Alter der Gesellschaft: 25,36 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Konzeption, Entwicklung, Implementierung, Wartung, Betrieb von Software und Internetanwendungen für private und gewerbliche Kunden, Vertrieb von Standardsoftware und Softwarelösungen, Unternehmensberatung, Agenturdienstleistungen, Datenspeicherung, -verarbeitung und -analyse, Vermittlung von Interessenten- und Kundenkontakten, der An- und Verkauf von Hard- und Software.

Adresse: Kronenstr. 25 70174 Stuttgart Deutschland

Amtsgericht: 70190 Stuttgart

Registernummer: HRB20570


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Hohes Entwicklungstempo und Technologieführerschaft im Bereich PIM und MAM.
  • Erfolgreiche Transformation zum SaaS-Geschäftsmodell, was zu stabileren und wiederkehrenden Umsätzen beiträgt.
  • Breites Produktportfolio, das sowohl im B2B- als auch B2C-Bereich einsetzbar ist.
  • Solide finanzielle Basis mit der Fähigkeit, Investitionen aus dem operativen Cashflow zu finanzieren.

Schwächen

  • Höhere Personalkosten durch allgemeine Teuerungen können die Kostenstruktur belasten.
  • Starke Fokussierung auf den europäischen Markt könnte internationale Expansionsmöglichkeiten einschränken.
  • Abhängigkeit von der Fähigkeit zur rechtzeitigen Projektabwicklung, um Umsatzziele zu erreichen.
  • Umstellung auf SaaS-Modell erfordert signifikante Investitionen in Entwicklungsressourcen.

Chancen

  • Wachsende Nachfrage nach Digitalisierungs- und Produktinformationslösungen in Industrie und Handel.
  • Potenzial zur Expansion in weitere internationale Märkte außerhalb Europas.
  • Entwicklung neuer Cloud-basierter Angebote, um den Marktbedürfnissen gerecht zu werden.
  • Möglichkeit, Marktanteile durch innovative Entwicklungen wie mediacockpit 12.0 zu erhöhen.

Risiken

  • Verzögerungen bei der Projektabwicklung könnten Umsatz- und Ergebnisziele gefährden.
  • Steigender Wettbewerb durch neue Marktteilnehmer und cloud-basierte Lösungen.
  • Mögliche Nichterreichung der geplanten Vertriebsziele kann die Wachstumsstrategie beeinträchtigen.
  • Marktveränderungen und wirtschaftliche Unsicherheiten könnten Investitionsbereitschaft der Kunden beeinflussen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 27.09.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Bertsch Innovation GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 4.254.793,84 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 10,52 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Bertsch Innovation GmbH beträgt 7.697.286,08 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 23.432,81 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 0,31 %.

Das Unternehmen Bertsch Innovation GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 87.135,51 €. Das sind -96,36 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie 43,84 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Bertsch Innovation GmbH liegt bei 25,68 % im Jahr 2022. In Summe sind das 1.976.870,76 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Bertsch Innovation GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 24,77 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 15,70 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -10,77 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Bertsch Innovation GmbH zum Vorjahr beträgt 941,81 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Bertsch Innovation GmbH beträgt 15.068,94 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 08.01.2008
  • 2007: 29.01.2009
  • 2008: 31.12.2009
  • 2009: 17.01.2011
  • 2010: 21.12.2011
  • 2011: 21.12.2012
  • 2012: 19.12.2013
  • 2013: 07.08.2014
  • 2014: 10.08.2015
  • 2015: 15.08.2016
  • 2016: 29.11.2017
  • 2017: 19.12.2018
  • 2018: 06.02.2020
  • 2019: 18.05.2021
  • 2020: 27.04.2022
  • 2021: 03.02.2023
  • 2022: 27.09.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.