BET Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH


WZ-Codes:

  • 71Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung
  • 71.1Architektur- und Ingenieurbüros
  • 71.12Ingenieurbüros
  • 71.12.2Ingenieurbüros für technische Fachplanung und Ingenieurdesign

Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand des Unternehmens ist die nachhaltige technische, wirtschaftliche und strategische Beratung sowie die Projektentwicklung im Bereich Energie- und Versorgungswirtschaft, Energie- und Versorgungstechnik und artverwandter Tätigkeiten. Sie ist ferner befugt zu branchenfremden Nebentätigkeiten. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten, sich an anderen Unternehmen zu beteiligen - insbesondere auch als persönlich...

Adresse: Alfonsstr. 44 52070 Aachen Deutschland

Amtsgericht: 52070 Aachen

Registernummer: HRB5731


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Exzellente fachliche Kompetenz und strategischer Weitblick in der Energie- und Wasserwirtschaft
  • Unabhängigkeit durch inhabergeführtes Unternehmen, was Vertrauen bei Kunden schafft
  • Umfassende Unterstützung über die gesamte Wertschöpfungskette der Energiewirtschaft, inklusive praxisnaher Lösungserarbeitung
  • Starke Kundenbasis, die kommunale, regionale und internationale Akteure umfasst, inklusive Ministerien und Aufsichtsbehörden

Schwächen

  • Abhängigkeit von der Marktentwicklung und geopolitischen Ereignissen, die beratungsbedingte Unsicherheiten verursachen können
  • Teilweise eingeschränkte Nachfrage in bestimmten Bereichen wie Netzdigitalisierung
  • Fluktuation im Personalbestand, die zu Wissensverlust und Anpassungsschwierigkeiten führen kann
  • Herausforderungen bei der Rekrutierung qualifizierter Fachkräfte aufgrund des Fachkräftemangels

Chancen

  • Steigende Nachfrage nach digitalen Lösungen und IT-Strategien aufgrund der Digitalisierung in der Energiewirtschaft
  • Wachsende Beratungsanfragen im Kontext der Energiewende und Dekarbonisierung durch neue gesetzliche Rahmenbedingungen und Förderprogramme
  • Erweiterung des Leistungsspektrums durch neue Beratungsbereiche und Standorte, z. B. in Berlin
  • Chancen zur Akquise neuer Kundenprojekte durch politisch verankerte Rahmenbedingungen wie kommunale Wärmeplanung

Risiken

  • Volatilität der Energiepreise und steigende Kosten, die das wirtschaftliche Risiko für Kunden erhöhen
  • Politische Eingriffe, die Unsicherheit in den Markt bringen und Kunden dazu bewegen könnten, Projekte zu verschieben oder abzubrechen
  • Intensiver Wettbewerb im Beratungssektor, der zu Preisdruck führen kann
  • Mögliche Änderungen regulatorischer Rahmenbedingungen könnten Beratungsanfragen in bestimmten Themenbereichen verringern

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 15.05.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens BET Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH über die letzten 13 Jahre beträgt 6.362.626,49 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 1,70 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens BET Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH beträgt 7.788.360,05 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 380.693,09 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 5,14 %.

Das Unternehmen BET Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 2.909.683,78 €. Das sind 32,15 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung 41,14 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von BET Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH liegt bei 33,39 % im Jahr 2022. In Summe sind das 2.600.113,41 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens BET Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH über die letzten 13 Jahre beträgt 47,48 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -4,09 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um -6,17 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens BET Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH zum Vorjahr beträgt -32.805,22 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens BET Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH beträgt -393.662,61 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 07.02.2008
  • 2007: 02.02.2009
  • 2008: 28.07.2010
  • 2009: 25.03.2011
  • 2010: 31.08.2011
  • 2011: 16.01.2013
  • 2012: 04.03.2014
  • 2013: 02.03.2015
  • 2014: 29.02.2016
  • 2015: 16.02.2017
  • 2016: 19.12.2017
  • 2017: 28.03.2019
  • 2018: 08.08.2019
  • 2019: 28.07.2020
  • 2020: 15.12.2021
  • 2021: 28.04.2023
  • 2022: 15.05.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.